Arlberg

Beiträge zum Thema Arlberg

29 Tage wurde an der Strecke auf Hochtouren gearbeitet. | Foto: ÖBB Sailer Brothers
3

Arbeiten abgeschlossen
Arlbergstrecke nimmt wieder den Betrieb auf

Mit 3. November startete auf der Arlbergstrecke zwischen Ötztal und Bludenz wieder der reguläre Bahnbetrieb. INNSBRUCK/BREGENZ. Seit 6. Oktober haben die ÖBB entlang der rund 90 Kilometer langen Verbindung insgesamt 150 Einzelmaßnahmen umgesetzt – teils im Tag- und Nachtbetrieb. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur zu steigern und notwendige Erhaltungsarbeiten effizient zu bündeln. Neue Lawinenschutzgalerie im LöcherwaldEin Schwerpunkt der Bauarbeiten war die Errichtung einer...

Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte funktionierte mustergültig. | Foto: Bradl Bettina
4

Großübung
Hunderte Einsatzkräfte probten Ernstfall im Arlbergtunnel

An die 400 Einsatzkräfte trainierten kürzlich die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen sowie die länderübergreifende Abstimmung auf Führungsebene. ARLBERG (red). Ein simulierter Brand im Arlbergtunnel stellte die Einsatzkräfte vor anspruchsvolle Aufgaben und lieferte wertvolle Erkenntnisse für die Landesrettungskommandanturen in Vorarlberg und Tirol. Im Ernstfall unverzichtbar – als Übung eine Premiere „Länderübergreifende Übungen sind eher selten, das liegt...

Michaela-Gasser Mark bei ihrem Gespräch mit MeinBezirk Landeck. | Foto: Thomas Seelos
4

Erzähl's MeinBezirk
Michaela Gasser-Mark: Managerin vieler Projekte

"Du warst immer schon sehr in diesem Thema drin", dieser Satz ihrer Mutter sollte Michaela Gasser-Mark beruflich bis heute begleiten. KAUNERTAL/STANZERTAL (tos). Sie sprudelt vor Energie, man sieht ihr die Begeisterung, die sich für das empfindet, was sie macht, wirklich jeden Moment an. Michaela Gasser-Mark ist die KLAR-Managerin der KLAR! Arlberg Stanzertal - und das aus Überzeugung. "Alle Themenbereiche des Klimaschutzes haben mich seit jeher interessiert und beschäftigt. Dass es nun auch...

Josef Chodakowsky, Peter Scrivener, Judith Nagiller, Stefan Jochum und Peter Mall beim Talk. | Foto: Dietmar Hurnaus
3

Jubiläumsjahr
Schiclub Arlberg lud zur 125. Generalversammlung

Kürzlich lud der Ski-Club Arlberg (SCA) zu seiner 125. Generalversammlung in den Lechwelten in Lech ein. Rund 200 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung. LECH. Nach einem gemeinsamen Aperitif eröffnete Präsident Josef Chodakowsky die Versammlung offiziell und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Mit einer Schweigeminute wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. Ein Höhepunkt zu Beginn war die Premiere des neuen SCA-Imagefilms, der eindrucksvoll die Geschichte und Werte...

Eva Weber-Guskar, Preisträgerin des Tractatus 2025. | Foto: Sabine Zoltnere
3

Philosophicum
Tractatus-Preis geht an eine deutsche Philosophin

Seit 2009 werden mit dem Tractatus Publikationen gewürdigt, welche einen Beitrag zu philosophischen und gesellschaftlichen Diskursen leisten. LECH. Mit 25.000 Euro dotiert, gilt der Essaypreis des Philosophicum Lech als eine der renommiertesten Auszeichnungen in diesem Bereich. Kürzlich wurde die diesjährige Preisträgerin vorgestellt. Der Tractatus 2025 geht an die deutsche Philosophin Eva Weber-Guskar. Sie erhält die Auszeichnung für ihr Buch "Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI...

Bgm. Helmut Mall, Johanna Bano, Richard Jehle, Bernhard Hafele, Brigitte Flunger und Michaela Gasser-Mark. | Foto: KLAR! Arlberg/Patrick Baetz
9

Biodiversität
Neues Heim und neuer Weg für die Bienen im Verwall

Sankt Anton am Arlberg will aktiv zur Erhaltung der Biodiversität und zur Bewusstseinsbildung beitragen. Bienen nehmen dabei aufgrund ihrer bedeutenden Rolle in der Bestäubung eine Schlüsselstellung für die Artenvielfalt ein. SANKT ANTON AM ARLBERG. Mit dem neu errichteten Bienenhaus und dem ergänzenden Wildbienenweg wird dieser Zusammenhang auf anschauliche Weise vermittelt. „Der Gemeinde war es ein großes Anliegen, im Verwall erneut einen Lebensraum für die Bienen zu schaffen. Besonders das...

In Sankt Anton wurden die Besonderheiten beim Vegetationsbrand geprobt. | Foto: BFV Landeck
8

Vegetationsbrand
Einsatzkräfte probten in Sankt Anton den Ernstfall

Kürzlich fand in Sankt Anton am Arlberg eine umfangreiche Einsatzübung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden statt. SANKT ANTON AM ARLBERG. Beteiligt waren die Feuerwehren des Abschnitts Stanzertal, die Flughelfer des Bezirks Landeck sowie der Polizeihubschrauber „Libelle“ des Bundesministeriums für Inneres (BMI). Insgesamt nahmen rund 80 Einsatzkräfte an der Ausbildung teil. Der Übungstag begann mit einer theoretischen Schulung, bei der auf die besonderen Herausforderungen und Taktiken im...

Bereits beim Start war der spätere Sieger Florian Holzinger ganz vorne dabei. | Foto: TVB St. Anton a.A._Eva Beer
4

Voller Erfolg
Arlberger Wadelbeiser brachte die Wadl zum Glühen

Mehr als 300 Teilnehmer gingen beim diesjährigen Arlberger Wadlbeiser in Sankt Anton an den Start. SANKT ANTON (red). Die Bedingungen mit rund 20 Grad waren nahezu perfekt – weder zu heiß noch zu kalt. Da bei vielen Hindernissen ohnehin Nässe unvermeidbar war, trübte der anfängliche Regen die Stimmung kaum. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und hohem Spaßfaktor überzeugte: Rund die Hälfte der Teilnehmenden trat in der „Just for Fun“-Kategorie ohne Zeitnehmung an. Abenteuer purZum...

Das Gasthof zur Post in Strengen bekommt ab 01. Oktober eine neue Pächterin.
12

Gasthof zur Post Strengen
"Schlummernde Perle" bekommt neue Pächterin

Das Posthotel in Strengen ist vielen ein Begriff. Die "schlummernde Perle", wie das traditionsreiche Haus gerne genannt wird, erhält nun mit einer neuen Pächterin frischen Schwung. Ziel ist es, den historischen Gasträumen wieder neues Leben einzuhauchen. STRENGEN (clei). Die Immobilie wurde von der Familie Spiss in Form einer GmbH übernommen und seither geführt. Aus der "alten Dame" entwickelte sich ein Urlaubsziel, das Gästen zahlreiche Möglichkeiten bietet, die Region zu erkunden. "Der Gast...

Am Sonntag, dem 03. August, geht der ARLBERG GIRO über die Bühne. | Foto: Ralf Hauser
3

Arlberg Giro 2025
LIVE dabei bei den Radsportlern am Arlberg

Am Sonntag, dem 03. August 2025, geht der ARLBERG GIRO in die nächste Runde. 150 Kilometer und 2.500 Höhenmeter stehen den Teilnehmern bevor. Die Strecke beinhaltet anspruchsvolle Bergpässe, steile Abfahrten und atemberaubende Ausblicke. Die Teilnehmer müssen Ihr Können und Ausdauer unter Beweis stellen, um die Herausforderungen der Strecke zu meistern. ST. ANTON. Diesen Sonntag, den 03. August 2025, fällt der Startschuss für die 8. Auflage des ARLBERG GIROS. Das Jedermann-Rennen hat sich zum...

Eine Vielzahl von beeindruckenden Trachten war zu sehen. | Foto: Dietmar Hurnaus
8

Traditionell
Walser aus aller Welt trafen sich zum 22. Mal in Lech Zürs

Mit mehr als 1.000 Teilnehmern aus über 60 Walsergemeinden wurde Lech Zürs kürzlich zum lebendigen Schauplatz alpiner Kultur und Verbundenheit. Beim 22. Internationale Walsertreffen wurden zudem 50.000 Euro an die vom Bergsturz betroffene Gemeinde Blatten gespendet. LECH/ZÜRS (red). Lech Zürs verwandelte sich in ein pulsierendes Zentrum walserischer Tradition. In farbenfrohen Trachten feierten die Gäste ihre gemeinsame Herkunft, Sprache und Geschichte – begleitet von Musik, Tanz und einem...

Ijoma Mangold, Daniela Strigl und Konrad Paul Liessmann. | Foto: si!kommunikation
7

Philosophicum
Shortlist des Tractatus-Preise in Lech präsentiert

Der Tractatus-Preis wird vom Verein Philosophicum Lech alljährlich vergeben. Kürzlich wurden die sechs Publikationen präsentiert, die um den Sieg ringen. LECH. Auf Anregung des Schriftstellers Michael Köhlmeier wurde der Tractatus ins Leben gerufen und wird seit 2009 vergeben. Auf die prämierten Werke wartet alljährlich ein Preisgeld in der Höhe von 25.000 Euro. Konrad Paul Liesmann, Intendant des Philosophicum Lech, meint dazu: "Prämiert werden herausragende Essays oder essayistisch...

Das Zentrum von Lecht mit den markanten Lechwelten. | Foto: Dietmar Hurnaus
3

Bericht liegt vor
Lech Zürs GmbH wird grundlegend umstrukturiert

Wirklich erfreulich ist er nicht ausgefallen, der Bericht des Landes-Rechnungshofes Vorarlberg in Bezug auf die Lech Zürs Tourismus GmbH. Und doch versprühen die Akteure Optimismus. LECH. Mehrere Monate wurde die Gebahrung der Lech Zürs Tourismus GmbH durchleuchtet. Die wirtschaftliche Situation der Gesellschaft ist sehr angespannt. Die einen sprechen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie der Teuerungswelle, die anderen von Misswirtschaft. Für Bürgermeister Gerhard Lucian ist die...

Radsport-Festival in St. Anton – St. Anton am Arlberg wird Anfang August wieder zum Treffpunkt der internationalen Radszene. | Foto: Patrick Säly
3

Arlberg Giro 2025
Bühne frei für ein Wochenende voller Radsport

St. Anton am Arlberg wird am ersten Augustwochenende 2025 wieder zum Hotspot der internationalen Radsportszene. Von Freitag bis Sonntag erwartet Besucher und Fahrer ein abwechslungsreiches Programm mit Sprint, Kriterium und herausforderndem Rennen. ST.ANTON. Am Freitag startet der neue St. Anton Night Sprint, gefolgt vom internationalen Radkriterium am Samstagabend. Profis aus mehr als zehn Nationen zeigen hier ihr Können. Am Sonntag, 3. August, gehen 1.500 Fahrer vom ambitionierten Amateur bis...

Gernd Vogl (GV Klima- und Energiefonds), Michaela Gasser-Mark, Bernadette Hofer (KLAR-Managerinnen) und LR Rene Zumtobel. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
3

KLAR!-Jahreskongress
Michaela Gasser-Mark:"KLAR!-Managerin des Jahres"

Kürzlich fungierte die KLAR! Arlberg Stanzertal als Gastgeber für den Jahreskongress der österreichweiten Klimawandelanpassungs-Modellregionen (KLAR!). PETTNEU. Über 80 KLAR!-Managerinnen und Manager aus ganz Österreich waren gemeinsam mit Vertretern der Politik, der Verwaltung, der Wissenschaft und des Tourismus nach Pettneu gekommen, um sich auszutauschen und weiterzubilden. Tirols Klimaschutzlandesrat René Zumtobel zeigte sich stolz: „Dass der heurige Jahreskongress in Pettneu am Arlberg...

Die Hindernisse fordern Fitness und Kraft von den Teilnehmern. | Foto: St. Anton am Arlberg_Eva Beer
3

Zweite Auflage
Wadlbeiser fordert wieder Laufsportler am Arlberg

Sankt Anton am Arlberg wird wieder Zentrum des Laufsports. Der Wadlbeisser geht in sein zweites Jahr. ST. ANTON AM ARLBERG. Auf die laufbegeisterten Teilnehmer warten zwei spannende Distanzen: 12,5 km mit 500 Höhenmetern und 22 Hindernissen sowie 7 km mit 200 Höhenmetern und 19 Hindernissen. Beide Strecken fordern alles ab – die eine mehr, die andere etwas weniger. Auch 2025 warten wieder kreative, schweißtreibende Hürden: Strohballen, Container, Seilparcours und steile Anstiege verlangen...

Ein Teil der Symposium-Teilnehmer beim abschließenden Gruppenfoto. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Florian Lechner
3

Impact Lech 2025
Experten diskutierten "Zukunft des mobilen Menschen"

Bereits zum vierten Mal fand das Symposium Impact Lech in Lech am Arlberg statt. LECH (red). Impact Lech rückt alljährlich ein Thema in den Fokus, das von Fachleuten aus verschiedensten Bereichen diskutiert wird. „Gerade an diesen Schnittstellen entsteht ein enormes Potenzial für innovative Ideen“, erklärt Bestsellerautor Markus Hengstschläger, der das jährliche Zukunftsforum gemeinsam mit Lech Zürs Tourismus veranstaltet. „In der Antike trafen sich die Götter am Olymp, um Entscheidungen zu...

Die neuen Vereinsmitglieder mit den Funktionären des SCA.  | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
3

Feierliche Aufnahme
Zwei neue Mitglieder für den Ski-Club Arlberg

Der Ski-Club Arlberg (SCA) gehört zu den ältesten und renommiertesten Ski-Clubs der Alpen. Seit seiner Gründung im Jahr 1901 zählt er, mit über 9.000 Mitgliedern aus 61 Nationen zu den größten Ski-Vereinen Europas. SANKT ANTON AM ARLBERG. Auf Empfehlung von Hubert Siller, SCA-Mitglied und Leiter des MCI Tourismus, nahm der Ski-Club Arlberg kürzlich zwei neue Mitglieder auf: Ralf Roth und Alexander Pig. Ralf Roth, Leiter des Instituts für Outdoor Sport und Umweltforschung an der Deutschen...

"Der Weiße Rausch" markiert das Ende der Skisaison in Sankt Anton am Arlberg. | Foto: Eva Beer
3

Großes Finale
"Der Weisse Rausch" verabschiedet den Winter am Arlberg

Das Rennen ist bereits Kult. Alljährlich läutet "Der Weiße Rausch" das Ende der Saison in Sankt Anton am Arlberg ein. SANKT ANTON AM ARLBERG. 555 Starter gehen in Sankt Anton auch heuer wieder auf die Piste und verabschieden mit dem einzigartigen Sportevent "Der Weiße Rausch" den Winter. Wie im Vorjahr startet das Rennen am Mattunjochboden. Skier, Snowboards, Telemarks oder Kurzski müssen beim Start getragen werden. Der Startschuss fällt um 17 Uhr, Rillen, Mulden und hohe Buckel fordern die...

Fred Lentsch, Martina Ertl, Marco Büchel, Oliver Fritz, Florian Phleps und Peter Mall. | Foto: Seelos
Aktion 3

Sportgipfel
Sankt Anton: Die Zukunft internationaler Sportevents

Sportstars, Journalisten, Touristiker und Wirtschaftsexperten trafen sich am 20. März in der WM-Halle des Arlberg WellCom in Sankt Anton zum 7. Internationalen Sportgipfel Tirol. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Ski-WM in Saalbach war unbestritten eine der erfolgreichsten der Geschichte und wurde von Athleten, Funktionären und Betreuern in den höchsten Tönen gelobt. Beim Sportgipfel Tirol - Sankt Anton am Arlberg blickten die Teilnehmer zurück auf diese Weltmeisterschaft, auf jene, die 2001 in...

Das Karl Schranz Stadion in Sankt Anton ist einer der Bauten für die WM 2001 | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Es gibt viel Bewegung in Sankt Anton am Arlberg

Die Gemeinde Sankt Anton steht international für Wintersport, Skifahren und Urlaub. Im Laufe der Jahre hat man sich stetig weiterentwickelt, und das scheint auch der Schlüssel zum Erfolg. SANKT ANTON AM ARLBERG (tos). Die Arlberg-Region bietet das größte Skigebiet Österreichs und fünftgrößte weltweit. Einer der Faktoren, die Sankt Anton am Arlberg als eine der Spitzendestinationen im Wintersport weltberühmt gemacht haben. Hier wurde der Skisport eigentlich aus der Taufe gehoben, hier wurde 1901...

Die Schäden nach der Mure in Sankt Anton waren enorm. | Foto: Bundesheer Events
3

MeinBezirk vor Ort
Reparaturen nach der Katastrophe dauern an

Es war ein 300 Jahr-Ereignis, die große Murenkatastrophe, welche im August des vergangenen Jahres die Gemeinde Sankt Anton und das gesamte Arlberggebiet heimsuchte. Die Reparaturarbeiten werden auch heuer noch andauern. SANKT ANTON AM ARLBERG. Eine Million Euro wurde im Budget der Gemeinde Sankt Anton für die Reparaturarbeiten an den infrastrukturellen Einrichtungen vorgesehen. Insgesamt entstand der Kommune ein Schaden von rund vier Millionen Euro, 50 Prozent davon werden durch den...

Bei einer Skitour wurde ein 64-jähriger verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Skitouren-Unfall
64-jähriger bei Abfahrt am Arlberg schwer gestürzt

Ein 32-jähriger österreichischer Bergführer unternahm vom 11. bis 15. März 2025 mit einer vierköpfigen deutschen Gruppe eine Skitouren-Freeride-Durchquerung. Die Tour startete im Stubaital und sollte in Pettneu am Arlberg enden. ST. ANTON. Am 15. März 2025 führte die Route von Pfunds über Samnaun zur Heidelberger Hütte und weiter nach Ischgl. Anschließend fuhr die Gruppe nach Kappl, um über die Lattejochabfahrt ins Malfontal abzufahren. Gegen 15:20 Uhr kam es dort zu einem Unfall: Ein...

Bürgermeister Helmut Mall begrüßte Vasyl Khymynets in Sankt Anton am Arlberg. | Foto: St. Anton am Arlberg
3

Empfang
Ukrainischer Botschafter besuchte Sankt Anton am Arlberg

Helmut Mall, Bürgermeister der Gemeinde Sankt Anton am Arlberg, empfing kürzlich den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets. SANKT ANTON AM ARLBERG. St. Anton am Arlberg zeigt sich nicht nur als ein beliebtes Ziel für Sport- und Freizeitaktivitäten, sondern auch als ein Ort, der sich aktiv für humanitäre Anliegen einsetzt. Die jüngsten Initiativen verdeutlichen das Engagement der Gemeinde, insbesondere in Zeiten von Krisen. Bürgermeister Helmut Mall betonte bei dem Treffen mit dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. November 2025 um 19:00
  • Raiffeisenbank Bankstelle
  • Sankt Anton am Arlberg

"Berge & Mehr" mit Peppi Spiss in Sankt Anton am Arlberg

SANKT ANTON AM ARLBERG. Am Mittwoch, dem 19. November, um 19:00 Uhr findet in der Raiffeisenbank, Bankstelle St. Anton am Arlberg die Vernissage der Ausstellung "Berge & Mehr" von Peppi Spiss statt. Der Künstler präsentiert eine Auswahl neuer, aber auch älterer Werke, die eindrucksvoll die Auseinandersetzung mit dem Thema Berge und ihre Vielfalt zeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.