Vorarlberg

Beiträge zum Thema Vorarlberg

Das Generali Open in Kitzbühel zählt zu den Topsportevents in Tirol, Termin: von 19. bis 26. Juli 2025.   | Foto: Mia Knoll
4

Generali Versicherung
Oliver Freudenschuß als neuer Regionaldirektor

Oliver Freudenschuß übernimmt per 1. Mai die Leitung der Region Tirol und Vorarlberg der Generali Versicherung. Er folgt auf Markus Winkler, der nach mehr als 40 Jahren Generali in den Ruhestand wechselt. Die Generali Versicherung ist in Tirol ein wichtiger Partner bei zahlreichen sportlichen und kulturellen Events. INNSBRUCK. Die Generali Regionaldirektion für Tirol und Vorarlberg steht ab 1. Mai unter neuer Führung: Oliver Freudenschuß übernimmt die Leitung von Markus Winkler, der in den...

HC Kufstein Torhüter war großer Rückhalt beim 6:3
Heimsieg über Tabellenführer Lustenau. | Foto: Schwaighofer
12

Eishockey Tirol
ÖEL: Ein passendes Eishockey Amateurformat

Eishockey: Der HC Kufstein schlägt den ÖEL-Tabellenführer (Gruppe West) vor über 800 Eishockeyfans in der Eisportarena Kufstein. TIROL. Der sportliche Leiter des EHC Kundl, Bruno Schiestl, und HC Kufstein Vorstandsvorsitzender Roland Luchner sprechen sich auf Anfrage der MEINBEZIRK-Sportredaktion, für die zukünftige Beibehaltung der rein österreichischen Eishockey Liga aus. Die Verantwortlichen der beiden Bezirksvereine sehen die Spiel- und Ligastärke als ein passendes und finanzierbares...

Die Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg beim Lokalaugenschein. | Foto: Land Tirol/Muigg
4

Nach der Katastrophe
Sankt Anton am Arlberg auf dem Weg zur Normalität

Unglaubliche Schäden hinterließ das Hochwasser vergangene Woche in St. Anton und im gesamten Arlberggebiet. Die Aufräumungsarbeit laufen weiterhin auf Hochtouren. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). Zahlreiche überflutete Keller, schwere Schäden an den Gebäuden und Straßen - auch noch Tage nach dem Starkwetter in Sankt Anton am Arlberg zeigt sich ein Bild der Verwüstung. Alle Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck daran, die Infrastruktur wieder herzustellen und den betroffenen Bürgern entsprechende...

Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: ASFINAG

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße

Urlaub in Tirol oder Vorarlberg – wen es in Österreichs schönen Westen zieht, der bekommt auf heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A12 Inntal Autobahn zusammengefasst – bis hin zur S16 Arlberg Schnellstraße. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt...

Die stolzen Teilnehmer aus Landeck nach dem Landesbewerb.  | Foto: BG/BRG Landeck
2

Chemieolympiade
Landecker überzeugten bei Chemie-Landeswettbewerb

Mit vier Schülern nahm das BRG/BORG Landeck am diesjährigen Landeswettbewerb der Chemieolympiade teil. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. LANDECK. Unter den 87 Teilnehmern konnten sich Youssef Nsir (7a), Rafael Stadelwieser (8a), Lorenz Maynollo (5a) und Matthias Schönherr beweisen. Youssef Nsir erreichte den vierten Platz und verpasste nur knapp die Teilnahme am diesjährigen Bundesbewerb. Mathias Schönherr und Lorenz Maynollo besuchen derzeit die neunte Schulstufe und haben gute...

Am 17. November startet die Silvretta Montafon in den Wochenendbetrieb. | Foto: OPEN FACES/Andreas Vigl
2

Silvretta Montafon
Grasjoch & Hochalpila Bahn bald im Wochenendbetrieb

Endlich ist es wieder so weit – am Freitag, 17. November, startet die Silvretta Montafon mit der Grasjoch und Hochalpila Bahn in den Wochenendbetrieb. Samstag und Sonntag fährt zusätzlich die Freda Bahn. Somit startet das erste Skigebiet in Vorarlberg in die Wintersaison. MONTAFON. Genau zum richtigen Zeitpunkt gab es in den vergangenen Tagen Neuschnee und die Wintersportler*innen können sich auf perfekt präparierte Pisten freuen. Alle weiteren Bahnen starten am Freitag, 01. Dezember. An den...

Beim Länderübergreifender Motorrad-Schwerpunkt-Einsatz am Wochenende gab es insgesamt 879 Beanstandungen. Geschwindigkeitsübertretungen waren der Spitzenreiter. | Foto: Archiv/Krabichler
2

Motorradverkehr
Länderübergreifender Einsatz der Polizei

Bereits am vergangenen Wochenende fand ein „länderübergreifender Überwachungseinsatz“ in Tirol sowie in den benachbarten Bundesländern, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten statt. Dabei gab es 879 Beanstandungen. TIROL. Im heurigen Jahr hat es bereits eine Reihe von schweren Unfällen mit einspurigen Kraftfahrzeugen gegeben, bei denen auf Tirols Straßen bereits neun Motorrad-Lenker getötet wurden. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand, Unachtsamkeit und...

Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdienst samt Autoweihe findet am 09. Juli 2023 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Johanna Tamerl
4

637-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 861.281 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im Jahr 2022 1.861 Ansuchen bearbeiten und davon 1.187 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 861.281 Euro ausbezahlt. Der traditionelle Bruderschaftstag mit Autosegnung findet am 9. Juli beim Arlberg WellCome in St. Anton am Arlberg statt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Ihr 637-Jahr-Jubiläum feiert die Bruderschaft St. Christoph im Jahr 2023. Dieses Bestandsjubiläum wird auch heuer mit dem traditionellen...

Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen.  | Foto: Hassl
2

1 Mio. Schienenkilometer bis 2024
Tiroler Schienenangebot wird massiv ausgebaut

Mit über zehn Millionen Euro Gesamtinvestitionen, wovon rund 70 Prozent vom Bund und rund 30 Prozent vom Land Tirol bezahlt werden, soll in zwei Etappen bis Ende 2024 eine Million zusätzliche Schienenkilometer angeboten werden. Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen. INNSBRUCK. Das Schienenangebot...

TFV-Präsident Josef Geisler über den Dächern der Festungsstadt Kufstein im Tiroler Unterland. | Foto: Schwaighofer

Sportgespräch
Fußballsport im Mittelpunkt

BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch mit TFV-Präsidenten Josef Geisler im Hotel Andreas Hofer in Kufstein. KUFSTEIN. Josef Geisler ist nicht nur TFV-Präsident, sondern auch ÖFB-Vizepräsident und Vizepräsident im ASVÖ Landesverband Tirol. "Mein persönliches Interesse zum Sport ist umfangreich. Der Focus liegt als TFV-Präsident verständlicherweise schon sehr im Bereich des Fußballsports", so Josef Geisler, der für das BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch eigens aus dem Zillertal anreiste. BEZIRKSBLATT: Der...

Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. 

 | Foto: Tanja Cammerlander
2

Austausch
LRin Hagele trifft sich mit GesundheitslandesrätInnen

Kürzlich traf sich die Tiroler Gesundheitslandesrätin, Hagele, mit den AmtskollegInnen von Salzburg und Vorarlberg. Gemeinsam beschlossen sie, dass die "Westachse" gestärkt werden soll.  TIROL. Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. Besonders die Zusammenarbeit beim Personal im Gesundheitsbereich wurde besprochen. Aber auch die Lehre für Assistenzberufe in der Pflege...

Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 15. November 2022 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 15. November 2022 in Kraft getreten. GALTÜR/GASCHURN (otko). Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Dienstag, 15. November 2022, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon dauert voraussichtlich bis Ende Mai/Anfang...

Bei der Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern: v.l. Untersekretär Gabriele Barucco (Lombardei), Norman Gobbi, Departementvorsteher Christian Rathgeb (Graubünden), LH a.D. Alois Partl, Staatsministerin a.D. Emilia Müller (Bayern), LH Marc Mächler (St. Gallen), LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol), LR Anton Mattle, LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Maurizio Fugatti (Trentino)  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
4

50 Jahre ARGE ALP
In Mösern wird der Festakt mit den Regierungschefs gefeiert

Das 50-jährige Bestehen der ARGE ALP wurde mit einem Festakt gefeiert: der amtierende ARGE ALP-Präsident LH Günther Platter lud dazu seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus den Bündnisländern nach Mösern ein. Heute (Fr., 21.10) findet in Innsbruck die Regierungschefkonferenz statt. Dabei wird die Präsidentschaft von Tirol an den Kanton St. Gallen übergehen. TELFS: In Mösern steht die Friedensglocke des Alpenraumes, die vor 25 Jahren als Andenken an die ARGE ALP-Gründung im Jahr 1972...

EUROGAST Österreich Geschäftsführung mit neuem Key Account Manager (v.l.): Mag. (FH) Alexander Kiennast, Markus Dörrich, Mag. (FH) Franz Sinnesberger und Peter Krug. | Foto: Eurogast Österreich
1 4

Eurogast Österreich
Markus Dörrich neuer österreichweiter Key Account Manager

Markus Dörrich (46) übernimmt ab Oktober die neu geschaffene Position des österreichweiten Key Account Managers innerhalb der EUROGAST Gruppe. Nach dem Zusammenschluss mit der Zeller Gruppe und dem neuen Standort in Bludenz ab November 2022, baut Österreichs größter privater Gastronomie-Großhändler nicht nur seine Standorte konsequent weiter aus, sondern punktet darüber hinaus mit hoher fachlicher Kompetenz und Top-Qualität. ZAMS, BLUDENZ. Der 46-jährige gebürtige Niederösterreicher Markus...

Sucheinsatz nach angeblich abgestürtztem Flugzeug: Der Silvrettastaussee mit Blick zur Bielerhöhe (Landesgrenze Tirol/Vorarlberg). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach angeblichem Flugzeugabsturz im Silvretta-Gebiet

Ein Sucheinsatz nach einem angeblichen Flugzeugabsturz im Bereich Bielerhöhe (Silvretta) im Grenzgebiet Tirol/Vorarlberg wurde ergebnislos abgebrochen. Auch die Feuerwehr Galtür war ausgerückt. GASCHURN, GALTÜR. Zu einem befürchteten Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Vorarlberg wurden am Montagvormittag auch Einsatzkräfte aus dem Tiroler Paznaun alarmiert. Neben den Feuerwehren aus dem Montafon rückte auch die FF Galtür aus. Im Bereich Bielerhöhe auf dem Gemeindegebiet von Gaschurn soll Rauch...

METRO Cash & Carry Österreich GmbH (METRO) und ihre Tochtergesellschaft C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) veräußern den AGM-Großmarkt Bludenz an Eurogast Grissemann. | Foto: Othmar Kolp
3

Expansion
Eurogast Grissemann übernimmt AGM-Großmarkt Bludenz

Zur Umsetzung der verpflichtenden Auflagen muss METRO/AGM den AGM Bludenz an einen Mitbewerber veräußern. Die Vereinbarung mit dem Käufer Eurogast Grissemann aus Zams betrifft den gesamten Standort: Liegenschaft, Gebäude und operatives Geschäft. Das Closing wird im Herbst angestrebt. ZAMS, BLUDENZ (OTS). METRO Cash & Carry Österreich GmbH (METRO) und ihre Tochtergesellschaft C & C Abholgroßmärkte Gesellschaft m.b.H. (AGM) veräußern, in Erfüllung der kartellbehördlichen Auflage, den...

Der Arlberg zwischen Tirol und Vorarlberg ist beliebt auf Instagram: Im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter). | Foto: ZOOM.TIROL
3

Hashtag-Präsenz
Arlberg zweitbeliebtestes Fotomotiv auf Instagram

Heimische Berge sind ein beliebtes Motiv auf Instagram. APA-Comm analysierte die Hashtag-Präsenz heimischer Berge auf der Social-Media-Plattform. Der Arlberg belegte im Top-15 Ranking den zweiten Platz. ST. ANTON AM ARLBERG, LECH, ZÜRS. Zum Stichtag 27. Juli 2022 waren rund 217.000 Postings (nach 131.000 Postings im Jahr 2019) auf Instagram dem beliebten Wander- und Skigebiet Dachstein gewidmet, der damit auf Platz eins in Österreich liegt. Das ergab eine Analyse von APA-Comm, für die nach 2019...

Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdinest samt Autoweihe fand im Jahr 2021 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

636-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 725.000 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im vergangenen Jahr 1.345 Ansuchen bearbeiten und davon 862 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 725.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 636-Jahr-Jubiläum. Auch heuer wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftssonntag gefeiert. Aufgrund des Umbaus des Arlberg Hospiz Hotels wird dieser am 10. Juli in St. Anton am Arlberg...

(v.li.): Leiter der ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union Nikolaus Marschik, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LH Günther Platter, Vize-Landtagspräsidentin Sophia Kircher und Salzburgs Alt-Landeshauptmann Franz Schausberger.  | Foto: © Land Tirol/Germani
8

ARGE ALP
Erstes Treffen der ARGE ALP in Brüssel

Erstmals kam es zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP) in Brüssel. Diskutiert wurde vor allem über Klimaschutz, große Beutegreifer und LKW-Verkehr. TIROL. Die ARGE ALP, das sind Tirol, Salzburg und Vorarlberg, Südtirol, das Trentino und die Lombardei, Bayern, Graubünden, das Tessin und St. Gallen. Sie alle gehören der Arbeitsgemeinschaft an und setzten sich für die gemeinsamen Ziele der alpinen Mitgliedsländer ein. Beim erstmaligen Treffen in Brüssel zeigte man...

Zeugen gesucht: Ein 22-jähriger Tiroler wurde in Hohenems (Vorarlberg) Opfer eines Raubversuchs. Er wurde von vier Jugendlichen attackiert. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tiroler wurde in Hohenems Opfer eines Raubversuchs

Im Vorarlberger Hohenems wurde ein 22-jähriger Tiroler von vier Jugendlichen attackiert. Die jungen Männer schlugen auf das am Boden liegende Opfer ein und forderten die Herausgabe des Bargeldes. Als andere Passanten in die Nähe kamen, ergriffen sie die Flucht. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen und wurde in das Krankenhaus eingeliefert. HOHENEMS, TIROL. Am 16. April 2022, gegen 22:45 Uhr versuchten vier Jugendliche in Hohenems auf der Konrad-Renn-Straße einen Passanten auszurauben. Das...

Erfolgreiche Jungjägerprüfung 2022 in Landeck: Die neuen JungjägerInnen mit BJM Hermann Siess (5.v.l.) und den Prüfern. | Foto: Jägerverband, Johannes Malin

"Weidmannsheil"
Jungjägerprüfungen in Landeck erfolgreich abgeschlossen

LANDECK. Nach erfolgreicher Ablegung der Jagdprüfung in Landeck werden die neuen JungjägerInnen in die Jägerschaft aufgenommen. Der jüngste Kursteilnehmer war 16 Jahre und die älteste Teilnehmerin 62 Jahre alt. Jungjägerkurs und Jungjägerprüfung 2022 Nachdem im vergangenen Jahr 2021 wegen der Covid Pandemie in ganz Tirol keine Jungjägerausbildung durchgeführt werden konnte, war im heurigen Jahr die Nachfrage um so größer. Deshalb entschloss sich der Tiroler Jägerverband, Bezirksstelle Landeck,...

Auch wenn es leider nicht ganz für's Stockerl gereicht hat: Der gebürtige Zammer Julian Lüftner holte sich im Snowboard Cross eine super Platzierung und belegte Rang Vier. | Foto: GEPA

Olympia 2022
"Blecherne" im Snowboard Cross für Julian Lüftner

ZAMS/PEKING (sica). Der gebürtige Zammer Julian Lüftner mischte im Snowboard Cross in der Qualifikation ganz vorne mit - Schlussendlich schaffte er es aber gerade nicht auf's Stockerl und belegte Platz Vier. Gebürtiger Zammer vorne dabeiUnter den Vorarlberger Olympioniken befindet sich auch ein Spitzensportler aus dem Bezirk Landeck: Der 29-jährige Julian Lüftner, welcher für dem WSV St. Gallenkirch angehört, ist nämlich ein gebürtiger Zammer. Im Alter von 17 Jahren spezialisierte sich Lüftner...

Verschneite Landschaft in Arlberg. Heimatleuchten: Der Arlberg – Mehr als Jetset am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. | Foto: © ServusTV / Oliver Lerch
7

ServusTV
Heimatleuchten: "Der Arlberg – Mehr als Jetset"

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlberg – zwischen Tirol und Vorarlberg – ist das wohl berühmteste Wintersportgebiet des Landes. Zwischen lauten Parties und meterhohem Pulverschnee leben die Einheimischen. Es sind die Menschen, die dem Gebiet seinen wahren Charakter verleihen. "Heimatleuchten“ am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Transportmittel Buckelkraxn Vieles hat sich am Arlberg den Wünschen der Gäste angepasst. Dennoch findet man inmitten des touristisch geprägten Gebietes immer...

Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
10

Tirol/Vorarlberg
Radwegverbindung über den Arlberg und E-Bike Trail geplant

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde über geplante Infrastrukturprojekte informiert. Neben einer Radwegverbindung von Tirol nach Vorarlberg ist auch ein länderübergreifender 150 Kilometer langer Bike Trail Arlberg in Planung. Strategie 2030 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, der die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen umfasst, wurde auch über die Strategie 2030 und den weiteren Ausbau der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.