Tirol/Vorarlberg
Radwegverbindung über den Arlberg und E-Bike Trail geplant

Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
10Bilder
  • Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde über geplante Infrastrukturprojekte informiert. Neben einer Radwegverbindung von Tirol nach Vorarlberg ist auch ein länderübergreifender 150 Kilometer langer Bike Trail Arlberg in Planung.

Strategie 2030

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, der die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen umfasst, wurde auch über die Strategie 2030 und den weiteren Ausbau der Infrastruktur informiert.

TVB-Obmann Josef Chodakowsky. | Foto: Othmar Kolp
  • TVB-Obmann Josef Chodakowsky.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Der Strategieprozess hat 400.000 Euro an Gesamtkosten verursacht, die sich der TVB und die Gemeinde teilen. Im Jahr 2018 hat allerdings noch niemand gewusst, dass wir aufgrund der Corona-Krise durch so eine schwierige Zeit gehen – dennoch ist es richtig gewesen",

berichtete TVB-Obmann Josef Chodakowsky. In der Strategie 2030 – die BezirksBlätter berichteten – wurden die Eckdaten für die Region festgeschrieben und der Prozess soll über die nächsten Jahre laufen. "Der eingeschlagene Weg ist richtig."

In St. Anton am Arlberg wurde intensiv über die Weiterentwicklung der Tourismusregion und des Lebensraums nachgedacht. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
  • In St. Anton am Arlberg wurde intensiv über die Weiterentwicklung der Tourismusregion und des Lebensraums nachgedacht.
  • Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
  • hochgeladen von Othmar Kolp

KLAR!-Modellregion Arlberg Stanzertal

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird weiter forciert. Der TVB und die Gemeinden des Stanzertales haben sich deshalb, nach rund zehn Monaten Vorbereitungszeit, im Jänner 2021 als Klimawandelanpasungsregion (KLAR!-Region) beworben. Diese Bewerbung wurde im Frühjahr 2021 angenommen. Bis Ende Jänner 2022 soll ein Anpassungskonzept für die KLAR!-Modellregion Arlberg Stanzertal erstellt werden, worin konkrete Maßnahmen für die Region enthalten sind.

TVB-Direktor Martin Ebster. | Foto: Othmar Kolp
  • TVB-Direktor Martin Ebster.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Radweg über den Arlberg

In Sachen Infrastruktur lieferte TVB-Direktor Martin Ebster Zahlen und Eckdaten über laufende und geplante Projekte.

"Der Radweg Stanzertal ist bis zum Fußballplatz Flirsch asphaltiert und kann im Winter auch als Loipe genutzt werden. Zwei neue Radwegbrücken wurden durch die Gemeinde Pettneu gebaut. In Sachen Statik und Finanzen wird der Abschnitt Strengen bis zum Zusammenschluss mit dem Radweg Paznaun noch eine große Herausforderung."

Radweg Stanzertal: Die neue Radwegbrücke in Schnann. | Foto: Othmar Kolp
  • Radweg Stanzertal: Die neue Radwegbrücke in Schnann.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

In weiterer Folge ist auch ein Radweg über den Arlbergpass geplant. Ab ca. 2024 sollen die Radwege in Tirol und Vorarlberg zusammengeschlossen werden. "Hier hat sich besonders der St. Antoner Bgm. Helmut Mall dafür eingesetzt. Auch das ist ein finanziell aufwendiges Projekt. Für Förderungen durch das Land Tirol gibt es bereits eine erste Einreichung", so Ebster. Eine erste Maßnahme dieses Radwegprojekts wird eine neue Brücke unterhalb des Moserkreuzes über die B197 Arlbergstraße Richtung Verwalltal sein. Finanziert wird diese auch mit Unterstützung der ASFINAG (wegen der Arlbergtunnelsperre).

Foto: Othmar Kolp

Bike Trail Arlberg

Beim neuen länderübergreifenden Arlbergtrail für Weitwanderer, der am 13. August eröffnet wurde, soll es bei den Wegstrecken und der Beschilderung einige Verbesserungen geben. Analog dazu soll auch ein E-Bike Trail als Verbindung der Arlberg-Orte mit einer Länge von 150 Kilometern und ca. 6.000 Höhenmetern umgesetzt werden.

"Das Projekt läuft über die nächsten zwei bis drei Jahre. Derzeit laufen auch die Abklärungen mit dem Naturschutz und den Grundbesitzern. Es wird etwas Großes entstehen",

zeigte sich der TVB-Direktor erfreut.

Foto: Othmar Kolp
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO
Herausforderndes Jahr für den TVB St. Anton am Arlberg


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.