Bildgalerie

Beiträge zum Thema Bildgalerie

Die Geehrten mit ihren Ehepartnern, die Laudatoren, Stadt- und Gemeinderäte, Bgm. Herbert Mayer, Chronist Georg Zobl und BH Siegmund Geiger.  | Foto: Elisabeth Zangerl
21

Jubiläumsjahr
Stadtgemeinde Landeck vergibt Ehrenzeichen

Anlässlich der Gemeindezusammenlegung vor 125 Jahren fand exakt an diesem Tag, dem 26. April, um 18.30 Uhr im Landecker Rathaus eine Festsitzung statt, im Rahmen welcher an acht Personen das Ehrenzeichen für Kunst und Kultur verliehen wurde. LANDECK. (lisi). Vor exakt 125 Jahren vereinigten sich die Gemeinden Angedair und Perfuchs zur Ortsgemeinde Landeck. Zur Stadt ernannt wurde die jetzige Bezirkshauptstadt erst 1923. 125 Jahre nach der Gemeindezusammenlegung fand eine besondere Festsitzung...

Mit Barnabas Fejes (Saxofon) holte sich auch ein Schüler der Landesmusikschule Landeck einen begehrten Sonderpreis.  | Foto: Elisabeth Zangerl
14

Die Besten der Besten
Preisträgerkonzert "prima la musica"

Der Landeswettbewerb „prima la musica“ fand heuer erstmals vom 10. bis 19. März in Landeck statt. Am 26. April wurden bei der Schlussveranstaltung im Stadtsaal Landeck, dem sogenannten „Preisträgerkonzert“, die Sonderpreise an die besten Teilnehmer:innen übergeben, darunter mit Barnabas Fejes ein Schüler der LMS Landeck. LANDECK. (lisi). In seiner 30-jährigen Geschichte hat sich der Landeswettbewerb prima la musica zu einer der größten Plattformen für junge Musiktalente etabliert. Die 30....

Reinhold Siess zeigte sich nach der Wahl angesichts des eindeutigen Wahlergebnisses überwältigt und freut sich, die kommenden fünf Jahre "gewählter Bezirksjägermeister" sein zu dürfen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
12

Landecks Jäger haben gewählt
Bezirksjägerversammlung mit Neuwahl

Die Landecker Bezirksjägerversammlung am 19. April stand voll und ganz im Zeichen der Neuwahl des Bezirksjägermeisters und dessen Stellvertreters. Überraschender Weise stellten sich zwei Kandidaten der Wahl. Gekommen sind circa 340 (!) Wahlberechtigte. LANDECK. (lisi). Bevor die mit Spannung erwartete Wahl des Bezirksjägermeisters und dessen Nachfolgers erfolgte, stand der Bericht des Bezirksjägermeisters auf der Tagesordnung. Reinhold Siess stellte unter anderem die Jungjägerausbildung mit 99...

Am 12. April hielt die Musikkapelle Kappl ihr 40. Frühjahrskonzert.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Ein Jubiläum, drei Kapellmeister
40. Frühjahrskonzert der MK Kappl

Es war das 40. Frühjahrskonzert, das die Musikkapelle Kappl heuer am 12. April im Gemeindesaal präsentierte – geboten wurde ein hochkarätiges Programm mit aktuellen Stücken und im ersten Teil mit Stücken des vorigen Jahrtausends. Im Rahmen dieses Jubiläums schwangen an diesem Abend gleich drei Kapellmeister den Taktstock: Der aktuelle, musikalische Leiter, Andre Platzer, sowie seine beiden Vorgänger Josef Wechner und Hubert Pfeifer. KAPPL. (lisi). Alles stand an diesem Abend im Zeichen des...

Ein Teil der ausstellenden Künstler:innen von links: Peppi Spiss, Helene Keller, Lisa Krabichler, Christine Lingg, Barbara Fuchs und Harald Gfader.  | Foto: Elisabeth Zangerl
22

FINE ART – FINE SIZE
Winter-Abschlussausstellung in der Art-Box

Die „second edition“, also die zweite Auflage von „FINE ART – FINE SIZE“ gibt es derzeit in der St. Antoner Galerie Art-Box zu sehen. Dabei wird eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken neun verschiedener Künstlerinnen und Künstler zu moderaten Preisen präsentiert. Die Vernissage fand am 10. April statt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Kleinformatige Arbeiten, darunter Bilder, Grafiken, Keramiken und Objekte zu einem Maximalpreis von 500,- Euro werden aktuell in der St. Antoner Galerie Art-Box...

Die erfolgreichen sechs Teilnehmer des BRG/BORG Landeck, von links: Christian Leitl, Youssef Nsir, Matthias Schönherr, Moritz Pfandler, Moritz Maynollo und Lorenz Waldegger mit Chemie-Professor und Organisator Tobias Stocker.  | Foto: Elisabeth Zangerl
39

„Alles eine Frage der Chemie“
Tiroler Landeswettbewerb der Chemieolympiade in Landeck

Die Österreichische Chemieolympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der sich an  Schülerinnen und Schüler ab der achten Schulstufe richtet. Erstmals seit 25 Jahren fand der Tiroler Landeswettbewerb am 8. und 9. April wieder in Landeck statt. Sechs Schüler der Veranstalter-Schule, des BRG/BORG Landeck, mischten sich in das Teilnehmerfeld und schnitten sehr zufriedenstellend ab. LANDECK. (lisi). Dass Chemie allgegenwärtig ist und eine zentrale Rolle in unserem Leben spielt, wurde im...

Das Blütenfest in Zams zog wieder Massen an.  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

Alles im Zeichen der Blüte
Zammer Blütenfest zog wieder Massen an

Zum mittlerweile vierten Mal wurde heuer das Blütenfest entlang der ehemaligen Bahntrasse in Zams inmitten der Blütenpracht der japanischen Blutpflaumenbäume veranstaltet und zog auch in diesem Jahr Massen an.  ZAMS. (lisi). Während die japanischen Blutpflaumenbäume in wunderbarem, kräftigem rosa blühten, fand die mittlerweile längst etablierte Veranstaltung in Zams statt: Das beliebte Blütenfest. Eigens dafür kamen Interessierte aus ganz Tirol, vielfach vom Unterland: "Wir haben vom Blütenfest...

Beim ersten Ostermarkt wurden u.a. zahlreiche Produkte rund um das Thema Ostern angeboten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
25

Handwerk trifft auf Innovation
Erster Landecker Ostermarkt am 5. April

Erstmals fand am 5. April im Hof des BORG Landeck ein Ostermarkt statt. Neben dem Erwerb österlicher und regional produzierter Produkte, wurden hoch interessante Programmpunkte und Einblicke in spannende Innovationen gewährt. LANDECK. (lisi). Der erste Ostermarkt in Landeck war beispielgebend dafür, dass am Ende etwas Spannendes entsteht, wenn Tradition und Innovation aufeinander treffen. Traditionelles und modernes Handwerk trafen beim ersten Landecker Ostermarkt nämlich auf auf spannende...

Bgm. Heinz Kofler, Pfarrer Herbert Traxl, Irene Zangerl und Sepp Hojnick (Verein Kultur Winkl Prutz).  | Foto: Elisabeth Zangerl
26

Kunst für den guten Zweck
Ansichtssache: Pfarrer Herbert Traxl stellt im Winkl aus

Die unter den Titel „Ansichtssache“ gestellte Ausstellung von Pfarrer Herbert Traxl im Winkl in Prutz wurde am 4. April feierlich und unter Beisein zahlreicher Besucher:innen eröffnet. Der Reinerlös der Ausstellung kommt dem sozialen Zweck, dem Verein Concordia, zugute. PRUTZ. (lisi). Wenn Herbert Traxl, ausstellt, platzt praktisch jede Veranstaltungslocation aus allen Nähten. So auch neulich im Winkl in Prutz. Zur Vernissage kamen Besucher aus Nah und Fern und zwar in Massen. Herbert Traxl...

Landeshauptmann Anton Mattle, Landesjägermeister Anton Larcher mit den Geehrten Dr. Ludwig Baum, Jakob Feuerstein, Gottlieb Nigg, Herbert Kleinheinz und Reinhard Traxl mit dem Bezirksjägermeister-Stellvertreter Markus Schwarz und Bezirksjägermeister Reinhold Siess.  | Foto: Elisabeth Zangerl
19

1.641 Trophäen vorgelegt
Pflichttrophäenschau in St. Anton am Arlberg

Die diesjährige Pflichttrophäenschau wurde am 29. und 30. März im Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg abgehalten. Zentrale Themen waren die TBC-Situation in den westlichsten Gebieten des Bezirks, das veränderte Freizeitverhalten der Menschen oder der Bestand des Gamswildes. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Es ist ein Tag der Begegnung und des Austausches“, begrüßte Reinhold Siess, der ziemlich genau seit einem Jahr die Funktion des Bezirksjägermeisters inne hat. Zum Bezirksjägermeister wurde...

Der offizielle Spatenstich, im Bild von links sind: Landtagsabgeordneter Dominik Traxl, Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Raffeiner, Peter Steinwender (Kommandant FF Zammerberg), Bgm. Benedikt Lentsch, Architekt Harald Ehrlich, Baumeister  Gerhard Turko und Thomas Schuler (Kommandant-Stellvertreter FF Zammerberg).  | Foto: Elisabeth Zangerl
10

Zwei Monate Bauzeit
Spatenstich zur Erweiterung der FF-Halle

Die Halle der Freiwilligen Feuerwehr Zammerberg soll um eine Garage und ein Bekleidungslager erweitert werden. Der Spatenstich fand am 18. März statt. ZAMS/ZAMMERBERG. (lisi). Der notwendige Vergabebeschuss für dieses Projekt, ein Erweiterungsbau der Feuerwehrhalle am Zammerberg, wurde von Seiten des Zammer Gemeinderats bereits am 27. Jänner einstimmig gefasst. Insgesamt werden in dieses Projekt 240.000 Euro investiert, wovon Landesförderungen in Höhe von 45 % zu erwarten sind und auch bereits...

Ein hochkarätiges Jubiläumskonzert wurde am 15. März im Stadtsaal Landeck geboten. Vorne zu sehen ist die "Harmoniemusik prima la musica" mit Dirigentin Andrea Götsch, hinten die Stadtmusikkapelle Landeck unter der musikalischen Leitung von Helmut Schmid.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Jubiläum hoch Drei
Jubiläumskonzert am 15. März in Landeck

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, das im Zeichen von gleich drei Jubiläen stand, wurde am 15. März im Stadtsaal Landeck dargeboten. Der 30. Landeswettbewerb „prima la musica“ findet derzeit in Landeck statt, die Primavera-Konzertreihe feiert ihr 15-jähriges Bestehen und die Brass Selection ihr 20-jähriges. LANDECK. (lisi). Der hochkarätige Konzertabend zog Besuchermassen aus Nah und Fern an – so platzte der Stadtsaal Landeck wahrlich aus allen Nähten. Gekommen sind auch zahlreiche...

Die Feldmesse am Sonntag bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
141

Der ganze Ort auf den Beinen
Feuerwehr- und schützenfest in Schnann

Hunderte Florianijünger und Schützen fanden sich am letzten Juni-Wochenende in der Stanzertaler Ortschaft Schnann ein. Gemeinsam wurden das Bezirksfeuerwehr- und das Bezirksschützenfest ausgetragen. Der Höhepunkt war der festliche Umzug am Sonntag. SCHNANN. (lisi). Das Wochenende startete bereits am Freitagabend mit der „DJ Night“. Der Samstag stand dann voll und ganz im Zeichen des Bezirksnassleistungswettbewerbs, der bereits morgens um 9 Uhr startete. Insgesamt 34 Gruppen á neun Teilnehmer...

Der Künstler, Manfred Hellweger mit dem Werk "human flow KARI".  | Foto: Manfred Hellweger
9

Eine „lebendige Kunstlandschaft“
Manfred Hellweger stellt auf einer ostfriesischen Nordseeinsel aus

Der Pettneuer Bildhauer Manfred Hellweger stellt ein Jahr lang, noch bis Mai 2025, vier Skulpturen auf Spiekeroog aus. Dem vorausgegangen ist ein Sieg bei einem Kunstwettbewerb. Als erster Österreicher setzte er sich dabei gegen ein internationales Bewerberfeld durch. PETTNEU. (lisi). Das Ziel, das sich die charmante und autofreie, ostfriesische Nordseeinsel gesteckt hat, ist Folgendes: „Gemeinsam mit der Nordseebad Spiekeroog GmbH möchte die Kulturstiftung Spiekeroog den harmonischen Dialog...

Anna Siegele aus Kappl wurde Landessiegerin.  | Foto: Elisabeth Zangerl
86

Anna Siegele aus Kappl ist Landessiegerin
33. Landes-Jungschützenschießen in Flirsch am 10. und 11. Mai

Die Schützenkompanie Flirsch veranstaltete am 10. und 11. Mai das 33. Landes-Jungschützenschießen. Über 400 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus den Vierteln Osttirol, Unterland, Tirol Mitte und Oberland nahmen daran teil – darunter auch 23 der Talschaft Stanzertal. Der Landessieg ging an eine Kappler Jungmarketenderin.  FLIRSCH. (lisi). „Das ist eine der größten Veranstaltungen für Jungschützen – es gibt insgesamt 1.700 Jugendliche im ganzen Land, die von ihren Betreuern bestens auf...

Foto: Viktoria Brandstätter/MS St. Anton am Arlberg
28

Keine Frage des Alters
St. Antoner Schüler bei Erste Hilfe Landesbewerb

Am 8. Mai – dem Weltrotkreuztag - fand der 8. Tiroler Erste Hilfe Landesbewerb für Schulen im Sillpark in Innsbruck statt. Insgesamt 150 Jugendliche bereiteten sich landesweit seit Monaten darauf vor – darunter auch Schüler der Mittelschule St. Anton am Arlberg mit Pädagogin Viktoria Brandstätter. Eine Gruppe schaffte überraschend das Lebensretter-Abzeichen in Gold. INNSBRUCK/ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Statistisch gesehen erleiden in Österreich jährlich etwa 10.000 Menschen einen...

Am 12. April erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe des NHT-Wohnbauprojektes in Pettneu.  | Foto: Elisabeth Zangerl
31

„Leistbares Wohnen“
Schlüsselübergabe des NHT-Projektes in Pettneu

„Ein Bauvorhaben für leistbares Wohnen“ hat der gemeinnützige Wohnbauträger Neue Heimat Tirol in Pettneu in einer 23-monatigen Bauzeit umgesetzt. Am 12. April erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe. Errichtet wurden 25 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage – einige davon sind noch nicht verkauft. Der Pettneuer Bürgermeister berichtet im Zuge der Schlüsselübergabe von einer besonderen und tirolweit einzigartigen Maßnahme, die der Pettneuer Gemeinderat ergriffen hat, um dem Ausverkauf der Heimat...

Bezirksjägermeister-Stv. Peter Stecher (links) und Bezirksjägermeister Hermann Siess (rechts) mit den drei, die beim Schieß-Teil am Besten abgeschnitten haben, im Bild sind: Oliver Ott, Samuel Manser und Noah Mungenast.  | Foto: Elisabeth Zangerl
85

Erfolgreicher Kurs
Zeugnisverleihung des Jungjägerkurses 2024

Die Bezirksstelle Landeck des Tiroler Jägerverbandes veranstaltete wie gewohnt zwischen Anfang Jänner und Anfang März ein- bis drei Mal wöchentlich den Jungjägerkurs. Diesen besuchten insgesamt 97 Personen, wovon 90 schlussendlich zur Jagdprüfung angetreten sind. Die Abschlussfeier samt Zeugnisverleihung erfolgte am 8. März im Stadtsaal Landeck. Nach der hohen Ausfallsquote des Vorjahres fiel diese zur Freude des Bezirksjägermeisters heuer außergewöhnlich gering aus. LANDECK. (lisi). Nur sieben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.