Bildgalerie

Beiträge zum Thema Bildgalerie

Markus Strolz (Geschäftsführer der EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH), Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg), St. Antons Bürgermeister Helmut Mall, e5-Teamleiterin Susanne Klimmer, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger, der Lecher Bürgermeister Gerhard Lucian und Bernhard Falch (Wirtschaftskammer), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
34

Impulse für morgen
Erste Arlberger Energietage

Premiere für die „Arlberger Energietage“: Am 4. und 5. Oktober drehte sich in St. Anton am Arlberg alles um Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien, E-Mobilität, nachhaltiges Bauen, Recycling und entsprechende Förderprogramme. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Branchenprofis, engagierten Unternehmern und umweltbewussten Konsumenten auf der Suche nach innovativen Ansätzen. ST. ANTON AM ARBLERG. (lisi). „St. Anton am Arlberg hat sich stark dem Thema Nachhaltigkeit...

Margarethe Gonzo (Vorstand im Verein Kunstraum Pettneu) mit dem Obmann des Vereins, Kurt Tschiderer, und dem ausstellenden Künstler Christian Streng.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

nihil esse respondendum
Ausstellung im Kunstraum Pettneu

Am 3. Oktober wurde die Ausstellung von Christian Streng im Kunstraum Pettneu eröffnet – begleitet von der Videoperformance „weisswaschen“. „Nihil esse respondendum“ – „nichts wird entschieden“ – lautet der Titel der Ausstellung, die – aus der Perspektive des Künstlers – das politische Versäumnis, den Nationalsozialismus angemessen aufzuarbeiten, kritisiert. PETTNEU. (lisi). „Nihil esse respondendum“ könnte der Leitsatz der Aufarbeitung des österreichischen, insbesondere des Tiroler...

Maria Wolf ist die neue Ehrenbürgerin der Gemeinde Kaunerberg, im Bild ist sie mit Bgm. Peter Moritz, Vizebürgermeister Günter Partl und Bezirkshauptmann Siegmund Geiger, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
16

„Eine Legende verlässt das Gelände“
Gemeinde Kaunerberg hat neue Ehrenbürgerin

Ein historischer Moment für Kaunerberg: Zum ersten Mal seit über 60 Jahren wurde wieder eine Ehrenbürgerschaft vergeben. Die Auszeichnung ging an die Landeckerin Maria Wolf, die sich über 44 Jahre als Pädagogin und 24 Jahre lang als Volksschuldirektorin an der Volksschule Kaunerberg verdient gemacht hat. Am 26. September wurde ihr Engagement im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gewürdigt. KAUNERBERG. (lisi). Ob man einen Blick auf Gegenstände oder Menschen, die diesen Ort geprägt haben,...

Die Landecker Mittelschule Clemens Holzmeister nahm mit einem spannenden Projektvormittag am "Tag der Sprachen" teil.  | Foto: Elisabeth Zangerl
21

„Bunt und vielfältig“
Projektvormittag zum Tag der Sprachen

Am 26. September begeht ganz Europa auf Initiative des Europarates den „Tag der Sprachen“, um das Sprachenlernen und die sprachliche Vielfalt zu feiern. Auch die Mittelschule Clemens Holzmeister nahm mit einem spannenden Projektvormittag an der Initiative teil und gewährte einen Einblick in die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schulgemeinschaft. LANDECK. (lisi). Bereits der „Gute-Morgen-Gruß“ im Vorfeld zum Projekttag erklang im Turnsaal der Mittelschule Clemens Holzmeister in Landeck in...

Insgesamt ließen 13 Betriebe in ihr Tätigkeitsfeld ein blicken, im Bild zu sehen sind Schüler:innen der Musikmittelschule Paznaun mit Paul Winkler, er ist Betriebsleiter und Lehrlingsbeauftragter der Silvretta Seilbahn AG.   | Foto: Elisabeth Zangerl
28

"Speed-Dating"
Talentetreff in der Musikmittelschule Paznaun

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr fand am 24. September erneut der Talentetreff Paznaun in der Musikmittelschule Paznaun in Kappl statt. Den gesamten Vormittag über nutzten 13 Betriebe die Gelegenheit, sich den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen vorzustellen und Einblicke in ihre Berufswelten zu gewähren. KAPPL. (lisi). Das Ziel der Veranstaltung ist klar definiert: Jugendliche sollten möglichst praxisnah für unterschiedliche Berufsbilder begeistert werden, wodurch ein aktiver...

Diese vier Schülerinnen der ersten Klasse des Gymnasiums haben diese wunderschöne Blume gemalt.  | Foto: Elisabeth Zangerl
25

Wenn die Straße zur Galerie wird
Autofreier Tag in Landeck

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Landeck am 22. September zum wiederholten Male einen „autofreien Tag“ veranstaltet. In diesem Jahr wurde die Römerstraße in Perjen einen Vormittag lang gesperrt – obendrauf wurde diese noch bunt gestaltet und als Highlight stattete sogar der Kasperl einen Besuch ab. LANDECK. (lisi). „Heute fährt hier nur die Fantasie – Straßenkunst statt Straßenverkehr“, lautete wohl die Devise beim diesjährigen autofreien Tag in Landeck. Straßen sind...

Im Rahmen des Kirchtagsfestes in Zams wurde die neue Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Zams gesegnet.  | Foto: Elisabeth Zangerl
26

"Besonderer Tag in der Geschichte"
Zammer Kirchtag und Fahnensegnung

Im Rahmen des Zammer Kirchtagsfestes am 21. September, wurde die neue Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Zams gesegnet.  ZAMS. (lisi). Der feierlichen Fahnensegnung ging ein Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Herbert Traxl und dem Pfarrkuratoren, Markus Ruetz, mit anschließender Prozession voraus. Im Anschluss wurde die Fahnensegnung der Freiwilligen Feuerwehr Zams durchgeführt, der Feuerwehrkommandant Hermann Ladner erklärte: „Heute ist ein besonderer Tag in der Geschichte unserer...

Künstler Christian Spiß mit seiner Enkeltochter Mariama, Laudatorin Dolores Doberauer und Dr. Walter Stefan (Obmann des Museumsvereins Fließ), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Klassischer Naturalismus & expressiver Realismus
Christian Spiß stellt aus

Unter dem Titel „Spuren der Zeit“ präsentiert der Fließer Künstler Christian Spiß derzeit seine Werke im Kulturgasthaus Weißes Kreuz in Fließ. Für ihn ist Kunst ein fortwährender Prozess der Selbst(er)findung – ein sensibles Spurenlesen im Gewebe der Zeit sozusagen. Diese persönliche Sichtweise spiegelt sich in der Wahl des Ausstellungstitels wider. Bei der Vernissage platzte das Kulturgasthaus Weißes Kreuz aus allen Nähten. FLIESS. (lisi). Seit seiner Jugend begleitet ihn die Kunst – als...

Stadtrat Peter Vöhl, Altlandeshauptmann und Laudator Günther Platter, Künstler Karl Gitterle und Christian Rudig (Obmann Bezirksmuseumsverein), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
32

Zwischen Linie und Volumen
Karl Gitterle stellt auf Schloss Landeck aus

Unter dem Titel „Konstrukt und Fragment“ stellt der Landecker Künstler Karl Gitterle aktuell Acrylbilder und Holzskulpturen auf Schloss Landeck aus und bringt damit seine Begeisterung für abstrakt-geometrische Kunst zum Ausdruck. Die Vernissage fand am 12. September statt. LANDECK. (lisi). Unter Konstruktivismus versteht sich in der Kunst eine abstrakt-geometrische Kunstrichtung, die sich durch klare Linien und Formen auszeichnet. Dieser verschreibt sich – in Anbetracht an seine Acrylbilder -...

DI Christoph Kohler (Obmann Bauausschuss), Architektin DI Bettina Platter, Pächterin Sara Hofer, Bürgermeister Benedikt Lentsch und Vizebürgermeister Simon Zangerl vor dem neuen Dorfcafe "Herzstück."  | Foto: Elisabeth Zangerl
13

„Herzstück“ eröffnet
Neues Café eröffnet im Zentrum von Zams

Die Pläne und das Konzept des neuen Dorfcafes wurden bereits im Rahmen einer Pressekonferenz Ende April vorgestellt. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass das neue Dorfcafe ein Ort der Begegnung und das „Herzstück“ des Ortes werden soll. Folglich trägt dieses nun diese Bezeichnung – mit Sara Hofer wurde eine kompetente Pächterin gefunden. Am 12. September wurde das Dorfcafé feierlich eröffnet. ZAMS. (lisi). Schon im Frühjahr, im Rahmen der Pressekonferenz war klar: Das Dorfcafe bildet einen...

Peter Hauser, der Obmann des SV Zams Winter, Vizebürgermeister Simon Zangerl, Toni Zangerl (Initiative Riefe), Fuzzi Huber (Obmann SK Landeck) und der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch, v.l. | Foto: Elisabeth Zangerl
12

„Wichtige Erweiterung der Infrastruktur“
Segnung der neuen Ratrakgarage in der Riefe

Ein lang gehegter Wunsch der Initiative Riefe erfüllte sich: Die neue Ratrakgarage in der Riefe, in welcher künftig Fahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge sicher und wettergeschützt untergebracht werden können, wurde am 6. September gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. ZAMS. (lisi). Die "Initiative Riefe“ setzt sich aus dem SV Zams-Sektion Winter, dem SK Landeck und der Wärmestube zusammen, die gemeinsam dank Unterstützung zahlreicher Freiwilliger einen Tellerlift samt Wärmestube in Zams...

Barbara Tilg präsentierte im Alpinarium ihr Kunstprojekt, Bgm. Hermann Huber hält ihr Buch in den Händen, mit am Bild ist Helmut Pöll vom Alpinarium Galtür.  | Foto: Elisabeth Zangerl
31

„He Obstdiebin“
Barbara Tilg präsentierte Kunstprojekt im Alpinarium

Als „zeichnende Leserin“ beschreibt sich Barbara Tilg selbst. Die Landeckerin stellt derzeit ihre Werke in einer speziellen Kratztechnik unter dem Titel „He Obstdiebin“ im Alpinarium in Galtür aus. Der Ausstellungstitel ist in Anlehnung an die bekannte Erzählung von Peter Handke gewählt. Im Rahmen der Vernissage stellte sie ihr Kunstprojekt vor, zu dem auch ein Buch zählt. GALTÜR. (lisi). „Wir freuen uns, dass im Alpinarium dieses besondere Kunstprojekt präsentiert wird“, begrüßten Helmut Pöll,...

Die Polizeimusik Tirol konzertierte am 21. August in Schönwies.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

Große musikalische Bandbreite
Konzert der Polizeimusik Tirol in Schönwies

Unter der Leitung von Michael Geisler bot die Polizeimusik Tirol am 21. August ein besonderes Klangerlebnis in Schönwies. Das Konzert fand witterungsbedingt im Schönwieser Gemeindesaal statt – geboten wurde eine große, musikalische Bandbreite – von Werken klassischer Komponisten hin zu Zeitgenössischem. SCHÖNWIES. (lisi). Insgesamt konzertierten 60 Polizeimusikantinnen und Polizeimusikanten unter der Leitung von Michael Geisler: „Alle sind als Polizeibedienstete in Tirol tätig“, erklärte der...

Insgesamt stehen 35 Personen auf der Bühne und starten am 1. September in die intensive Probenphase. Die Premiere de Stücks "Sister Act" ist am 18. Dezember.  | Foto: Elisabeth Zangerl
1 17

Vorbereitungen laufen
See.Theater bringt „Sister Act“ auf Bühne

„Eine himmlische Einladung“ erreicht uns aus den Reihen von See.Theater (frühere HeimatBühne See). In dieser Wintersaison bringt der Theaterverein die weltweit bekannte Komödie „Sister Act“ auf die Theaterbühne – die Premiere ist auf den 18. Dezember datiert. Erste Details wurden kürzlich im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung präsentiert. SEE. (lisi). Die Handlung von Sister Act ist wohl fast jedem bekannt: In der US-amerikanischen Filmkomödie mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle geht´s um...

Der Festeinzug ist immer ein Highlight des Musikfestes.  | Foto: Elisabeth Zangerl
47

Zeltfestzeit am Arlberg
Musikfest in St. Anton am Arlberg

Die Musikkapelle und die Schützenkompanie St. Anton am Arlberg wechseln sich jährlich ab, wenn es um die Organisation des beliebten Zeltfestes am ersten Augustwochenende geht. In diesem Jahr war die Musikkapelle am Zug – vom 8. bis 10. August fand das beliebte Musikfest in St. Anton am Arlberg statt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Es zählt unbestrittener Weise zu den Highlight-Veranstaltungen des Sommers: Das beliebte Zeltfest, in diesem Jahr das Musikfest, da es von Seiten der Musikkapelle St....

Foto: Elisabeth Zangerl
25

Pettneuer Markttage
Regionaler Genuss und gelebte Tradition

Es duftet nach Wiesenblumensträußen und Kräutern. Und leckeren Cocktails, frischem Brot, Gemüse und Eis. In Pettneu ist wieder „Markttage-Zeit.“ Jeden ersten Freitag in den Sommermonaten Juli, August und September verwandelt sich der Dorfplatz in einen lebendigen Markt, wo lokale Produzenten Selbstgemachtes anbieten und sich Besucher:innen aus nah und fern treffen. PETTNEU. (lisi). Markttage stärken - dank einer Direktvermarktung – die lokale Wirtschaft. Sie stärken darüber hinaus auch das...

Bgm. Helmut Mall und TVB-Obmann Josef Chodakowsky nahmen die feierliche Eröffnung mit den Kindergartenkindern vor.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kombination aus Spielplatz & Naturerlebnis
Kinderspielplatz in St. Anton eröffnet

Nach einer mehrmonatigen Planungs- und Bauphase, konnte am 30. Juni der neue, klimafitte Spielplatz beim Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg eröffnet und seiner Bestimmung übergeben werden. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der neue Spielplatz in St. Anton am Arlberg wird sich zu einem Ort entwickeln, der Kinderherzen höher schlagen lässt. Das war bereits am Tag der feierlichen Eröffnung ersichtlich. Die Kinder des Kindergartens St. Anton am Arlberg konnten es nach der offiziellen Eröffnung am...

Mit dem Bieranstich kurz nach 15 Uhr wurde das Stadtfest 2025 eröffnet. Am Bild sind: Mathias Niederbacher (Vizebürgermeister Landeck), der  Landtagsabgeordnete Dominik Traxl, Bgm. Herbert Mayer, Stadträtin Doris Sailer, Konrad Bock (Obmann Tourismusverband TirolWest), Stadtfest-Organisator Walter Sprenger, Stadtrat Peter Vöhl und Gemeinderat Patrick Rudig.  | Foto: Elisabeth Zangerl
18

Stadtfest Landeck
Die Malserstraße wird zur Festmeile

Alle Jahre wieder verwandelt sich am letzten Samstag im Juni die Malserstraße in eine riesige Festmeile. Dann ist „Stadtfest-Zeit“ in Landeck. Heuer ging das beliebte Fest bei Kaiserwetter und (tagsüber) sehr heißen Temperaturen am 28. Juni über die Bühne. Eröffnet wurde das Stadtfest in der Bezirkshauptstadt kurz nach 15 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich. LANDECK. (lisi). Den Bieranstich wurde von Blasmusik umrahmt und das gleich in doppelter Hinsicht: Zu Beginn spielte die Stadtmusik...

Die Musikkapelle St. Anton am Arlberg spielte auf. Welche Stücke? Das durfte das Publikum entscheiden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
27

Eine Kombination aus Unterhaltung und Genuss
„Wunsch-Genuss-Konzert“ in St. Anton am Arlberg

Wie es der Name erahnen lässt, vereinte das erstmalig in St. Anton am Arlberg durchgeführte „Wunsch-Genuss-Konzert“ die Schlagwörter Musik, Tanz und Kulinarik gekonnt. Geboten wurde dieses Erlebnis für alle Sinne am Abend des 14. Juni im Arlbergsaal. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der Abend war vielseitig und abwechslungsreich. Nicht nur in musikalischen, auch in kulinarischen Belangen. Am 14. Juni fand erstmals das sogenannte  "Wunsch-Genuss-Konzert" der Musikkapelle St. Anton am Arlberg, der...

Vor dem neuen Bergrettungsheim: Dietmar Geiger (Ortsstellenleiter-Stellvertreter), Karl Spöttl (Ortstellenleiter), Hannes Grüner (Bezirksleiter Bergrettung) Ekkehart Wimmer (Landesleiter Bergrettung Tirol), Helmut Spöttl (Bürgermeister Nauders) Pfarrer Christoph Giewald und Gemeinderat Franz Habicher.  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

„Ort, der Sicherheit schafft"
Einweihung des Nauderer Bergrettungsheims

Insgesamt wurden rund 900.000 Euro in das neue Bergrettungsheim in Nauders investiert. Besonders hervorgehoben wurde die Eigenleistung der insgesamt 30 Mitglieder der Ortsstelle Nauders. Die feierliche Einweihung fand am 15. Juni statt. NAUDERS. (lisi). Pfarrer Christoph Giewald nahm die Einweihung der neuen Räumlichkeiten vor und hielt die Feldmesse im Vorfeld. Er bezeichnete das neue Gebäude als „Stützpunkt, der dazu dient, Menschen in Gefahrensituationen zu retten.“ Der Ortsstellenleiter,...

Im Verwall in St. Anton am Arlberg wurden gemeinsam Bäume gepflanzt: Die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta setzt dieses Projekt zum zweiten Mal in Folge um.  | Foto: Elisabeth Zangerl
14

Bewusstseinsschaffung
Baumpflanzprojekt der Raiffeisenbank Arlberg Silvretta

Wie schon im Vorjahr, initiierte die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta auch in diesem Jahr ein Baumpflanzprojekt. Heuer wurden rund 200 Gutscheine zum Pflanzen klimaresistenter Baumarten im Naherholungsgebiet Verwall in St. Anton am Arlberg ausgegeben.  ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Die Wahl beim Geschenk am Weltspartag ist zum zweiten Mal in Folge auf eine nachhaltige Alternative gefallen. So „schenkte“ die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta auch beim letzten Weltspartag im Herbst 2024 (wie schon...

Mohamad Ahmad von der VS Pians wurde Dritter, in der Mitte ist der Bezirkssieger Benedikt Ladner (VS Kappl) und der Zweitplatzierte Fabio Spiss (auch VS Kappl), hinten sind die Pädagogen Andreas Vogt (VS Pians), Irmgard Sailer (Klassenlehrerin 3b, VS Kappl), Direktorin Alexandra Wechner und Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol).  | Foto: Elisabeth Zangerl
28

Crazy Bike Malwettbewerb
Siegerehrung der Bezirkssieger

Das Fahrrad, ein umweltfreundliches und trendiges Verkehrsmittel, steht im Mittelpunkt des „Crazy Bike Malwettbewerbs“, der vom Klimabündnis Tirol initiiert und heuer bereits zum 17. Mal durchgeführt wurde. Die Top 3 im Bezirk Landeck wurden im Rahmen einer Siegerehrung am 13. Juni in der Volksschule Kappl geehrt. KAPPL. (lisi). „Es ist jedes Jahr eine Freude, hier zu sein“, scherzte Andrä Stigger vom Klimabündnis Tirol. Bedeutet: Auch in diesem Jahr kommt der Bezirkssieger des Crazy Bike...

Ein Teil der Kinder des Kindergartens neggurB mit Stadtrat Peter Vöhl, Kindergartenleiterin Melanie Hechenblaickner und Bgm. Herbert Mayer.  | Foto: Elisabeth Zangerl
18

Farbenfroh und klimafreundlich
Landecker Kindergärten schmücken Kreisverkehre

Auch in diesem Jahr schmücken die Landecker Kindergartenkinder die Blumenwiesen in den städtischen, klimafitten Kreisverkehren mit bunt bemalten Holz-Insekten wie Marienkäfern oder Schmetterlingen. Den Auftakt bildete der Kreisverkehr in der Bruggfeldstraße. LANDECK. (lisi). Auch in diesem Jahr wird in Landeck ein besonderes Kooperationsprojekt der klimafitten Kreisverkehre umgesetzt. „Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kleinprojektes ´Blühende Terra Raetica´ werden zum dritten Mal die...

Die geehrten Sportehrenzeichenträger:innen mit ihren Laudatoren und LH-Stellvertreter Philip Wohlgemuth.  | Foto: Elisabeth Zangerl
35

Sieben Sportehrenzeichen vergeben
Neuer Multifunktionsplatz in Landeck eingeweiht

Nachdem im April Kunst- und Kulturehrenzeichen von Seiten der Stadt Landeck vergeben wurden, folgten am 24. Mai Sportehrenzeichen, die im Rahmen der feierlichen Einweihung des neuen Multifunktionsplatzes verliehen wurden. Im Herbst des heurigen Jubiläumsjahres folgt noch eine Ehrenzeichenverleihung an verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich. LANDECK. (lisi). Witterungsbedingt musste die Einweihung des neuen Multifunktionsplatzes in Landeck vom Herbst auf den 24. Mai verschoben werden....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.