Der ganze Ort auf den Beinen
Feuerwehr- und schützenfest in Schnann

Die Feldmesse am Sonntag bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
141Bilder
  • Die Feldmesse am Sonntag bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Hunderte Florianijünger und Schützen fanden sich am letzten Juni-Wochenende in der Stanzertaler Ortschaft Schnann ein. Gemeinsam wurden das Bezirksfeuerwehr- und das Bezirksschützenfest ausgetragen. Der Höhepunkt war der festliche Umzug am Sonntag.

SCHNANN. (lisi). Das Wochenende startete bereits am Freitagabend mit der „DJ Night“. Der Samstag stand dann voll und ganz im Zeichen des Bezirksnassleistungswettbewerbs, der bereits morgens um 9 Uhr startete. Insgesamt 34 Gruppen á neun Teilnehmer aus den Bezirken Landeck, Imst, Innsbruck Land sowie aus Vorarlberg traten dabei an. Absolviert werden musste ein Regellöschangriff, möglichst schnell und fehlerfrei. In der Bezirkswertung ohne Alterspunkte siegte die Gruppe Piller 1 vor den Gruppen Kappl 2 und Kappl 3. In der Kategorie mit Alterspunkten siegte das Team Kappl 1 vor See 1 und Prutz 1. Bei den Gästen ohne Alterspunkten holte sich das Team Polling 1 den ersten Platz vor Oberhofen 4 und Tumpen 2, in der Kategorie der Gäste mit Alterspunkten siegte Stams vor Laterns 1 und der FF Nüziders. Die besten acht Bezirksteams durften in einem K.o.-Bewerb gegeneinander antreten – bei diesem kürte sich das Team Piller 1 zum Bezirkssieger vor Kappl 3.

Foto: Elisabeth Zangerl

Feierliche Abschlussfeier

Die Abschlussfeier war begleitet von einem Einzug der MK Pettneu. Der Bezirksfeuerwehrkommandant Simon Schwendinger begrüßte zur 39. Schlussveranstaltung eines Bezirksnassleistungswettbewerbs, er resümierte:

„Wir haben einen sehr guten Bewerb erlebt“

und hob neben dem Lob in Richtung Organisatoren besonders auch die guten Leistungen der Teilnehmer hervor. „Heute wurde einmal mehr demonstriert, welch hohen Stellenwert unsere Feuerwehren haben und dass man sich immer auf uns verlassen kann“, so Schwendinger. Besonders willkommen hieß er auch die Damen-Mannschaft aus Kappl, die sich beim Landesbewerb das Leistungsabzeichen in Silber geholt hat.

Waren mit von der Partie: Diese Kappler Damen-Mannschaft.  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Waren mit von der Partie: Diese Kappler Damen-Mannschaft.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Eine Ansprache hielt auch Raimund Zangerl, der Kommandant der FF Schnann, der bereits 2018 die Idee zur Durchführung dieser Veranstaltung hatte.

„Fast die Hälfte unsere Ortes ist heute auf den Beinen“

, bedankte er sich unter anderem bei den Helferinnen und Helfern. Auch Bürgermeister Patrik Wolf, der selbst Florianijünger ist, hob das „hohe Niveau“ beim Bewerb hervor und: „Es ist beeindruckend, dass die kleine Ortschaft Schnann mit 360 Einwohnern so eine Veranstaltung auf die Beine gestellt hat. Für das disziplinierte Verhalten bedankte sich Bewerbsleiter Günther Köhle. Im Anschluss an die Schlussveranstaltung gabs eine „Party mit Bergluft“, untertags sorgte das „U1 Radio Tirol“ für beste Stimmung.

Der feierliche Einzug bildete den Abschluss des Nassleistungsbewerbs am Samstag, dem 29. Juni.  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Der feierliche Einzug bildete den Abschluss des Nassleistungsbewerbs am Samstag, dem 29. Juni.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Schützenfest am Sonntag

Am Sonntag wurde morgens um 9 Uhr eine Feldmesse vom Wiltener Abt Leopold Baumberger und dem Stanzertaler Pfarrer Attila Simon gefeiert, auch hier zeigte sich der Wettergott noch gnädig mit den Schnannerinnen und Schnannern. Bereits der Abt gewährte im Rahmen der Heiligen Messe einen Rückblick – so wurde die Schützenkompanie Schnann vor 100 Jahren, im September 1924, unter Hauptmann Rudolf Traxl und mit 25 Schützen sowie zwei Marketenderinnen gegründet.

Foto: Elisabeth Zangerl

Im Anschluss an die Messe dankte Bezirksschützenkommandant Martin Schönherr. Grußworte kamen unter anderem vom Bildungsoffizier Hartwig Röck oder dem Pettneuer Bürgermeister Patrik Wolf, der erklärte:

„Es ist etwas besonderes, wenn heute auf diesem Feld doppelt so viele Schützen stehen wie Schnann Einwohner zählt.“

Weiters lobte er die „unglaubliche Beständigkeit“ und:

„Ich hoffe, dass ihr auch in 100 Jahren noch Platz in unserer Gemeinde und Gesellschaft finden werdet.“

Auch der Landtagsabgeordnete Dominik Traxl lobte diesen Festtag für die Gemeinde und das Schützenwesen und bezeichnete den Festtag als „Zeichen der Kameradschaft und des Zusammenhalts.“ Im Anschluss wurden noch mehrere Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder diverser Kompanien vorgenommen. Darauf folgte ein festlicher Umzug zum Festgelände unter Beisein mehrerer hundert Beteiligter – Schützenkompanien sowie Musikkapellen. Mittags gabs ein Konzert mit Musikkapellen zu hören, ehe die „Arlberg Buam“ ab 16 Uhr für den Festausklang sorgten.

Foto: Elisabeth Zangerl

Das könnte Sie auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.