Konzert “Hildegard in the Forest”
Fesselnde mittelalterliche Neuinterpretation auf Schloss Landeck

Anna Breger auf der Nyckelharfe und Aleksandar Jovanovic als Countertenor flochten mittelalterliche und elektronische Klänge zu einer harmonischen Einheit. | Foto: Schloss Landeck/Tanja W.
5Bilder
  • Anna Breger auf der Nyckelharfe und Aleksandar Jovanovic als Countertenor flochten mittelalterliche und elektronische Klänge zu einer harmonischen Einheit.
  • Foto: Schloss Landeck/Tanja W.
  • hochgeladen von Team Museum SCHLOSS LANDECK

Die Universalgelehrte Äbtissin Hildegard von Bingen war nicht nur eine bedeutende Naturheilkundige, sondern auch Dichterin und Komponistin und schuf als solche über 70 liturgische Gesänge. Mit darauf basierenden Arrangements lud „Innova Early Music“ vergangenen Freitag zu einem ganz besonderen Ohrenschmaus in die Gotische Halle von Schloss Landeck.

„Innova Early Music“ wurde 2024 gegründet und setzt sich aus Anna Breger und Aleksandar Jovanovic zusammen. Jovanovic als Countertenor und Breger mit der Nyckelharfe entführten die Konzertbesucher mit Stücken wie „O Clarissima Mater“, „Kyrie Eleison“ oder „O Mirum Admirandum“ ins Europa des 12. Jhds. Gleichzeitig spannten sie mithilfe von Computer und Elektronik den Bogen in die Moderne und boten so spannende und absolut hörenswerte Klangexperimente. Die Übergänge waren fließend und transformativ und Breger und Jovanovic ist es gelungen, die Kraft der Musik von Hildegard von Bingen mit modernen Neuinterpretationen und sogenannten cross-over-Elementen zu verbinden und so eine neue und unvergleichliche Klangästhetik zu erzeugen.

Anna Breger auf der Nyckelharfe und Aleksandar Jovanovic als Countertenor flochten mittelalterliche und elektronische Klänge zu einer harmonischen Einheit. | Foto: Schloss Landeck/Tanja W.
Countertenor Aleksander Jovanovic beeindruckte mit seiner außergewöhnlichen Stimme. | Foto: Schloss Landeck/Tanja W.
Anna Breger an der so gut wie unbekannten mittelalterlichen Nyckelharfe. | Foto: Schloss Landeck/Tanja W.
Die Gotische Halle auf Schloss Landeck bot eine einmalige optische und akustische Kulisse für das Konzert "Hildegard in the Forest". | Foto: Schloss Landeck/Christian R.
Für das Publikum war es eine fesselnde und transformative Zeitreise ins 12. Jhd. mit harmonischen coross-over-Elementen aus unsere Zeit. | Foto: Schloss Landeck/Tanja W.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.