Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Das Natur Alpin Hotel Feichtnerhof erhielt kürzlich das Österreichische Umweltzeichen. | Foto: Huber Web Media
5

Auszeichnung
Natur Alpin Hotel Feichtnerhof erhält Umweltzeichen

Das Natur Alpin Hotel Feichtnerhof im Kaunertal wurde als erstes Hotel der Region mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Damit würdigt die österreichische Umweltzeichen-Kommission die konsequenten und vielfältigen Maßnahmen des Hauses im Bereich umweltgerechtes Wirtschaften. KAUNERTAL. Das Hotel setzt auf zahlreiche nachhaltige Praktiken, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dazu zählen unter anderem die effiziente Wärmedämmung des Gebäudes, der Einsatz...

Der Almherbst im Tiroler Oberland bringt viele Highlights mit sich. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Erlebnisregion Kaunertal
4

Erlebnisse zwischen Berg und Genuss
Der Almherbst im Tiroler Oberland

Der Almherbst 2025 im Tiroler Oberland lockt mit einer Vielzahl an Veranstaltungshighlights, die den goldenen Herbst in den drei Erlebnisräumen Tiroler Oberland, Nauders und Kaunertal zu einer besonderen Zeit machen. BEZIRK LANDECK. Brauchtumsfeste, Musikveranstaltungen und regionale Märkte laden ein, die Kultur und Lebensart der Region zu erleben. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Programm durch herbstliche Wander- und Biketouren in der atemberaubenden Bergwelt samt kulinarischen Highlights...

In der dritten Wohnung verscheuchten die Hunde die Täter, in zwei Wohnungen waren die Täter erfolgreich. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / Mactrunk
3

Einbrüche in Kaunertal
Täter wurden in der dritten Wohnung durch Hunde gestört

Drei Ferienwohnungen wurden von Dieben durchwühlt. In zwei Wohnungen wurde Bargeld gestohlen. In der dritten Wohnung wurden die Täter vermutlich durch die in der Wohnung anwesenden Hunde gestört. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. KAUNERTAL. Am 20.07.2025, in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 15:45 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft mittels widerrechtlich erlangtem Schlüssel Zutritt zu drei Wohnungen eines Ferienhauses. In einer der Wohnungen entwendete die...

Die Teilnehmer am beeindruckenden Kaunertaler Gletscher. | Foto: Mountain Wilderness
3

Protest
"Mountain Wilderness"-Aktion am Kaunertaler Gletscher

Gegen die Erschließung der Weißseespitze und des Gepatschferner mit neuen Liften und Pisten demonstrierten kürzlich Vertreter der Umweltorganisation Mountain Wilderness. KAUNERTAL. Elf Aktivisten stiegen von drei Seiten zum 3510 Meter hohen Gipfel der Weißseespitze auf. Aufgrund der widrigen Wetterlage schaffte es jedoch nur eine Gruppe bis zum Gipfel, die beiden anderen Gruppen kehrten aus Sicherheitsgründen um. Die Teilnehmer machten mit ihrer Aktion auf das internationale Jahr des...

Eine Visualisierung des geplanten Projekts mit der Baustelle Platzertal rechts. | Foto: TIWAG
1 Aktion 3

Antrag abgelehnt
Keine Volksbefragung zum Kraftwerksausbau im Kaunertal

Wie berichtet, hat in Pfunds eine Volksbefragung zum Thema Kraftwerksausbau Kaunertal stattgefunden, die Bevölkerung entschied eindeutig gegen das Projekt. In der Gemeinde Kaunertal wurde ein ähnlicher Antrag im Gemeinderat abgelehnt. KAUNERTAL. Somit wird es im Kaunertal (vorerst) keine Volksbefragung geben. Bei der Sitzung des Gemeinderates wurde ein entsprechender Antrag mit 9:2 Stimmen abgelehnt. Der Bürgerinitiative "für ein lebenwertes Kaunertal" stößt diese Entscheidung sauer auf: "Wir...

Das Terra Raetica Trails Tour Festival bietet ein einzigartiges Trail-Abenteuer. | Foto: Michael Leiter
3

Laufevent
Terra Raetica Trails Festival erobert Dreiländereck

Zum dritten Mal erlaufen Sportbegeisterte die Trails in der Grenzregion von Österreich-Italien-Schweiz. TIROLER OBERLAND. Fünf Etappen werden vom 01. bis 05. Juli in den Erlebnisräumen Kaunertal, Tiroler Oberland, Samnaun, Nauders und Reschen erlaufen. In fast allen Regionen warten neue, fast unberührte Trails auf die Teilnehmer. Bei jeder Etappe müssen zwischen 15 und 27 Kilometer erlaufen und zwischen 1.100 bis 1700 Höhenmeter bewältigt werden. Die sportliche Leistung spielt dabei natürlich...

Bei der Mautstation der Gletscherstraße wurde das Rennen gestartet. | Foto: TVB Tiroler Oberland-Kaunertal/Annalena Walch
3

Perfekter Event
Handbiker ermittelten Kaunertaler Gletschersieger

Bereits zum elften Mal ging kürzlich das internationale Handbike-Battle an der Kaunertaler Gletscherstraße über die Bühne. KAUNERTAL. Ausgezeichnetes Wetter und die beeindruckende Kulisse entlang der Kaunertaler Gletscherstraße sorgten für perfekte Wettkampfbedingungen für die mehr als 100 Starter. Das Teilnehmerfeld wies nicht nur Profis, sondern auch "Freizeitsportler", die ebenfalls bereits seit Monaten auf diesen Event hintrainiert hatten. Der Start erfolgte auch heuer wieder an der...

LR Astrid Mair gratuliert den Gemeinden zur Zertifizierung. | Foto: Land Tirol
3

Verleihung
Familienfreundliche Gemeinde des Bezirkes ausgezeichnet

Das Familienministerium verlieh kürzlich das Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" an 21 Tiroler Kommunen. Dabei waren auch drei Gemeinden und eine Region aus dem Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK (red). Barrierefreie Spielplätze für Kinder, öffentliche Toiletten und Babywickelräume, die Gründung von Kindergemeinderäten, die Organisation von Generationen-Cafés sowie die Einführung von Seniorentaxis – all diese und weitere familienfreundliche Maßnahmen werden in jenen Gemeinden Tirol umgesetzt,...

Bild 01: Dieser Hochtal samt seinen Moore soll durch einen Speichersee von TIWAG ersäuft werden! | Foto: © WWF - Sebastian_Frölich
20 3 22

Pumpspeicherkraftwerk Platzertal
Antwort auf die Frage vom Tiroler IV- Präsident Max Kloger, wie wir Energie künftig sicher und leistbar bereitstellen können.

Eines ist sicher, nicht nur Pumpspeicherkraftwerke sichern künftig unseren Energie- bzw. Strombedarf. Hier ist die Antwort: a) Eine Relativierung des Umfrageergebnisses ist nichts anderes, als der Versuch das TIWAG- Projekt rein zu waschen! Siehe dazu das Ergebnis der Umfrage des IV- Tirols, mit dem reißerischen Titel „70 % für den Ausbau der Wasserkraft! Wie dem Artikel zu entnehmen ist wurden 563 Tirolerinnen und Tiroler befragt. Das sind nur ~ 1 Promille von ca. ~ 539.800 wahlberechtigte...

Das Kaunertal darf sich über die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen freuen. | Foto: TVB-Tiroler Oberland
3

Auzeichnung
Kaunertal erhält Österreichisches Umweltzeichen

Nachhaltigkeit ist im Tourismus ein wichtiges Thema. So auch im Kaunertal. Das dortige Engagement wurde nun gewürdigt. KAUNERTAL. Kürzlich wurde das Kaunertal mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusregionen ausgezeichnet – eine Anerkennung für die langjährige, konsequente Ausrichtung auf Klimaschutz, Barrierefreiheit und nachhaltige Tourismusentwicklung. Die Auszeichnung bestätigt die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie der Region, die ökologische, soziale und wirtschaftliche...

Umfassend saniert erstrahlt das Gepatschhaus im neuen Glanz. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Kaunertal
3

Neueröffnung
Gepatschhaus im Kaunertal ist für den Sommer bereit

Das Gepatschhaus wurde umfassend generalsaniert und wird am 05. Juli offiziell wiedereröffnet. KAUNERTAL. Ab dem 14. Juni 2025 ist die traditionsreiche Alpenvereinshütte der Sektion Frankfurt am Main des DAV wieder für ihre Gäste da. Das Gepatschhaus ist die älteste Hütte des Deutschen Alpenvereins in Österreich und befindet sich auf 1.928 Metern Höhe im Herzen des Kaunertals. Die feierliche Wiedereröffnung findet am Freitag, dem 05. Juli 2025 ab 11:00 Uhr mit einem Festakt vor Ort statt. Das...

70 % der Tirolerinnen und Tiroler ist für den Ausbau der Wasserkraft in Tirol, 21 % sind dagegen. Im Oberland sind 70 % für den Ausbau, in Innsbruck Stadt und Land 68 %, im Unterland 72 % und in Osttirol 73 %. Beim Thema Kraftwerk Kaunertal sind tirolweit 48 % für den Ausbau, 33 % dagegen und 19 % antworten mit weiß nicht. Im Oberland liegt die Zustimmung bei 39 % und die Ablehnung bei 42 %, in Innsbruck Stadt und land bei 52 zu 35, im Unterland bei 52 zu 25 und in Osttirol bei 31 zu 38 %. | Foto: Friedl Schwaighofer
2 3

IV-Tirol Umfrage
70 % für Ausbau der Wasserkraft, 57 % für Windkraft

Laut einer aktueller IMAD-Umfrage im Auftrag der IV Tirol befürworten 70 % der Tirolerinnen und Tiroler den Ausbau der Wasserkraft – 68 % halten Speicherseen und Pumpspeicher für sinnvoll. Bei Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft wird am meisten Potenzial gesehen. 75 % wünschen sich eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Eine Mehrheit in Tirol (57 %) spricht sich für den Ausbau der Windkraft aus. INNSBRUCK. "Für die Tiroler Industrie geht es beim Ausbau der Wasserkraft insbesondere um...

Geschäftsführer Ernst Partl erklärt die verschiedenen Bereiche der Ausstellung. | Foto: Seelos
6

Naturpark Kaunergrat
"Magie der Vielfalt" - die Faszination der Natur

Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten am Naturparkhaus Kaunergrat konnte nun die neue Dauerausstellung feierlich eröffnet werden. FLIESS. Wie der Obmann des Naturparks Kaunergrat, Bürgermeister Alexander Jäger aus Fließ, in seiner Rede bemerkte, war ursprünglich von einer Erneuerung der Dauerausstellung alle zehn Jahre ausgegangen. "Dieses Zeitfenster konnten wir zwar nicht ganz einhalten, das nunmehrige Ergebnis und die neue Ausstellung können sich aber auf jeden Fall sehen lassen", so Jäger....

Die Pfundser stimmten eindeutig gegen die Pläne für das Platzertal. | Foto: Seelos
1 1 5

Eindeutiges Ergebnis
Pfundser Bevölkerung mehrheitlich gegen Kraftwerk

"Soll die Gemeinde Pfunds das Projekte "Ausbau Kraftwerk Kaunertal (AK)", im Rahmen der ihr im UVP-Verfahren zukommenden Rechte, befürworten?" Auf diese Frage gab die Pfundser Bevölkerung am vergangenen Sonntag eine eindeutige Antwort. PFUNDS. Das Ergebnis der Volksbefragung ist nicht bindend, dennoch zeigt es, dass die Bürger in Pfunds zu einem großen Teil gegen die Pläne des Landesenergieversorgers im Gemeindegebiet von Pfunds sind. Immerhin 68,14 Prozent der Wahlberechtigten nahmen an der...

Knapp sechs Millionen Übernachtungen verzeichnete Landeck in der vergangenen Wintersaison. | Foto: Christian Vorhofer
3

WK Landeck
Landeck bleibt Tourismus-Spitzenreiter im Land Tirol

Der Tourismus ist für den Bezirk Landeck ein wichtiger Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber. BEZIRK LANDECK. Die Wintersaison 2024/25 unterstreicht die Bedeutung des Tourismus im Bezirk Landeck: Mit knapp sechs Millionen Übernachtungen wurde ein leichtes Plus von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Die Zahl der Gäste stieg ebenfalls leicht an – rund 1,2 Millionen Menschen besuchten die Region, was einem Zuwachs von 0,7 % oder etwa 9.000 zusätzlichen Gästen entspricht. „Tourismus ist weit...

Wie im vergangenen Jahr werden auch heuer wieder über 100 Starter erwartet. | Foto: Dietmar Walser/TVB Tiroler Oberland
3

Inklusion als Sport
Handbiker erobern neuerlich Kaunertaler Gletscher

Bereits zum elften Mal findet demnächst das Handbike-Battle im Kaunertal statt. Heuer werden 115 Teilnehmer an den Start gehen. KAUNERTAL. Ursprünglich wurde die Veranstaltung von engagierten Fachkräften aus dem niederländischen Gesundheitswesen ins Leben gerufen. Sie sahen darin zum einen eine sportliche Herausforderung, zum anderen aber auch die Möglichkeit, körperlich und mental Fortschritte für behinderte Sportler zu erreichen. Es finden ein Wettbewerb zwischen 13 Teams Niederländischer...

Das Kaunertal zieht eine positive Winterbilanz. | Foto: TVB Tiroler Oberland Kaunertal Roman Huber
4

Gletscherregion Kaunertal
Positive Winterbilanz und Sommerangebot

Die touristische Entwicklung in der Gletscherregion Kaunertal verläuft erfreulich. Dank eines vielseitigen Angebots, nachhaltiger Investitionen sowohl in das Gletscherskigebiet als auch in lokale Betriebe sowie sportlicher Eventformate konnte in der vergangenen Wintersaison ein Anstieg von rund 7 % bei den Ankünften und ein Nächtigungsplus von 3,5 % verzeichnet werden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die hohe Schneesicherheit, die immer mehr Besucher auf den Kaunertaler Gletscher...

Neben der Kameradschaft stand natürlich auch der Sport im Mittelpunkt. | Foto: Roman Huber
3

International
50. Meisterschaften für Bergführer im Kaunertal

Kürzlich fanden die 50. Internationalen Bergführermeisterschaften in der Gletscherregion Kaunertal statt. KAUNERTAL. Genau 40 Jahre nach der Erstauflage 1985 kehrte die Veranstaltung an jenen Ort zurück, an dem sich bereits damals Bergführer aus aller Welt versammelten. Rund 150 Teilnehmer aus über zehn Nationen folgten der Einladung der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV. Die Wahl des Kaunertals als Austragungsort war kein Zufall: Mit über 80 Dreitausendern und dem...

3

Ein Juwel im Kaunertal
40 Jahre Hotel Feichtner Hof gebührend gefeiert

Seit vier Jahrzehnten steht der Feichtner Hof im Kaunertal für gelebte Gastfreundschaft, Qualität und unternehmerischen Weitblick. Was im Jahr 1985 als kleiner Gasthof mit nur 13 Zimmern begann, hat sich mit viel Engagement und Innovationsgeist zu einem renommierten 4-Sterne-Aktivhotel mit heute 44 Gästezimmern und sechs modernen Mitarbeiterunterkünften entwickelt. KAUNERTAL. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums überreichte WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner das Ehrendiplom der...

Bauvorstand Alexander Speckle und Abteilungsleiter Johann Neuner informierten über die Einreichung. | Foto: TIWAG
5

Umweltprüfung beginnt
TIWAG reichte Pumpspeicher Versetz zur UVP ein

Der geplante Pumpspeicher Versetz soll durch seine hohe Speicherkapazität für Wind- und Solarstrom zur Netzstabilität und sicheren Energieversorgung beitragen. Die TIWAG hat das Projekt aktualisiert und Ende März 2025 zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. BEZIRK LANDECK (clei). Neben seiner Bedeutung für die Energiewende soll der Speicher auch wirtschaftliche Impulse für Tirol setzen – mit einem Investitionsvolumen von 1,6 Milliarden Euro und einer Wertschöpfung von rund 938...

Eine 29-jährige Pkw-Lenkerin verlor auf der Kaunertal Straße (L-18) vor einer Linkskurve die Kontrolle über das Auto.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Serfaus
Verkehrsunfall in Kaunertal mit Verletzten

Am 29.03.2025, gegen 08.15 Uhr lenkte eine 29-jährige chinesische Staatsangehörige einen PKW auf der Kaunertal Straße (L-18) aus Kaunertal kommend in Richtung Serfaus, um dort mit zwei weiteren Chinesinnen (28 und 30 Jahre) einen Schitag zu verbringen. SERFAUS. Vor einer Linkskurve und einem beginnenden starken Gefälle bremste die Frau und verlor im Zuge dessen auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über den PKW. Dabei geriet das Fahrzeug ins Schleudern und touchierte zunächst mit dem...

Der WWF fordert von LH Anton Mattle zu einem Kaunertal-Stopp auf. LH Mattle weist die Forderung zurück.  | Foto: Carolin Siegele
1 3

Nach WWF Kritik
LH Mattle unterstreicht den Ausbau der erneuerbaren Energieträger

Der WWF fordert von LH Anton Mattle zu einem Kaunertal-Stopp auf. Laut WWF ignoriert die TIWAG Sicherheitsrisiken beim Ausbauprojekt Kaunertal. LH Anton Mattle weist die Forderung zurück. Der Landeshauptmann betont, dass jedes große Kraftwerk vor Bewilligung einem umfassenden Verfahren standhalten muss. "Der geplante Pumpspeicher Versetz hat keine Auswirkungen auf die Hänge des Gepatschspeichers", teilt die TIWAG dazu mit. INNSBRUCK. Neben dem Stopp des Ausbauprojekts im Kaunertal fordert der...

Die Freerider beenden im Kaunertal die diesjährige Saison. | Foto: Mia Knoll
3

Freeride-Sport
Open Faces beendet im Kaunertal die Wintersaison

Das große Saisonfinale: Die legendären Spring Classics am Kaunertaler Gletscher feiern den letzten Stopp der Saison. Ein Event voller Freeride-Action und Frühlingsflair – der perfekte Abschluss eines herausragenden Winters. KAUNERTAL. Am Kaunertaler Gletscher kommen Freeride-Talente aus der ganzen Welt zusammen, um ihre Fähigkeiten auf den anspruchsvollen Hängen zu demonstrieren. Das Kaunertal ist ein wahres Freeride-Paradies: Mit zahlreichen Hängen, die bis über 3.000 Meter hoch reichen,...

Beeindruckend: Die Kaunertaler Gletscherstraße ist nicht nur auf der Kinoleinwand ein echter Hingucker. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahn / Daniel Zangerl
4

Blockbuster und Serien
Darum liebt Hollywood den Erlebnisraum Kaunertal

Sie ist so etwas wie der Walk of Fame des Kaunertals – die Kaunertaler Gletscherstraße. Verfolgungsjagden, knallharte Action oder romantische Liebeszenen wurden hier schon gedreht. KAUNERTAL. Die 26 Kilometer lange Straße schlängelt sich mit ihren 29 Kehren vom Talboden rauf auf 2.750 Meter Seehöhe und bietet Regisseuren und Kameraleuten eindrucksvolle Kulissen für ihre Filme. Egal, ob für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.