„Wie eine Familie“
Andi und Dani Traxl-Pintarelli informieren über ihr neues Team

Das neu zusammengestellte "Team Pop Eyes Portixol Group" mit dem Murrmel-Geschäftsführer Max Funke.
4Bilder
  • Das neu zusammengestellte "Team Pop Eyes Portixol Group" mit dem Murrmel-Geschäftsführer Max Funke.
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Die neue Rennsaison ist eröffnet. Das neu formierte „Team Pop Eyes Portixol Group“ rund um den sportlichen Leiter Andi Traxl-Pintarelli und seine Frau und aktive Rennradfahrerin, Daniela Traxl-Pintarelli,  startet wieder durch. Mit neuen Sponsoren und neuem Namen.

LANDECK. (lisi). Erst kürzlich kehrte Andi Traxl-Pintarelli von einer Woche Trainingslager mit dem Team der Nordischen Kombinierer zurück. Gemeinsam mit seinem Team war er bereits Anfang April auf Mallorca zu Trainingszwecken.

„Es hat riesen Spaß gemacht“

, resümiert er. Andi selbst hat seine aktive Karriere 2021 beendet und fungiert nun als sportlicher Leiter des Teams, in seinen Kompetenzbereich entfällt unter anderem das Lukrieren von Sponsoren. Auch wenn er die aktive Karriere beendet hat, bleibt die Leidenschaft fürs Rennradfahren, wie er gesteht. Gemeinsam sind er und seine Frau Dani Eltern der bald sechsjährigen Zwillingsbuben Elia und Luca. Andi ist mittlerweile selbstständig und vertreibt Produkte der Firma Pop Eyes (Ski- und Sonnenbrillen). Damit konnten zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen werden – die Firma aus Eben im Pongau ist auch neuer Hauptsponsor des Teams, das nun auf den Namen „Team Pop Eyes Portixol Group“ lautet. Mit im „Sponsoren-Boot“ ist seit heuer auch die Murrmel Bar in St. Anton am Arlberg rund um Geschäftsführer Max Funke.

„Frauenradsport boomt“

Dani Traxl-Pintarelli ist selbst noch aktiv im Team – sie arbeitet zudem an zwei Tagen die Woche im Ötztaler Vivea Gesundheitshotel, darüber hinaus betreut sie das „Kinder gesund bewegen-Projekt“ an Kindergärten. Bei den Mädels ist Julia Rettner wieder mit im Team, die anderen vier sind heuer neu dazu gekommen.

„Diese Teamkonstellation hat sich spontan ergeben und ist super“

, freut sich Dani Traxl-Pintarelli über diese hochkarätige, weibliche Unterstützung. Sie ist allgemein überzeugt: „Der Frauenradsport boomt.“ Neu in ihrem Team sind die Tirolerin Carina Profunser, die Südtirolerin Agnes Tschurtschenthaler, zudem die beiden Deutschen Sabrina Zwick, die sich leider kürzlich schwer verletzt hat und eine Zeit lang ausfällt und Julia Schallau, die zu den schnellsten Marathonfahrerinnen europaweit zählt.

„Wir sind ein starkes Team. Es ist wie eine Familie“

, freuen sich Andi und Dani Traxl-Pintarelli. Zum Team zählen natürlich auch wie erwähnt die neun Jungs, die schon im Vorjahr dabei waren.

„Glocknerkönigin“ tritt wieder an

Vor wenigen Wochen startete Dani Traxl-Pintarelli in die neue Rennsaison mit einer Teilnahme am Imster Radmarathon, ebenso Mitte April beim Neusiedler See Radmarathon. Anfang Juni steht der Glöcknerkönig an, wo sich die Landeckerin vor zwei Jahren auf der „Ultra-Strecke“ zur Glocknerkönigin gekrönt hat. Darüber hinaus plant sie, mit dem Team bei Bewerben an den Start zu gehen – Ende Juli steht der Dreiländergiro an, wo sie in den vergangenen zwei Jahren Streckensiegerin wurde. Auch ein Fixpunkt im Terminkalender ist der Tannheimer Radmarathon Anfang Juli. Geplant ist auch die Teilnahme an einigen Mountainbike-Rennen, etwa Dolomiti Superbike, oder „Iron Bike“ in Ischgl. Nachgefragt, wie sie ihre aktuelle Form einschätzt, erklärt Dani:

„Neben der Familie und dem Job bleibt nicht allzu viel Zeit zum Trainieren - dafür bin ich äußerst zufrieden."

Auch wenn sie anmerkt, dass sie laut ihrer Einschätzung „nicht mehr ganz vorn dabei sein kann.“

„Die Dichte wird immer größer und viele Radfahrerinnen trainieren extrem viel, aber das ist nicht mehr meine oberste Priorität“

, gesteht die Mama zweier Buben. Noch macht ihr der Sport jedenfalls Spaß und sie genießt die Zeit im neu konzipierten, motivierten Team.

Das wird Sie auch interessieren:



Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.