Zams mit Remis in die Winterpause

Nur selten wurde der Liganeuling Zams mit Florian Kofler (weißes Dress) wie hier gegen den SC Kundl komplett aus dem Tritt gebracht.
  • Nur selten wurde der Liganeuling Zams mit Florian Kofler (weißes Dress) wie hier gegen den SC Kundl komplett aus dem Tritt gebracht.
  • hochgeladen von Julian Wiederin

Der SV Luzian Bouvier Zams punktet im letzten Spiel gegen Zirl und beendete somit eine starke Herbstrunde versöhnlich.

ZAMS (wiedl). Im letzten Spiel der Herbstmeisterschaft teilte sich der SV Luzian Bouvier Zams mit dem FC Zirl beim 3:3-Remis die Punkte. Nach den jüngsten Auftritten (Niederlagen gegen Kundl und SVI, Anm.) der Schlatter-Elf waren die Vorzeichen für das Saisonfinale wenig verheißungsvoll. Aber wieder hatte der amtierende Landesliga West-Meister die passende Antwort parat und holte sich einen wertvollen Punkt. Zum Spiel: Lukas Carrer brachte die Heim-Elf nach sieben Minuten in Führung. Drei Treffer für den FC Zirl binnen 20 Minuten drehten die Partie vor dem Seitenwechsel zugunsten der Gäste - 1:3! Zams ließ sich davon wenig beeindrucken und kam motiviert aus der Kabine. Der Lohn dafür folgte direkt nach Wiederanpfiff der Begegnung: Florian Kofler brachte die Heim-Elf mit seinem Treffer auf 2:3 heran (46.). Die Hausherren in der Folge immer besser im Spiel, allerdings erst in Minute 80 erfolgreich, als Philipp Santeler zum 3:3-Endstand ausglich. Der Tenor nach dem Spiel zwiegespalten: Mit etwas mehr Glück wären durchaus drei Punkte zu holen gewesen, angesichts des zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstands kann der SV Zams aber auch mit einem Zähler gut leben. Die Zammer überwintern im Tabellenmittelfeld auf dem 9. Rang und halten bei 20 Punkten. Besonders beruhigend: Der Abstand auf einen Abstiegsplatz beträgt momentan komfortable zehn Punkte. Insgesamt kann der Liganeuling auf eine sehr starke Herbstmeisterschaft zurückblicken, die der jungen Mannschaft um Trainer Florian Schlatter in dieser Form wohl die wenigsten zugetraut hätten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.