Sanna: UVP-Start im Herbst

In Kürze erwartet die Wasserkraft Sanna die Beurteilung des Projekts nach dem Kriterienkatalog.
2Bilder
  • <b>In Kürze erwartet </b>die Wasserkraft Sanna die Beurteilung des Projekts nach dem Kriterienkatalog.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PIANS/LANDECK (otko). Das geplante Sanna-Kraftwerk sorgt weiter für politische Diskussionen. Bei der letzten Gemeinderatssitzung brachten die Landecker Grünen den Antrag ein, "das Wasserkraftwerk Sanna von einem unabhängigen Fachgremium für Wasserwirtschaft des Landes Tirol auf Übereinstimmung nach dem Tiroler Kriterienkatalog für Wasserwirtschaft überprüfen zu lassen." Dies soll noch vor der Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgen. Der Antrag wurde von Bgm. Dr. Wolfgang Jörg dem zuständigen Ausschuss zugewiesen.
Projektleiter Johann Bayer (INFRA) meint dazu, dass bereits im September 2013 die Einreichung vorgenommen wurde. "Die Sachverständigen haben das Projekt angeschaut und Anfang März 2014 gab es ein Behördengespräch. Die Bewertung wird derzeit vom Fachgremium durchgeführt und wir hoffen auf eine baldige Antwort des Landes", so Bayer.

Verhandlungen laufen

Die Entscheidung der sieben Anrainergemeinden (Strengen, Pians, Tobadill, Grins, Stanz, Landeck und Zams) über eine Beteiligung an der Kraftwerksgesellschaft steht aber noch aus. "Die Gemeinden haben die Möglichkeit bis Juni 2015 die Option zu ziehen. Es sind noch einige Probleme zu klären und wir wollen auch wissen mit welchen Partnern wir es zu tun haben", erklärt Bgm. Peter Rauchegger. Derzeit laufen auch Beteiligungs-Gespräche mit Engergieversorgungsunternehmen (EVU). "Es wurden etliche österreichische EVUs eingeladen", gibt sich Bayer wortkarg. "Wir haben bereits mehrere Angebote", betonte Rauchegger. Jedenfalls werden die Gemeinden bei den Verhandlungen dabei sein.

Grundstücksbedarf erhoben

Zwischenzeitlich arbeitet die Wasserkraft Sanna GmbH an weiteren Schritten zur Realisierung des Projektes. In den vergangenen Wochen wurde der Grundstücksbedarf in den einzelnen Gemeinden erhoben. In Abhängigkeit von der Art der Nutzung werden unterschiedliche Vereinbarungen, wie z. B. Kaufverträge, Dienstbarkeits- und Mietvertäge abgeschlossen. Davon betroffen sind 190 Grundeigentümer. Die Gespräche sollen im Spätsommer starten.
Derzeit wird von der Uni Innsbruck in einer Studie auch der Geschiebetransport in der Sanna untersucht. "Das Thema Lattenbach wird auch mitbehandelt und nach Vorliegen der Studie können wir über Maßnahmen nachdenken", erläuterte Bayer.

In Kürze erwartet die Wasserkraft Sanna die Beurteilung des Projekts nach dem Kriterienkatalog.
Peter Rachegger: "Wir haben bereits mehrere Angebote von österreichischen Energieversorgungsunternehmen."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.