Landstraße
Der Verein "Acht Beinchen" gibt Wirbellosen eine Lobby

- Für den Verein "Acht Beinchen" ist die Liebe zu Tieren grenzenlos. Er macht sich auch für viele Exoten stark. Neben Beratung steht auch Bildungsarbeit im Fokus der Vereinsarbeit.
- Foto: Acht Beinchen
- hochgeladen von Hannah Maier
Für den Verein "Acht Beinchen" ist die Liebe zu Tieren grenzenlos. Er macht sich auch für viele Exoten stark. Neben Beratung steht Bildungsarbeit im Fokus der Vereinsarbeit.
WIEN/LANDSTRASSE. Die ersten Tierarten, die die Erde besiedelten, besaßen weder Knochen noch Knorpel. Noch heute gehören über 95 Prozent aller bekannten Tierarten zu den so genannten Wirbellosen. Anders als bei Reptilien oder Amphibien gibt es für deren Haltung aber keine gesetzlichen Richtlinien. Dieser Umstand brachte Barbara Ferber vor sieben Jahren dazu, den Wirbellosen eine Stimme zu geben.

- Barbara Ferber (links) gründete den Verein "Acht Beinchen".
- Foto: Acht Beinchen
- hochgeladen von Hannah Maier
"Die Wirbellosen werden oft wenig beachtet und ich fand, auch für diese Tiere soll es eine Lobby geben", erzählt die Obfrau des Vereins "Acht Beinchen". Zu den Wirbellosen zählen unter anderem Insekten, Spinnentiere, Krebstiere und Tausendfüßer, genauso wie Muscheln, Schnecken und Ringelwürmer.
Beratung und Austausch
150 Mitglieder zählt der Verein mit Sitz im 3. Bezirk, darunter finden sich Experten, Tierärzte, aber auch viele Biologen und Hobbybiologen. Das Ziel ist Interessierten eine Plattform für Austausch und Beratung zur Verfügung zu stellen. Denn oft werden Tierhalter hinsichtlich der richtigen Haltung nicht gut genug oder falsch beraten und hier möchte der Verein gegensteuern.
"Wir bekommen viele Anrufe bezüglich Exoten, aber auch Fragen nach heimischen Insekten", erzählt Ferber. Sie erinnert sich an eine Dame erinnert, die in ihrem Hochbeet viele Engerlinge fand und nicht wusste, was sie mit ihnen machen sollte. "Wir wollen den Menschen die Angst vor den Tieren nehmen und Wissen vermitteln", so Ferber.
Liebe zu allen Tieren
Heimische Tierarten setzt der Verein wieder in die Natur aus. Wer seine Schützlinge nicht mehr behalten kann oder will, denen gibt Ferber ein neues Zuhause. "Zuerst kommen alle Tiere zu uns in die Auffangstation. 95 Prozent werden auch innerhalb des Vereins weitervermittelt", erklärt die Landstraßerin.

- Die Spinne Kylie wurde kürzlich in Obhut genommen.
- Foto: Acht Beinchen
- hochgeladen von Hannah Maier
Bei ihr zu Hause stapeln sich mittlerweile schon die Terrarien. Unter den neuesten Familienmitglieder sind Kylie, eine Krabbenspinne und Wolfi, eine spanische Wolfspinne. Beide wurden in Linz gefunden und von Ferber in Obhut genommen.
Ausstellungen und Messen
Regelmäßig veranstaltet der Verein sogenannte "Wirbellosentage", bei denen Tiere in artgerechten Terrarien ausgestellt werden. Dazu werden auch Schulen und Kindergärten eingeladen. Das große Ziel des Vereins ist es, diese Tage auch bald direkt im 3. Bezirk abhalten zu können.

- Regelmäßig veranstaltet der Verein sogenannte "Wirbellosentage", bei denen Tiere in artgerechten Terrarien ausgestellt werden.
- Foto: Acht Beinchen
- hochgeladen von Hannah Maier
Außerdem möchte man eine Ausstellungsmesse für wirbellose Tiere organisieren, wo die Beratung und nicht der Verkauf von Tieren im Vordergrund steht. Zu den monatlichen Vereinsabenden können übrigens nach Voranmeldung auch Gäste kommen, die sich für die Themen des Vereins interessieren. Für einen Beitrag von 20 Euro im Jahr, kann man Mitglied bei den "Acht Beinchen" werden. Voraussetzungen für die Aufnahme in den Verein gibt es keine, nur "die Liebe zu den Tieren", betont Ferber.
Weitere Infos
Informationen zu den Vereinstreffen oder Tierhaltung erhalten Sie telefonisch unter 0676/952 30 28 oder per Mail an info@8Beinchen.at. Website: www.8beinchen.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.