Village im Dritten
Die Details zu Bauphase 1 stehen fest

Der 300 Meter lange Gürtelbogen grenzt das Stadtquartier "Village im Dritten" von der Straße ab. | Foto: 2021 ZOOMVP/ARTEC
2Bilder
  • Der 300 Meter lange Gürtelbogen grenzt das Stadtquartier "Village im Dritten" von der Straße ab.
  • Foto: 2021 ZOOMVP/ARTEC
  • hochgeladen von Hannah Maier

Für die Bauphase 1 des Stadtviertels "Village im Dritten" stehen nun die Architekten und Planer fest.

WIEN/LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk errichtet die Austrian Real Estate (ARE) gemeinsam mit dem wohnfonds_wien, der Stadt Wien und UBM Development das Village im Dritten (ehemals Eurogate II). Auf einem über elf Hektar großen Areal werden bis 2026 rund 1.900 Wohnungen – die Hälfte davon gefördert – für rund 4.000 Bewohner errichtet.

Flächen für gewerbliche Nutzung und Nahversorgungs- sowie Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ergänzen das neu entstehende Grätzel. Mitten im Quartier entsteht auf zwei Hektar ein Park. Für die Wohngebäude, ein Bürogebäude und den sogenannten Gürtelbogen der Bauphase 1 wurden vor kurzem die Planer ausgewählt.

"Wir haben mehr als zehn Jahre in die Entwicklung dieses Quartiers investiert und werten es als Erfolg, dass nun die bauliche Umsetzung mit unseren Partnern beginnt. Die starke Wohnraumnachfrage kann nur in Verbindung mit nachhaltigen Mischnutzungskonzepten gelöst werden. So schaffen wir Lebensräume, die noch in Jahrzehnten und für spätere Generationen attraktiv sind“, so Hans-Peter Weiss, ARE CEO.

Details für Bauphase 1

Auf insgesamt zehn Baufeldern errichten die Projektpartner in Bauphase 1 rund 980 Wohnungen, einen Kindergarten, Büros und Allgemeinflächen sowie etwa 16.000 Quadratmeter für Gewerbe und Handel. 2021 steht im Zeichen der Entwurfs- und Einreichplanung. 2022 sollen nach Genehmigungs- und Ausschreibungsverfahren die Bauarbeiten starten.

In der ersten Bauphase, ab 2022, werden Wohngebäude und Büroflächen auf zehn Baufeldern gebaut. | Foto: Franz&Sue
  • In der ersten Bauphase, ab 2022, werden Wohngebäude und Büroflächen auf zehn Baufeldern gebaut.
  • Foto: Franz&Sue
  • hochgeladen von Hannah Maier

In der ersten Phase bauen ARE & UBM Wohngebäude und Büroflächen auf fünf Baufeldern. Die Wohnungen werden von Thalerthaler Architekten, HNP architects sowie JWA – Josef Weichenberger Architects, alle aus Wien, geplant.

Gürtelbogen als Quartiersabgrenzung

Für Büros ist ein Gebäude mit rund 10.000 Quadratmetern und 40 Garagenstellplätzen in Planung. Verantwortlich sind HNP architects.

Darüber hinaus errichtet die ARE in der ersten Phase den sogenannten 300 Meter langen "Gürtelbogen" entlang des Landstraßer Gürtels, der von ARTEC Architekten aus Wien gestaltet wird. Der Gürtelbogen setzt sowohl optisch als auch lärmschutztechnisch eine Grenze zur vielbefahrenen Straße. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt die Geschäfte mit Strom.

Der 300 Meter lange Gürtelbogen grenzt das Stadtquartier "Village im Dritten" von der Straße ab. | Foto: 2021 ZOOMVP/ARTEC
In der ersten Bauphase, ab 2022, werden Wohngebäude und Büroflächen auf zehn Baufeldern gebaut. | Foto: Franz&Sue
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.