Bezirksrückblick von A bis Z
In der Landstraße hat sich 2024 einiges getan

- Im Village im Dritten gab es 2024 wieder zahlreiche Spatenstiche. Hier wurde etwa mit "View Homes" gestartet. (Archiv)
- Foto: Stefan Seelig
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Von Spatenstichen über Neueröffnungen bis zu Innovationen für die Gesundheit: 2024 hat sich in der Landstraße so einiges getan. MeinBezirk hat die Ereignisse des Jahres zusammengefasst.
WIEN/LANDSTRASSE. Das Jahr ist beinahe geschlagen. Da wird es Zeit, einen Blick zurück zu werfen. In der Landstraße gab es Höhen und Tiefen. Neues ist entstanden, Altes wurde wieder aufgepeppt und es gab auch viel Grund für Diskussionen.
MeinBezirk hat einige Höhepunkte des Jahres 2024 für dich zusammengefasst:
A - Autofreie Schulvorplätze
Sie waren im Jahr 2024 in aller Munde. Für die Hainburger Straße wurde eine alternative Lösung gefunden, nämlich ein Dachausbau statt eines autofreien Vorplatzes. Auch die Volksschule in der Kolonitzgasse wurde immer wieder besprochen. Eine engagierte Mutter startete mit einer Petition wieder einen neuen Anlauf, um den Bereich autofrei zu machen.
B - Ballonhalle wird Bildungsstandort
Die historische Halle im Arsenal wird zum Bildungsstandort für die Akademie der bildenden Künste. Im Frühjahr wurden die ersten Pläne des Gewinners des Architekturwettbewerbs präsentiert.

- Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Klima-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) lieferten sich ein kleines Match im neuen Fußball-Käfig bei der Eröffnung des Czapkaparks. (Archiv)
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
C - Czapkapark in neuem Glanz
Die Neugestaltung des Parks wurde im Sommer fertiggestellt. Die Anlage besticht mit zahlreichen neuen Spiel- und Sportangeboten. Es gibt zudem neue Sitzgelegenheiten, viel Naturrasenfläche sowie einige schattige Plätzchen.
D - Deadlines für die Stadt Wien
Die geplante Projekt "Heumarkt Neu" sorgt seit Jahren für Schlagzeilen und es nimmt kein Ende. Die Stadt Wien sollte 2024 eine Entscheidung treffen, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nötig ist.
E - Erich, der Ewige
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) feierte am 14. Dezember sein 35. Jubiläum an der Spitze der Landstraße. Seit dem Jahr, in dem die Berliner Mauer gefallen ist, nämlich 1989, regiert Hohenberger den Bezirk.
F - Festivalzentrale im Dritten
Die Vienna Design Week hatte ihren Zentralpunkt im Dritten. Das große Designfestival lockte mit verschiedenen Programmpunkten in den Fokusbezirk.
G - Gesundheitsvorsorge ausgebaut
Ein neues Gesundheitsvorsorgezentrum wurde in der Erdbergstraße 135 eröffnet. In den neuen Räumlichkeiten kann man sich einmal jährlich dem kostenlosen Check unterziehen. Dabei wird mit modernsten Technologien gearbeitet.

- V.l.: Arena-Obmann Mario Weisch, Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Arena-Obfrau Petra Ruckendorfer und Neos Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig feierten die Inbetriebnahme der neuen Soundanlage in der Arena Wien. (Archiv)
- Foto: Tamara Winterthaler
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
H - Happy End für die Arena
Aufgrund vieler Lärmbeschwerden wurde über die Arena eine Sperrstunde verhängt. Vor dem Sommer wurde eine Lösung gefunden. Die Stadt Wien subventionierte eine neue Soundanlage, die die Geräusche besser in den Innenraum verteilt.
I - Internationales Projekt im Lilarum
Das Figurentheater arbeitet mit der Akademie der Bildenden Künste zusammen. Zudem wurden internationale Gastspielen aus dem zentral- und osteuropäischen Raum auf die Bühne gebracht.
J - Jubiläumsjahr im Schönberg Center
Der Komponist Arnold Schönberg wäre am 13. September 150 Jahre alt geworden. Er gilt bis heute als einer der bekanntesten Komponisten Wiens. Im nach ihm benannten Schönberg Center wurden das Jahr über zahlreiche Konzerte zu seinen Ehren veranstaltet.
K - Kunst Haus Wien ist fertig
Die Sanierungen wurden Anfang im Frühjahr abgeschlossen. Ein Hauptziel der Sanierung, die im Juni 2023 begann, war der Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energieversorgung.
L - Lungenembolie kann besser behandelt werden
Die Klinik Landstraße führte erstmals eine neue Behandlungsmethode durch. Es handelt sich um die mechanische Thrombektomie, eine minimalinvasive Therapie, die zuvor bereits bei Schlaganfällen eingesetzt wurde.

- v. l.: Wien Holding-Geschäftsführer Klaus Gollowitzer, Eventim-CEO Klaus-Peter Schulenberg und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) präsentierten das Projekt "Wien Holding-Arena". (Archiv)
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
M - Mega-Halle wird konkret
Die Wien-Holding-Arena wird von der deutschen Firma Eventim gebaut und betrieben, wie im November bekannt wurde. Bis 2030 will man mit der Riesen-Eventhalle fertig sein. Nationale sowie internationale Künstlerinnen und Künstler sollen in Neu Marx bis zu 12.000 Besucherinnen und Besucher begeistern können. 1,2 Millionen Menschen erwartet man pro Jahr.
N - Notrufstelle Landstraße hilft
Die Notrufstelle Landstraße half bei einer Geburt per Telefon mit, das Baby wollte nicht mehr warten. Der Vater wurde kurzerhand zur "Hebamme".
O - Oberes Belvedere im Baustellenmantel
Die Fassaden des historischen Bauwerks werden von der Burghauptmannschaft saniert. Nachdem dieser Teil abgeschlossen ist, wird 2025 auch die Teichhoffassade im Süden des Schlosses erneuert.
P - Pensionistenheim wird umgebaut
Die Planungen für das "Haus Maria Jacobi" starteten. 140 neue Plätze sollen dort entstehen, die auch mit dem sozialen Wohnbau kombiniert werden. Die Bauarbeiten starten 2028.
Q - QR-Code für Sicherheit
Durch eine Initiative der ÖVP soll der Bezirk sicherer für Frauen sein. Eine App verbindet via Text-Chat mit der Notruf-Zentrale. Von dieser erhält man professionelle Hilfe in Notsituationen.
R - Radweg für die Rinnböckstraße
Als Teil der Radwegoffensive 2024 ensteht auch in der Rinnböckstraße ein neuer Radweg. Er verbindet die Bezirke Landstraße und Simmering miteinander, bis Ende Mai 2025 sollen die Bauarbeiten insgesamt andauern.
S - Stadtgesundheitsamt eröffnete
Statt mehrerer Bezirksgesundheitsämter wurde im Dritten ein zentrales Stadtgesundheitsamt eröffnet. Es ist voll digitalisiert und barrierefrei.
T - Tageshospiz für die Landstraße
Ein neuer Ort wurde eröffnet, wo Menschen in ihrem Lebensabend betreut werden. Gäste können tagsüber herkommen, es stehen sechs Plätze zur Verfügung. Die Betreuerinnen und Betreuer wollen eine Wohlfühloase schaffen.
U - Unzählige Tiere in Gefahr
Tierschützerinnen und -schützer sprechen sich über die A4-Sanierung aus. Ein Umweltexperte spricht von einem Biotop von Tieren, die ihren gewohnten Lebensraum aufgeben müssen.
V - Village im Dritten
Der neue Stadtteil "Village im Dritten" wird immer größer, es folgt ein Spatenstich auf den nächsten. Im Frühjahr freute man sich über die erste Dachgleiche. Auch ein neuer Gemeindebau wurde gestartet: Dieser wird sich in der Ljuba-Wellitsch-Promenade 18 und über 146 Wohnungen verfügen.

- Superhelden der Sondereinheit Wega machten kranken Kindern in der Klinik Landstraße eine Freude. (Archiv)
- Foto: Max Spitzauer/RMW
- hochgeladen von Johannes Reiterits
W - WEGA-Superhelden lassen Kinderaugen erstrahlen
Beamtinnen und Beamte der Sondereinheit Wega verkleideten sich als Superhelden. Mit der Aktion, die jährlich stattfindet, besuchten sie am Welt-Down-Syndrom-Tag die Klinik Landstraße und seilten sich von den Fenstern ab.
X - X-Mal nehmen Kurzzeitvermietungen Wohnraum weg
Bezirksrat Daniel Harrasser (LinksKPÖ) bereitet für das Jahr 2025 eine Sammelklage vor. In der Landstraße soll es nämlich unzählige illegale Kurzzeitvermietungen geben. Auch Anrainerinnen und Anrainer können dabei helfen, Hinweise zu sammeln.
Y - Y-Chromosomen haben keinen Platz
Karin Tonsern lud mit "Sisters of Music" zu einem weiblichen Musikfestival in der Arena Wien ein. Unter dem Motto "Von und mit Frauen für alle" standen nur weibliche Personen hinter bzw. auf der Bühne.
Z - Zahlreiche Neueröffnungen
Von Bars über Restaurants bis hin zu neuen Wohnheimen ist vieles in die Landstraße eingezogen. So haben etwa "Das Klee" am Radetzkyplatz, das Hotel "Imperial Riding School", das Fitnessstudio "Evo" ihre Tore geöffnet.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.