advent
Erlebe die festliche Jahreszeit in ihrer ganzen Vielfalt mit unserem Sonderthema "Advent & Weihnachten".
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch besondere Highlights: Vom Adventkranzbinden über die zauberhaften Adventmärkte im Bezirk bis hin zum Christbaumkauf mit wertvollen Tipps für langanhaltende Frische. Genieße regionale Weihnachtsmenüs mit inspirierenden Rezepten. Freue dich auf stimmungsvolle Momente und entdecke die Magie von Advent & Weihnachten vor deiner Haustür.

Advent & Weihnachten in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Weihnachten 2024

Beiträge zum Thema Weihnachten 2024

Von links: Schärdings SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker, stellvertretende Bezirksvorsitzende Anita Rackaseder, Bezirksvorsitzender Karl Walch, Vorsitzende Moki OÖ Heike Schwaiger, SPÖ-Landesparteivorsitzender Alois Stöger und Initiatorin Sabine Schwandner | Foto: MecGreenie

SPÖ Bezirk Schärding
Weihnachtsbaumaktion 2024 bringt Spende von über 24.000 Euro

Die SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion 2024 zum Wohle des Vereins „MOKI Oberösterreich – Mobile Kinderkrankenpflege“ ist zu Ende. Die Spendensumme der Aktion beläuft sich auf 24.134 Euro. BEZIRK SCHÄRDING. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis. So viele Menschen sind unserer Einladung gefolgt, Gutes zu tun und für kranke Kinder und ihre Familien zu spenden. Einen herzlichen Dank an die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer“, freut sich SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch. 2020 wurde die...

Die Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft waren auch heuer wieder in den Grätzln und haben den Menschen die frohe Botschaft vermittelt. Dabei konnten viele Spenden gesammelt werden. | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft/Ute Schellner
3

Pfarre zur Frohen Botschaft
Sternsinger sammelten 18.000 Euro Spenden

Die Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft waren heuer wieder fleißig. Tagelang zogen sie durch die Grätzl und besuchten die Einwohnerinnen und Einwohner der Bezirke. Dabei konnten 18.000 Euro an Spenden gesammelt werden, und die Zahl steigt weiter.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Auch heuer sind die Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft, zuständig für den 4. und 5. Bezirk, wieder durch die Grätzl gezogen. Tausende Haushalte, Institutionen, Gasthäuser und Orte wurden besucht, um die Frohe...

In den orthodoxen Kirchen wird Weihnachten oftmals nicht am 24. Dezember gefeiert. (Archiv)
18

6. Jänner
Orthodoxe Wiener feiern Weihnachten nach julianischem Kalender

Die Mehrheit der etwa 134.000 in Wien lebenden orthodoxen Gläubigen feiert am 6. Jänner 2025 Heiligabend. Welche Orthodoxe nach dem julianischen und nicht nach dem gregorianischen Kalender feiern, erfährst du hier. Und MeinBezirk erklärt, was die Badnjak-Tradition ist. WIEN. Am Montag, dem 6. Jänner 2025, wird nicht nur der Dreikönigstag gefeiert. Es ist auch der Heilige Abend für einen Teil der orthodoxen Gläubigen in Wien. Hiervon gibt es in der Hauptstadt rund 133.970. Dabei handelt es sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In einem kreativen Stationenbetrieb gestalteten BILLA Marktmanager zehn Lebkuchenhäuser, die an Wohneinheiten der Diakonie de La Tour in Treffen am Ossiacher See übergeben wurden. | Foto: Verantwortung zeigen
4

Soziales Engagement in Kärnten
BILLA für Kinder und Jugendliche

Mit Herz und Tatkraft setzte BILLA im Dezember 2024 ein starkes Zeichen für soziales Miteinander in Kärnten. VILLACH/VILLACH LAND. Im Rahmen seiner weihnachtlichen Charity-Aktionen unterstützte das Unternehmen sowohl das SOS Kinderdorf Klagenfurt als auch die Diakonie de La Tour in Treffen am Ossiacher See. Wohlfühloasen für JugendlicheEin 24-köpfiges Team aus Führungskräften von BILLA und BILLA PLUS engagierte sich im SOS Kinderdorf Klagenfurt und im Kinderdorf Moosburg. Aufenthaltsräume...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Birgit Zemasch, Obfrau von "Gemeinsam helfen Kärnten" übergab kurz vor Weihnachten eine großzügige Spende an den VinziBus.  | Foto: Freiheitlichen Klagenfurt Stadt
2

Freiheitliche Klagenfurt Stadt
Großzügige Spende an den VinziBus

Die "Gemeinsam helfen Kärnten"-Obfrau, Birgit Zemasch, übergab kurz vor dem Heiligen Abend 35 Hygienepakete an den VinziBus. KLAGENFURT. Der VinziBus bietet seit mehreren Jahren eine zentrale Anlaufstelle für Obdachlose und heimatlose Jugendliche und trägt mit seiner Versorgung zu einem menschenwürdigeren Leben bei. Obwohl es traurig ist, dass solche Einrichtungen in der heutigen Zeit noch notwendig sind, ist es schön, dass es trotzdem solche Anlaufstellen gibt. Davon ist auch die Obfrau des...

Oft landen zum Beispiel Fernseher nach Weihnachten wieder retour beim Händler. Sparfüchse können diese dann zum billigeren Preis wieder erwerben. | Foto:  Iris van den Broek / ANP / picturedesk.com
6

Einkaufen in Wien
Wie man mit zurückgebrachten Geschenken Geld sparen kann

Das große Weihnachtsgeschäft im Handel ist vorbei. Und so mancher brachte inzwischen schon seine Geschenke retour, weil sie nicht gepasst haben. Diese Waren werden jetzt wiederverkauft – und das teils mit ordentlichen Rabatten für Sparfüchse. WIEN. War Weihnachten nicht wieder ein Fest der Freude? Naja – nicht immer glänzten die Augen unter dem Christbaum, als sich das Geschenkpapier lichtete und die neuesten Produkte zum Vorschein kamen. Zwar gaben bereits während der Adventzeit bei einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Neujahrsvorsätze auf steirisch: MeinBezirk hat einige Tipps parat. | Foto: MeinBezirk
3

Neujahrsvorsätze
Mit regionalem Flair in ein nachhaltiges Jahr

Neues Jahr, neue Chancen – und in der Steiermark warten unzählige Möglichkeiten, gute Vorsätze mit regionalem Flair zu verbinden! Ob gesunde Ernährung mit heimischen Köstlichkeiten, Bewegung in der beeindruckenden Natur oder Engagement für Umwelt und Gemeinschaft. STEIERMARK. Neues Jahr, alte Gewohnheiten: Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit der Reflexion und des Neubeginns. Man nimmt sich vor, alte Gewohnheiten zu überdenken, neue Ziele zu setzen und positiv in die Zukunft zu blicken....

<f>Lang ist’s her:</f> In Graz gibt es kein Feuerwerk mehr. | Foto: Graz Tourismus
3

Feuerwerkskörper zu Silvester
KFV warnt vor Pyrotechnik aus dem Netz

Zu Silvester wollen viele ein buntes Feuerwerk sehen. Es gelten aber strenge Regeln beim An- und Verkauf von Pyrotechnik. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) warnt nun insbesondere vor Feuerwerkskörpern, die man online erwerben kann.  STEIERMARK/BURGENLAND. Grundsätzlich ist der Online-Versand von Pyrotechnik an Privatpersonen verboten, und zwar egal, ob man sich die Ware von in- oder ausländischen Unternehmen zusenden lässt. Zwei Prozent der Befragten einer Studie der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ein deftiges-Gulaschrezept für die kalte Jahreszeit hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz für euch aus den Kochbüchern gekramt. | Foto: Pixabay
4

Rezept
Gulasch füllt Mägen und wärmt Seelen in der kalten Jahreszeit

Um leere Mägen in der kalten Jahreszeit zu sättigen und einen selbst warm zu halten, hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz tief in die Kochbücher rein gestöbert und ein deftiges Gulaschrezept hervorgezaubert. WIEN. Für ein deftiges Gulasch brauchen Sie 1 kilogramm (kg) Rindfleisch (Wadschinken), 1 kg Zwiebeln, 2 Esslöffel (EL) Paprikapulver edelsüß, 1 EL Tomatenmark, 1 Teelöffel (TL) Majoran, etwas Kümmel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Öl.  Das Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Öl...

Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen: Auch wenn es der denkbar schlechteste Zeitpunkt ist, kann dein Immunsystem auch im Urlaub Unterstützung brauchen. Das gehört in jede Reiseapotheke. | Foto: Mojpe/Pixabay
3

Krank im Skiurlaub
Das gehört im Winter in deine Reiseapotheke

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist im Winterurlaub unverzichtbar. Egal, ob du dich auf die Skipiste, eine Rodelbahn oder zu einem winterlichen Städtetrip begibst: Gesundheitliche Beschwerden können den Spaß schnell trüben. Mit der richtigen Vorbereitung bist du jedoch für alle Eventualitäten gewappnet. STEIERMARK/BURGENLAND. Im Winter ist das Immunsystem besonders gefordert. Große Menschenansammlungen in Gondeln und Skihütten erhöhen das Risiko für Erkältungen. Deshalb sollten in deiner...

Alle Jahre wieder beginnt nach Weihnachten die Zeit des Umtauschens. | Foto: Freestocks/Unsplash
4

Geschenkefails
Das solltest du beim Umtausch nach Weihnachten beachten

Knapp daneben ist auch vorbei - so fühlen sich jährlich viele Beschenkte nach dem Weihnachtsfest. Wenn dir dein Geschenk wieder einmal so gar keine Freude bereitet, solltest du die folgenden Punkte beim Umtausch beachten.  BURGENLAND/STEIERMARK. Das Christkind hat sich bei der Auswahl des Pullovers und Lieblingsparfums abermals vertan? Kein Problem, würde man meinen. Doch auch wenn viele Händlerinnen und Händler einen Umtausch unkompliziert ermöglichen, gibt es in Österreich keine gesetzliche...

Jedes Jahr kaufen die Wienerinnen und Wiener zigtausende Weihnachtsbäume. (Symbolfoto) | Foto: JÉSHOOTS/Pexels
Aktion 3

In Wien
Christbäume werden nach dem Fest zu Strom und Fernwärme

Jedes Jahr kaufen die Wienerinnen und Wiener zigtausende Weihnachtsbäume. Doch was passiert mit denen, nachdem sie bei den städtischen Sammelstellen abgegeben wurden? Ganz einfach, sie liefern Strom und Fernwärme für tausende Haushalte. WIEN. Der 24. Dezember ist nur mehr ein paar Tage entfernt, und die Wienerinnen und Wiener sind meist auf der Suche nach dem perfekten Christbaum für die eigenen vier Wände. Diese Tanne steht dann größtenteils bis 6. Jänner, dem Dreikönigstag, und wird danach...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Geschenke sollte man mit wiederverwendbaren Papier, Karton etc. einpacken. So lässt sich der Müllberg reduzieren.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Tipps für Geschenkpapier, Deko und Co.
Weihnachten wird zum Müllproblem

Alle Jahre wieder kommt es zu Müllbergen rund um Weihnachten und Silvester. MeinBezirk gibt Tipps, um das zu vermeiden und zeigt, wie Geschenkpapier, Schleifen und Co. richtig entsorgt werden. STEIERMARK. Geschenkpapier, Kartons, Lebensmittelreste: Laut dem Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) fallen nach den Feiertagen rund 20 Prozent mehr Abfall an, der eingesammelt werden muss. Somit trägt die Weihnachtszeit zu überfüllten Mülltonnen bei - das gilt auch für die...

Nach Weihnachten beginnt für manche das große Umtauschen. Nicht immer gefällt, was unter dem Baum gewartet hat. (Symbolfoto) | Foto:  Nylos/Unsplash
5

Verschiedene Regeln
Umtausch von unliebsamen Geschenken in Wien beginnt

Nach dem Weihnachtsfest beginnt der erneute Ansturm auf den stationären Handel. Denn viele freuen sich zwar über Geschenke, hinter dem Einpackpapier steckt jedoch nicht immer das, was wirklich gewünscht ist. Vor allem Mode, Elektronik und Spielwaren werden zurückgegeben. WIEN. War Weihnachten nicht wieder ein Freudenfest? Viele glänzende Augen gab es heuer unter den Wiener Christbäumen. Zu Recht: Wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) bereits vor dem Fest festgestellt hatte, kaufen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Was wünschen sich Wiedner und Wiednerinnen für ihren Bezirk? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Peter Scholz
5

Parkplätze, Baustellen und Bim
Das wünschen sich Wiedner für das Jahr 2025

Was wünschen sich Menschen auf der Wieden für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat sich auf die Straße gewagt und Passantinnen und Passanten nach ihrer Meinung gefragt. WIEN/WIEDEN. Ein weiteres Jahr wurde offiziell zur Ruhe gelegt und liegt nun in der Vergangenheit. Ein spannendes Jahr für die Wieden, in dem viel erreicht werden konnte, aber auch einiges liegen gelassen werden musste. Das neue Jahr beginnt bald, und wieder finden sich Gelegenheiten, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In Wien gibt es mehr als 580 Christbaum-Sammelstellen, wo man den Weihnachtsbaum entsorgen kann.  | Foto: Weingartner-Foto/picturedesk.com
8

Sammelstellen 2024/25
Wo du in Wien deinen Christbaum entsorgen kannst

Wenn Weihnachten vorüber ist, hat auch der Christbaum ausgedient. Mehr als 580 Sammelstellen gibt es in Wien. Wo du deinen Baum in deinem Bezirk entsorgen kannst und was du dabei beachten solltest. WIEN. Während einige den Christbaum bis 6. Jänner oder sogar noch darüber hinaus stehen lassen, beginnen andere recht schon nach den Weihnachtsfeiertagen mit dem Abschmücken. Aber wohin mit dem Baum? Schnell und einfach geht das an einer der insgesamt 588 Sammelstellen, die sich in der ganzen Stadt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Frau Unterweger am Rednerpult
21

HOTEL STEIRERHOF BAD WALTERSDORF
WEIHNACHTSFEIER AM HEILIGEN ABEND

EINE BESINNLICHE UND STIMMUNGSVOLLE WEIHNACHTSFEIER IM STEIRERHOF Am Heiligen Abend begann um 16 Uhr diese stilvolle Darbietung. Die Geschwister Friedrich spielten und sangen feierliche Weihnachtslieder die von alten Weihnachtsgeschichten und Gedichte in liebevoller Weise untermalt wurden. Die Vortragenden waren die Familie Unterweger, die Familie Papst, Herr Karl Reitbauer und Hans Toberer. Nach dem Entzünden der Kerzen mit dem Friedenslicht  am wunderschön aufgeputzten Christbaum waren die...

Foto: Privat
5

Weihnachtslichter
Von Handgemachten Figuren bis zum höchsten Christbaum

WÖLLING, ST. MAREIN. In Wölling, einem kleinen Ort im Lavanttal, sorgen Kurt und Ingrid Jöbstl jedes Jahr für eine festliche Atmosphäre, die weit über die Grenzen ihrer Nachbarschaft hinaus bekannt ist. Seit 24 Jahren verwandeln sie ihr Zuhause in ein Lichtermeer, das nicht nur ihre Familie, sondern auch zahlreiche Besucher erfreut. Einen Monat lang hängen sie vormittags die Lichterketten und Figuren auf, um sie am ersten Adventsonntag einzuschalten. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt bis zum 6....

Julian Ehrenreich ist Rettungssanitäter in Wolfsberg. | Foto: Privat

Wolfsberg
19-Jähriger Rettungssanitäter übernimmt Weihnachtsdienst

Während viele Weihnachten im Kreis ihrer Familien verbringen, stehen Rettungskräfte für Notfälle bereit. WOLFSBERG. Einer von ihnen ist der 19-jährige Julian Ehrenreich, freiwilliger Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Wolfsberg. Seinen Zivildienst, den er im Jänner dieses Jahres begonnen hatte, schloss er im September erfolgreich ab. Danach entschied er sich, weiterhin ehrenamtlich tätig zu sein - auch an Weihnachten. „Viele berufliche Kollegen haben Familie daheim warten. Da macht es Sinn,...

Schlussendlich mussten Kasperl und Sepperl feststellen, dass die Prinzessing gar nicht gerettet werden musste – hatte sie sich doch lediglich ein sehr fragliches Taxi für die Fahrt zur Weihnachtsfeier bei der Großmutter organisiert. | Foto: Carmen Kurcz
109

Ortsmusikkapelle Elixhausen
Weihnachts-Kasperltheater in Elixhausen

Am Nachmittag des Heiligen Abends, den 24. Dezember, verkürzten die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Ortsmusikkapelle Elixhausen mit ihrem Weihnachts-Kasperltheater zahlreichen Kindern die Wartezeit auf das Christkind. ELIXHAUSEN. Zu Weihnachten fand im Festsaal zur Nachbarschaft in Elixhausen wieder das alljährliche Weihnachts-Kasperltheater statt. Dieses wurde auch heuer wieder mit viel Herz von den Jungmusikern der Ortsmusikkapelle Elixhausen einstudiert, um den Kindern das Warten auf...

Weihnachtszeit ist Vorlesezeit. MeinBezirk hat die ultimativen Weihnachtsbüchertipps für dich. | Foto: MeinBezirk.at
3

Kinderbücher
Diese Weihnachtsbücher verkürzen die Wartezeit aufs Christkind

Um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen hat MeinBezirk bei Eltern von Kleinkindern nach Büchertipps gefragt. Schau dir gleich an, welche weihnachtliche Kinderliteratur gerade beliebt ist.  STEIERMARK/BURGENLAND. Die Tage bis zum Heiligen Abend sind gezählt, und die Vorfreude bei den Kleinsten ist kaum noch zu bändigen. Ob winterliche Abenteuer, zauberhafte Begegnungen oder besondere Momente in der Vorweihnachtszeit – diese Bücher bringen die Magie von Weihnachten direkt ins Kinderzimmer...

Rettungssanitäter Christoph Bradatsch versieht auch zu Weihnachten seinen Dienst.  | Foto: Privat

Lebensretter im Einsatz
"Menschen sind dankbar, dass wir da sind"

Rettungssanitäter Christoph Bradatsch hat am Heiligen Abend Dienst. Für ihn ist dies schon eine lieb gewordene Tradition. MeinBezirk.at hat mit ihm gesprochen. KLAGENFURT. Während viele Menschen das Weihnachtsfest im Kreis ihrer Familie verbringen, bleibt für Christoph Bradatsch und seine Kolleginnen wenig Zeit für Besinnlichkeit. Er ist beim Roten Kreuz sowohl als Rettungssanitäter als auch in der Rettungsdienststelle tätig und hat dieses Jahr die Nachtschicht am 24. Dezember übernommen.  "Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.