Bezirksrückblick 2024

Beiträge zum Thema Bezirksrückblick 2024

Im Village im Dritten gab es 2024 wieder zahlreiche Spatenstiche. Hier wurde etwa mit "View Homes" gestartet. (Archiv)  | Foto: Stefan Seelig
8

Bezirksrückblick von A bis Z
In der Landstraße hat sich 2024 einiges getan

Von Spatenstichen über Neueröffnungen bis zu Innovationen für die Gesundheit: 2024 hat sich in der Landstraße so einiges getan. MeinBezirk hat die Ereignisse des Jahres zusammengefasst.  WIEN/LANDSTRASSE. Das Jahr ist beinahe geschlagen. Da wird es Zeit, einen Blick zurück zu werfen. In der Landstraße gab es Höhen und Tiefen. Neues ist entstanden, Altes wurde wieder aufgepeppt und es gab auch viel Grund für Diskussionen.  MeinBezirk hat einige Höhepunkte des Jahres 2024 für dich...

"Schon beim Vierthalerpark gab es eine breit angelegte Bürgerbeteiligung", so Bezirksvorsteher Zankl (l.) mit Daniel Dutowsky von der Gebietsbetreuung. | Foto: Foto: GB*/Dutkowski
5

Klimateam, Bahnhof & Co.
Rückschau, was 2024 in Meidling passiert ist

Auch dieses Jahr ist für die Menschen in Meidling viel passiert: Von einer neuen Fußgängerzone über das Klimateam bis zu Tunnelarbeiten am Wiental-Kanal spannt sich der Bogen der Neuerungen im Zwölften.   WIEN/MEIDLING. In Meidling ist auch dieses Jahr vieles passiert. Hier eine kleine Rückschau, was alles erneuert wurde und was alles neu wurde. Das ganze Jahr gibt es hier in einer kurzen Momentaufnahme nach Monaten. Jänner Die ÖBB-Machbarkeitsstudie zum S-Bahn-Ring wurde vorgestellt. Obwohl...

Schüchner freut sich auf das Vanillekipferl-Backen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5 3

2024 voller Projekte und Begegnungen
Penzings Bezirkschefin zieht Bilanz

Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) zieht gemeinsam mit MeinBezirk Bilanz. Mit Projekten wie der Schulstadtmesse, Verkehrsberuhigungen und kulturellen Initiativen zeigte Penzing 2024, wie vielfältig und lebendig ein Bezirk sein kann. Bezirksvorsteherin Schüchner blickt zufrieden zurück – und mit Zuversicht nach vorn. WIEN/PENZING. MeinBezirk sprach mit Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) über ein ereignisreiches Jahr 2024. Sie erzählte von großen Bauprojekten, wichtigen...

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan.  | Foto: HZP/PID
2 Aktion 30

Mobilität, Bauen und Grünes
Das hat die Donaustadt im Jahr 2024 bewegt

In Sachen Mobilität, Bauen und Begrünung hat sich 2024 so einiges in der Donaustadt getan. MeinBezirk gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen. WIEN/DONAUSTADT. Den 22. Bezirk haben auch 2024 wieder viele verschiedene Themen bewegt. Dabei haben sich drei große Bereiche herauskristallisiert: die Mobilität, Bauprojekte und das Grüne. Am Wohnraum wird gebaut In der Donaustadt wird viel gebaut. In der Bevölkerung stößt das auf Kritik, Politik und Zuzugszahlen bestehen auf die Notwendigkeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.