Petitionen
Landstraßer Bürgerbeteiligung will Verkehrsberuhigung und Grün

Drei Petitionen für die Landstraße sind derzeit auf dem Weg in den Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.  | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
6Bilder
  • Drei Petitionen für die Landstraße sind derzeit auf dem Weg in den Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.
  • Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Petitionen sind in Österreich und vor allem in Wien ein beliebtes Mittel für gelebte Bürgerbeteiligung. Auch in der Landstraße sind aktuell drei Stück auf dem Weg bzw. bereits bei den nötigen 500 Unterschriften, um im Petitionsausschuss behandelt zu werden.

WIEN/LANDSTRASSE. Petitionen sind in Wien ein gängiges Mittel, um auf Missstände oder Bürgerwünsche aufmerksam zu machen. Teilweise verändern sie damit das Bild der Stadt und damit auch der Landstraße. Aktuell befinden sich zumindest drei Petitionen aus der Landstraße auf dem Weg in den Petitionsausschuss im Rathaus. 

Bekanntlich benötigen Petitionen dafür 500 Unterschriften. Jene von Elisabeth Stürmer, seit Kurzem Bezirksrätin der Grünen, hat die notwendigen Unterstützungen bereits beisammen. Insgesamt sind es 504 Unterschriften, die sie seit Oktober 2024 für einen autofreien Schulvorplatz in der Kolonitzgasse plädiert. 

Begrünte Schnellbahntrasse

Eine andere Forderung eines Bürgers ist, die Überplattung der Schnellbahntrasse im Bereich zwischen Wien Mitte und Beatrixbrücke zu begrünen. Immerhin sei die eine "großflächige, ungenutzte städtebauliche Barriere im Herzen des 3. Bezirks", wie im Petitionstext zu lesen ist. 

Die S-Bahntrasse bei Wien Mitte soll, wenn es nach einer Petition geht, begrünt werden.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
  • Die S-Bahntrasse bei Wien Mitte soll, wenn es nach einer Petition geht, begrünt werden.
  • Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Der Vorschlag des Bürgers solle laut ihm im Zuge der ohnehin geplanten Sanierung der Schnellbahntrasse erfolgen. Bisher steht die Petition bei rund 150 Unterschriften. Hier geht's zum gesamten Petitionstext sowie weiteren Informationen wie Bildmaterial. 

Verkehrsberuhigte Erdbergstraße

Für den Bereich der Erdbergstraße zwischen Schlachthausgasse und Kardinal-Nagl-Platz sieht wiederum ein anderer Petitionsführer Aufholbedarf bei der Verkehrssicherheit. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h würde laut dem Petitionsführer eine "verkehrssichere und lebenswertere Wohngegend" schaffen.  

Die Erdbergstraße soll durch eine niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung verkehrsberuhigt werden.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
  • Die Erdbergstraße soll durch eine niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung verkehrsberuhigt werden.
  • Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Dafür würde aber ebenso ein Fahrradweg und Begrünung entlang der Erdbergstraße fehlen. Diese Maßnahmen würden zudem den Verkehrslärm reduzieren. Bisher hält die Petition erst bei 40 Unterschriften, hier geht's zum gesamten Petitionstext. 

Das könnte dich auch interessieren:

Petition für mehr Sicherheit in der Kolonitzgasse
Verein unterstützt in der Landstraße Mütter in allen Lebenslagen
Neues Kunstcafé im Hundertwasserhaus ist eine Hommage an ihn
Drei Petitionen für die Landstraße sind derzeit auf dem Weg in den Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.  | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
Die S-Bahntrasse bei Wien Mitte soll, wenn es nach einer Petition geht, begrünt werden.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Die Erdbergstraße soll durch eine niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung verkehrsberuhigt werden.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.