Nachbarschaft
StoP gegen Partnergewalt jetzt auch in der Landstraße

- StoP macht auf Partnergewalt aufmerksam.
- Foto: erika8213/PantherMedia
- hochgeladen von Luise Schmid
Der dritte Bezirk bekam im September eine StoP-Anlaufstelle. Jeden Mittwochvormittag um 10 Uhr können Interessierte aus der Nachbarschaft vorbeikommen und sich über StoP informieren.
WIEN/LANDSTRASSE. Bei den wöchentlichen Treffen wird zum Beispiel darüber gesprochen, wie Partnergewalt beendet werden kann oder wie gewaltbetroffene Frauen und Kinder unterstützt werden können. Man kann auch mit eigenen Anliegen oder Fragen zur Anlaufstelle kommen.
Sprüche und Parolen
Zusätzlich dazu findet einmal im Monat der StoP-Nachbarschaftstisch statt. Beim nächsten Termin am 25. September um 17 Uhr geht es um gewaltverherrlichende Sprüche und Parolen. Speziell soll auf Aussagen eingegangen werden, die versuchen, Gewalt gegen Frauen zu rechtfertigen oder zu verharmlosen. Oft basieren diese Sprüche auf Vorurteilen beziehungsweise Mythen. Wenn diese mithilfe von Fakten widerlegt werden können, ist es einfacher, auf solche Aussagen zu reagieren.

- Beim Nachbarschaftstisch soll auf Aussagen eingegangen werden, die versuchen, Gewalt gegen Frauen zu rechtfertigen oder zu verharmlosen.
- Foto: Dylan Gillis/Unsplash
- hochgeladen von Luise Schmid
Willkommen sind alle, die an einer gewaltfreien Nachbarschaft interessiert sind. Die StoP-Zusammenkünfte finden im Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether, in der Baumgasse 75 statt. Mehr Infos gibt es auf der Website.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.