Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sigrid Ofner

Sigrid Ofner | Foto: Sigrid Ofner
5Bilder

Form als Inspirationsquelle

Sigrid Ofner bewegt sich in ihrem künstlerischen Schaffen von der Körperlichkeit der Figur zur gegenständlichen Abstraktion, wobei sie Ihre Motive in der Gesellschaft, in Tieren und in Objekten des alltäglichen Lebens findet. Neben Acryl auf Leinwand bedient sich die Künstlerin gerne auch Gouachefarben, Blestift und Kreide, wobei sie gelegentlich auf Rindenstücke als Untergründe zurückgreift.

„Meine Kunstobjekte entstehen, wenn mich Gegenstände durch ihre Form inspirieren. Ergänzt durch weitere Materialien oder Objekte und bemalt werden sie zu etwas Neuem, Eigenständigem oder bilden das Gegenstück zu einem gemalten Werk.“
Glücklicherweise, wie die Künstlerin selbst sagt, ist sie als Autodidaktin stets auf Kunstlehrende gestoßen, die ihr viel beibringen konnten und sie darin bestärkten, ihren eigenen Weg zu gehen, was zur Herausarbeitung ihrer ganz eigenen Form- und Gedankenwelt führte.

„Künstlerisch zu arbeiten bedeutet für mich Spannung und Entspannung. Entschlossenheit und sich treiben lassen. Einen Plan zu verfolgen und sich überraschen zu lassen. Das ernsthafte Auseinandersetzen mit Themen und Techniken, aber auch die Freiheit, einfach zu tun. Fürs figurative Malen ist es auch kein Nachteil, wenn man sich mit der Anatomie von Mensch und Tier ein wenig auskennt.“, sagt die studierte Biologin.
Indem die Künstlerin oft größere Teile der Leinwand unbemalt lässt, überlässt sie deren imaginäre Ausfüllung der Fantasie des Betrachters.

Als Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und des Mödlinger Künstlerbundes und hat sie bereits an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.

www.sigridofner.at

Kunst zu Recht Wien

Kunst zu Recht Wien gestaltet seit 11 Jahren die Bezirksgerichte Innere Stadt Wien und das Bezirksgericht Meidling erfolgreich mit Kunstwerken aus, sowie 2012-2017 das BG Josefstadt. Ihre Aufgabe sieht Kunst zu Recht Wien in der Vermittlungsfunktion zwischen Justiz und Öffentlichkeit. Kunst im Justizgebäude trägt erheblich dazu bei, aufkommende innere Spannungen der Besucher zu mildern:

„Im Gerichtsgebäude, wo es für Betroffene manchmal persönlich zugehen kann, wird sensibel mit dem Thema Kunst umgegangen. Kunst hat dort zu Recht ihren Platz eingenommen, um im kreativen Dialog den Gerichtsalltag aufzulockern.“

- Organisation Kunst zu Recht Wien

Weiterführende Informationen:

Kunst zu Recht:

Website: https://kunstzurecht.at/
Facebook: https://www.facebook.com/kunstzurecht
Instagram: https://www.instagram.com/kunstzurecht/

Autorin Mag.art Katerina Teresidi:

Website: https://www.teresidi.at
Facebook: https://www.facebook.com/teresidi
Instagram: https://www.instagram.com/teresidiart/

Sigrid Ofner | Foto: Sigrid Ofner
Sigrid Ofner Kunst | Foto: Sigrid Ofner
Sigrid Ofner Kunst | Foto: Sigrid Ofner
Sigrid Ofner Kunst | Foto: Sigrid Ofner
Sigrid Ofner Kunst | Foto: Sigrid Ofner
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.