"Dikmen"
Statt Leerstand gibt's auf der Lorystraße jetzt Bio-Produkte

Seda Emine Dikmen verkauft in ihrem Geschäft in der Lorystraße und online.  | Foto: dikmen
5Bilder
  • Seda Emine Dikmen verkauft in ihrem Geschäft in der Lorystraße und online.
  • Foto: dikmen
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Seda Emine Dikmen entschied sich, die Produkte aus ihrem erfolgreichen Online-Shop nun auch offline zu verkaufen. Am Standort in der Lorystraße 33/4/R01, der lange leer stand, kann man jetzt durch Öle, Honigs und Co. stöbern und dabei einen guten Kaffee genießen. 

WIEN/SIMMERING. In der Lorystraße in der Nähe des Herderparks standen die Lokalitäten jahrelang leer. Bis sich Seda Emine Dikmen entschloss, hier ihr eigenes Geschäft im Juli vergangenen Jahres zu eröffnen. Sie konnte sich dank ihres Konzepts gegen einige Mitbewerber durchsetzen.

Schließlich hat Dikmen bereits einiges an Erfahrung im Handel gesammelt, denn sie betreibt ihren hauseigenen Online-Shop schon seit drei Jahren. Nach ihrem Architektur-Studium entschied sie sich für eine Stelle in der Branche und machte sich stattdessen selbstständig.

Kaffeetrinken und Stöbern

Auf "dikmen.at" bietet sie eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, Bio-Produkten, Öle und mehr aus Deutschland. Zuvor hatte sie einige der Produkte bereits privat für sich und ihre Familien verwendet. Die Nachfrage nach Granatapfelkern- und Schwarzkümmelöl oder etwa Lavendel-Honig ist mittlerweile jedoch so groß, dass sie sich für einen fixen Standort entschied.

Weil sie einen guten Kaffee in Simmeringer vermisste, verkauft und bietet Dikmen jetzt "Alt-Wien".  | Foto: dikmen
  • Weil sie einen guten Kaffee in Simmeringer vermisste, verkauft und bietet Dikmen jetzt "Alt-Wien".
  • Foto: dikmen
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Ihr Konzept dafür ist recht rasch erklärt: Sie wollte hier nicht nur ihren eigenen Shop eröffnen, sondern auch ihren persönlichen Mangel an gutem Kaffee im Grätzl stillen. Darum gibt es in der Lorystraße jetzt beides: "Die Leute, die unsere Produkte kaufen wollen, können beim Stöbern einen Kaffee trinken und jene, die zum Kaffeetrinken kommen, können daneben auch unser Angebot kennenlernen", erklärt sie.

Montag bis Freitag geöffnet

Insgesamt acht Plätze gibt es in dem kleinen Geschäft, wo man den bekannten "Alt-Wien" Kaffee genießen kann, welcher auf der Wieden hergestellt wird. "Wir haben sogar eine Spielecke für kleine Kinder, während sich die Eltern oder Großeltern eine Auszeit gönnen", erzählt Dikmen. In Zukunft möchte sie auch ein "Vital-Frühstück" anbieten.

Durchstöbern und Kaffeetrinken ist das Teil des Konzepts von DIkmen.  | Foto: dikmen
  • Durchstöbern und Kaffeetrinken ist das Teil des Konzepts von DIkmen.
  • Foto: dikmen
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Das Dikmen hat von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wer lieber online einkauft, kommt hier zum Online-Shop. 

Das könnte dich auch interessieren: 

WAT Simmering erspielte erneut Wiener Landesmeister-Titel

Neue Haltestellen sorgen für Einschränkungen im Verkehr
Simmeringerin Theres Wögerer bietet Workshops an
Seda Emine Dikmen verkauft in ihrem Geschäft in der Lorystraße und online.  | Foto: dikmen
Weil sie einen guten Kaffee in Simmeringer vermisste, verkauft und bietet Dikmen jetzt "Alt-Wien".  | Foto: dikmen
Durchstöbern und Kaffeetrinken ist das Teil des Konzepts von DIkmen.  | Foto: dikmen
Foto: dikmen
Foto: dikmen
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.