Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Der Hyblerpark wird im Sommer wieder viele Kulturveranstaltungen beherbergen.  | Foto: Judith Stehlik
3

Hyblerpark
Im Sommer wird ein Simmeringer Park zum Kulturzentrum

Von Kinderprogramm bis Pop-Punk: Der Kultursommer bringt im Juli allerlei Highlights in den Simmeringer Hyblerpark. Bei kostenlosem Eintritt kann man sich von vielen Wiener Künstlerinnen und Künstlern zumindest kurzfristig aus dem Alltag reißen lassen.  WIEN/SIMMERING. Die Sommer in Wien werden immer heißer, die Flucht ins Grüne ist damit vorprogrammiert. Wen es dabei in den Hyblerpark verschlägt, kann sich in der frischen Luft auch noch von einem vielfältigen Kulturprogramm beschallen lassen....

Michael Pöllmann zeigte seine Puppenspiel-Künste.  | Foto: Valentina Marinelic
Video 29

Neues Programm
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen

In Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing wächst die Bevölkerung stetig, da kommt das Kulturangebot nicht mehr nach. Das Projekt "Junges Theater" will genau diese Lücke füllen und in den Randbezirken Wiens Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. WIEN/FAVORITEN. "Wir haben nicht das Geld, um in jedem Bezirk ein Theater zu bauen", stellt Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) bei der Programmvorstellung des Jungen...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Simmeringer Laientheater Hasenleiten bringt die schwarze Komödie "Vorsicht, Stock" auf die Bühne.  | Foto: Theater Hasenleiten
3

Simmering
Theater Hasenleiten bringt "Vorsicht, Stock" auf die Bühne

Die Simmeringer Gruppe "Theater Hasenleiten" lädt zur neuen Aufführungs-Saison ein. Ab 4. April bringen sie eine schwarze Komödie auf die Bühne. Tickets kann man sich schon sichern.  WIEN/SIMMERING. Das Theater Hasenleiten startet in die nächste Saison. Das Stück für die kommenden Aufführungen der Simmeringer Laiengruppe wurde schon fleißig einstudiert. Auf die Bühne kommt in diesem Jahr die schwarze Komödie "Vorsicht, Stock" nach Christian Weber. Regie führt Frank Bogott.  Es handelt vom...

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ramona Miletic (l.) und Kulturausschuss-Vorsitzende Claudia Holzmann (SPÖ) präsentieren Simmerings Kulturmotto 2025.  | Foto: BV11
3

Kulturmotto
Simmering im Strauss-Jubiläumsjahr kreativ mitgestalten

Simmering will 2025 kreative Projekte fördern. Im Fokus steht das Strauss-Jubiläum, das in der ganzen Stadt groß gefeiert wird. Simmeringerinnen und Simmeringer können ihre eigenen Ideen einbringen.  WIEN/SIMMERING. 2025 steht Wien ganz im Zeichen des "Walzerkönigs" Johann Strauss. Daher hat auch die Simmeringer Kulturkommission entschieden, dem Komponisten Tribut zu zollen. Demnach ist das Kulturmotto des 11. Bezirks: 200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss. "Sein Jubiläum ist für uns in...

Anzeige
2

Der Haushaltsplan im Fokus
Bezirksbudget Simmering 2025

Der neue Haushaltsplan für unseren Bezirk, mit einem Gesamtvolumen von 28,8 Millionen Euro, stellt einen entscheidenden Schritt in die Zukunft dar. Die Verteilung der Mittel zeigt eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen – mit einem Fokus auf Bildung, Infrastruktur, Lebensqualität und Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der jeder Euro zählt, ist es entscheidend, wie wir diese Mittel einsetzen, um einen Bezirk zu gestalten, der nicht nur heute, sondern auch in den...

Initiator Stefan Rabl, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Obmann des Kulturvereins Simmering/Schloss Neugebäudes Franz Nauschnigg und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) bei der Vorsstellung des Jungen Theaters.    | Foto: Teresa Wagenhofer
4

Junges Theater Wien
Am Theater teilhaben und mitmachen in Simmering

Das Projekt "Junges Theater" soll die Kultur aus der inneren Stadt auch in die Randbezirke Wiens bringen. Im Schloss Neugebäude in Simmering wurde der Startschuss für das Kulturprojekt gegeben.   WIEN/SIMMERING. Im Schloss Neugebäude in Simmering gaben Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) und Initiator Stefan Rabl den Startschuss für ein neues Kulturprojekt. Mit dem Theaterangebot "Junges Theater" will man speziell für Kinder und Jugendliche in...

Das "Junge Theater Wien" stellt sich vor. (Symbolbild) | Foto: cottonbro studio/Pexels
5

Fünf Außenbezirke
Das "Junge Theater Wien" steht in den Startlöchern

Um Theater, Kunst und Kultur in die Außenbezirke zu bringen, hat die Stadt Wien ein neues Angebot ins Leben gerufen. Bevor es im kommenden Jahr losgeht, stellen sich die "Jungen Theater" im Herbst vor.  WIEN. Das "Junge Theater Wien" soll in fünf Außenbezirken unter dem Motto "Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause" ein junges Publikum anlocken und Teilhabe vor Ort ermöglichen. Das verkündete die Stadt Wien bereits im Frühjahr 2024.  Die Bezirke Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Leo Mayr beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und keramischer Plastik. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Simmering
Künstler Leo Mayr entdeckt die Schönheit im tristen Alltag

Der Simmeringer Künstler Leo Mayr beschäftigt sich mit Zeichnung, Malerei, Druckgrafik und keramischer Plastik. Er arbeitet mit Ton und analysiert dabei gerne zwischenmenschliche Beziehungen. WIEN/SIMMERING. "Ich habe mir gedacht, jetzt probiere ich das einmal so wirklich konsequent." Das war der Startschuss für Leo Mayr. Der gebürtige Oberösterreicher lebt seit rund zwölf Jahren in Simmering. Kunst hat er schon immer so nebenbei gemacht.  Mayr kam zum Studieren nach Wien. Er studierte Lehramt...

5

Künstler*innen laden ein!
Frischluftgalerie mit Getränken und Snacks gratis!

Show im Japan Teehaus!Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können. Diesmal ist seine Show im Japan Park Setagaya in Döbling beim Teehaus angesagt, da dieses nur zu besonderen Anlässen...

Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit diesen Sujets macht das neue Zentrum in der Josefstadt derzeit auf sich aufmerksam. Eröffnet wird im Mai. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
6

Auf 1.500 Quadratmeter
Wiener Volkstheater probt künftig in der Josefstadt

Das Wiener Volkstheater verlässt Simmering und Margareten. Die dortigen Probebühnen sind in die Jahre gekommen. Auf knapp 1.500 Quadratmetern eröffnet das Theater dafür einen neuen Standort in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Auf seinen bisherigen drei Probebühnen absolvierte das Wiener Volkstheater alleine im Jahr 2023 insgesamt 533 Probetage. Das waren alleine im letzten Jahr knapp 178 Tage Belastung für jede der bisherigen Bühnen in Simmering und Margareten. Kein Wunder also, dass...

Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. (Archiv) | Foto: Judith Stehlik
19

Neun Pop-up-Bühnen
Kultursommer Wien bekommt drei neue Spielstätten

Während das Programm vom Kultursommer Wien im Juni veröffentlicht wird, gibt es bereits erste Details zu den Spielstätten. Demnach wird das Gratis-Festival erweitert, Nachbarschaften in Simmering, Meidling und Floridsdorf können sich freuen. WIEN/SIMMERING/MEIDLING/FLORIDSDORF. Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. Das kostenlose und bunte Kulturangebot im Freien sorgte für reichliche gute Laute vor neun Pop-up-Bühnen in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die digitalen Kunstwerke können durch die neue App "Vdonaukanal" überall kostenlos erlebt werden. | Foto: Catherine Spet
4

Neue App "Vdonaukanal"
Ein Kunstspaziergang von Nussdorf bis Albern

Von Nussdorf bis zum Alberner Hafen: Ein digitaler Kunstspaziergang entlang des Donaukanals wird ab April durch eine neue App möglich gemacht. Die Initiative kam vom Verein "Kultur 1" in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Zwischen Bars, Graffiti und Hochhäusern: Der Donaukanal gilt als Wiener Lebensader. 1598 begann man mit dem Bau des Donaukanals, um den Nebenarm der Donau möglichst nahe an der Stadt zu halten und ihn für den Schiffsverkehr zu nutzen. In den folgenden 425 Jahren sollte sich...

Das Tourtheater Volkstheater zieht mit dem Kinderstück "Der kleine Prinz" durch die Bezirke. Am Bild sind Fabian Reichenbach und Hardy Emilian Jürgens zu sehen. | Foto: MarcelUrlaub2
2

VHS Simmering
Die Kulturvermittlung liegt dem Bezirk am Herzen

"Kulturvermittlung für Kinder– Herzensbildung und soziale Frage". Nach diesem Motto wird am Dienstag, 30. Jänner, zu einer Podiumsdiskussion in Simmering geladen. WIEN/SIMMERING. Das Tourtheater Volkstheater zieht mit dem Kinderstück "Der kleine Prinz" durch die Bezirke und bietet damit ein Programm für kleine Gäste. Im Zuge dessen wird die Kulturvermittlung für Kinder diskutiert.  Das Volkstheater in den Bezirken lädt gemeinsam mit der Themeninitiative Soziale Kultur der SPÖ zu einer...

Foto: Barbara Essl
12

Barbara Essl im Bezirksmuseum Simmering
Queer Moments in Lost Places

Kunstfotografien von Barbara Essl noch heute im Bezirksmuseum Simmering zu sehen! Fotografin Barbara Essl zeigt bis 15. Dezember 2023 im Bezirksmuseum unbekannte Seiten Simmerings und erweckt die geheimnisvolle Schönheit gesellschaftlicher Vielfalt an verlassenen Plätzen zum Leben. Seit vielen Jahren reist Barbara Essl durch Europa und fotografiert stillgelegte Fabriksgelände, verlassene Krankenhäuser und andere nicht mehr „gebrauchte“ Gebäude und Plätze. Ihr Projekt „QUEER MOMENTS in LOST...

4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die turbulente Komödie kommt ins Schloss Neugebäude. | Foto: Loregria
2

Mehr Kultur in Simmering
Schloss Neugebäude wird zur Theater-Spielstätte

Fans des Theaters aufgepasst: In Simmering gibt es eine neue Theater-Spielstätte. Mit einer turbulenten Komödie wird das Schloss Neugebäude um eine Kulturveranstaltung reicher.  WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude ist immer wieder Gastgeber für kulturelle Events. Nun ist die historische Location auch eine Theater-Spielstätte. Im November können sich  Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein humorvolles Stück von einem französischen Drehbuchautor freuen.  Die Produktion "Die Perle Anna" ist ein...

Ausstellungsgestalter Erich Koller (2. v. links) und Helmut Pechlaner, ehemaliger Direktor des Tiergartens Schönbrunn (2. v. rechts) | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
2

Bezirksmuseum Simmering
Von Hühnern, Tümmlertauben & Blauen Wienern

Die Sonderausstellung "Wie die Kleintierzucht die Welt verändert(e)“, kuratiert von Erich Leopold Koller, gibt spannende Einblicke in die lange Tradition der Kleintierzucht, mit Simmeringer Schwerpunkt. Historische Fotos, Dokumente, Auszeichnungen, Tierpräparate, Aquarelle und Lebenserinnerungen sowie Geschichten rund um Tauben, Hühner und Kaninchen faszinieren auch ein junges Publikum. Übrigens wussten Sie, dass der Hochflugtaubensport „Jauken“ zum UNESCO immateriellen Kulturerbe Österreichs...

Bekannt ist die Sängerin für einen Mix aus viel Schlager, Austropop und Evergreens. | Foto: Stefan Bosniakovic
7

Gratis Kultur
Das Wochenede beim Kultursommer im Schloss Neugebäude

Das Wochenende wird modisch und musikalisch im Schloss Neugebäude. Die Tranceschlagersängerin Sandra, feiert Geburtstagssause am 29. Juli im Schloss Neugebäude. Davor wird eine Modenschau geboten. WIEN/SIMMERING. Freitag und Samstag können modeinteressierte die Modeschau der "Boutique Must-have" im Schloss Neugebäude besuchen. Am Samstag ist die Tranceschlagersängerin mit ihrem Programm "sandra-on-tour" beim Kultursommer im Schloss Neugebäude zu sehen und hören. Der Eintritt ist frei. Modischer...

Für den Sommer im Schloss hat der Kulturverein bereits einiges geplant.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
5

Kulturverein Simmering
Gratis Kultursommer im Schloss Neugebäude

Das Schloss Neugebäude bietet diesen Sommer wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an Konzerten und Unterhaltung. Als nächste Veranstaltungen in der Otmar-Brix-Gasse 1 stehen Austro-Pop und Swing auf dem Programm. WIEN/SIMMERING. Am Freitag, 14. Juli, wird der Sänger Boris Bukowski ab 19.30 Uhr bei einem gratis Freiluft-Konzert im Schloss Neugebäude seine Hits aus der Zeit des Austro-Pop vortragen. Mit bekannten Hits wie, „Trag meine Liebe wie einen Mantel“, „Kokain“ und „Fandango“ wird der...

Die Spaziergänger wurden von Dr. Christina Pal, Abteilungsleiter Benjamin Hutter, Vizebürgermeister Christian Habisohn, Kulturstadträtin Vera Edelmayr und Simmering Bezirksvorsteher Thomas Steinhart empfangen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Simmering & Schwechat
Kultureller Austausch bei gemeinsamen Spaziergang

Kürzlich haben Vertreter der Simmeringer Bezirksvorstehung und der Stadtgemeinde Schwechat bei strahlendem Sonnenschein einen gemeinsamen Stadtspaziergang unternommen. SCHWECHAT/SIMMERING. Rund 70 Personen, darunter Vertreter aus Politik und Verwaltung beider Gemeinden, beteiligten sich an diesem kulturellen Austausch. Von der Brauerei zum StadionDer Rundgang startete bei der Schwechater Brauerei und führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schloss Rothmühle und zum Rudolf-Tonn-Stadion....

Bereits zum vierten Mal findet der beliebte Kulturspaziergang statt.  | Foto: BV11
2

Entdeckungsreise
Kulturspaziergang durch Simmering und Schwechat

Kultur in Simmering und Schwechat hautnah erleben? Das kannst du beim 4. Kulturspaziergang "Simmering trifft Schwechat". WIEN/SIMMERING. Eine Entdeckungsreise durch den Bezirk und dabei Kultur erleben können alle Kulturbegeisterten am Sonntag, 18. Juni. Denn beim 4. Kulturspaziergang "Simmering trifft Schwechat" werden die kulturellen Highlights entdeckt, die Simmering und Schwechat zu bieten haben. Die Route dauert etwa eineinhalb bis zwei Stunden. "Als Simmeringer Bezirksvorsteher ist mir ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.