Erinnerungen wecken im Lavanthaus
Sonderführung für Menschen mit Demenz

Kreatives Foto in der Ausstellung im Museum im Lavanthaus. | Foto: Daniel G. Strassnig
2Bilder
  • Kreatives Foto in der Ausstellung im Museum im Lavanthaus.
  • Foto: Daniel G. Strassnig
  • hochgeladen von Sarah Gönitzer

Aufgrund des bevorstehenden Weltalzheimertages bietet das Land Kärnten im Museum im Lavanthaus eine Sonderführung für Demenzkranke Menschen und deren Vertrauenspersonen an.

WOLFSBERG. Zusammen mit der Pflegenahversorgung der Stadtgemeinde Wolfsberg wurde erstmals eine speziell gestaltete Führung für Menschen mit Demenz und ihre Vertrauenspersonen organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am 17. September, von 13.30 bis 15.00 Uhr einen einfühlsamen Zugang zu ausgewählten Objekten, die Erinnerungen in den Menschen wecken sollen.

„Seinerzeit“

Unter dem Titel „Seinerzeit“ steht im Museum eine Auswahl aus volkskundlichen Objekten im Fokus. Die historischen Handwerksgegenstände aus dem Lavanttal, die zu Nahrungsmittelzubereitung oder einfach nur Alltagsobjekte vergangener Zeiten sind, können entdeckt werden. Diese besondere Ausstellung soll die Patientinnen zum Nachdenken anregen und helfen, in Gespräche über die Vergangenheit zu kommen. Ein weiteres Ziel dieses Projektes ist es, den Menschen ein gemeinsames, kulturelles Erlebnis zu bieten.


Ein Miteinander und Füreinander


Die Gesundheitsreferentin Michaela Lientscher betont: „Der Weltalzheimertag macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, Menschen mit demenzieller Entwicklung in unserer Gesellschaft aktiv einzubinden. Mit dieser behutsam konzipierten Sonderführung im Museum im Lavanthaus setzen wir ein Zeichen der Wertschätzung und Teilhabe.“ Sie dankt allen Beteiligten des Projektes und hofft, dass dieses Angebot nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen bereichernde Momente schenkt.

Programm

Die Führung durch das Museum wird Sonja Bachhiesl übernehmen, die über besondere Erfahrungen und Sensibilität verfügt. Die Kosten trägt das Land Kärnten und für eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Das Angebot richtet sich an maximal sieben Personen und ihre Begleitung. Da die Teilnahmezahl limitiert ist, ist eine Anmeldung unter 0664/8411455 oder 0664/8411454 notwendig. Nachdem das Projekt sehr positiv aufgenommen wurde, sind weitere Termine zukünftige geplant.

Kreatives Foto in der Ausstellung im Museum im Lavanthaus. | Foto: Daniel G. Strassnig
Pflegekoordinatorin Sigrid Baumgartner (l.), Vzbgm. Michaela Lientscher, Pflegekoordinatorin Julia Hipf (r.) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.