Bildergalerie
21 Kochteams ritterten am Weiher ums beste Gulasch

- Die FF St. Margarethen gewann das Kesselgulaschwettkochen 2023 in Wolfsberg.
- Foto: Gerhard Pulsinger
- hochgeladen von Daniel Polsinger
WOLFSBERG. Ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadtgemeinde Wolfsberg ist das beliebte Kesselgulaschwettkochen. Auch heuer wieder lud das Stadtmarketing Wolfsberg unter der Leitung von Eva Schatz zum fleißigen Wettkochen und freute sich, eine stattliche Anzahl von 21 Teams begrüßen zu können.
Geheime Zutaten
Während Fleisch, Zwiebel, Knoblauch und andere Grundzutaten zur Verfügung gestellt wurden, waren die Teams gefordert, ihre eigenen Geheimzutaten mitzubringen und so zu verwenden, um sich möglichst positiv von der Konkurrenz abzuheben. In der Jury bewerteten diesmal die Dauersiegerin aus den Vorjahren, Jela Pirker, der Oberbürgermeister von Herzogenaurach German Hacker, Kapellemeister-Stellvertreter Markus Schauer von der Stadtkapelle Wolfsberg und Karin Forsthuber, Gemeindrätin aus St. Andrä, die entstandenen Delikatessen.
Die Sieger
Mit Spannung erwartet wurde die Verkündung der Sieger. Über Platz fünf freute sich das Senior-Team vom Café Palais, gefolgt von der FF Wolfsberg/Kraschowitz auf Platz vier. Platz zwei und drei gingen an Teams, die heuer zum ersten Mal dabei waren, nämlich das Team "Hopfendefizit" auf Platz drei und die Sänger von "Cara Musica" auf Platz zwei. Ruhmreicher Sieger des Gulaschwettkochens 2023 wurde schließlich die FF St. Margarethen, die mit ihrem Gulasch auf ganzer Linie überzeugte.
Karitativer Zweck
Musikalisch passend untermalt wurde die Veranstaltung von der Stadtkapelle Wolfsberg und dem Saualm Duo. Wie immer charmant moderiert wurde der Vormittag von Thomas Schmid von der Stadtgemeinde Wolfsberg. Die Einnahmen aus den reichlichen Gulaschverkäufen gehen wie immer an einen karitativen Zweck, diesmal an den Verein "Herzenskinder" mit Obfrau Claudia Polesnig. Der Verein kochte auch selbst mit und kümmert sich ansonsten um schwerkranke Kinder und ihre Familien.
KuKuMa
Im Rahmen der Veranstaltung "Herbst in Wolfsberg" lud parallel zum Gulaschwettkochen der KuKuMa am Hohen Platz zum Flanieren und Verkosten ein. Auf großen Anklang stießen hier die musikalischen Darbietungen der "Geschwister Scharf".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.