Maria Theresias Myrtenbaum

11Bilder

WOLFSBERG (gekl). Die launigen Vorträge quer durch den Blumen-, Obst-, Kräuter- und Gemüsegarten von Österreichs Bio-Gärtner Nummer eins Karl Blohberger sind die „elfte Jahreszeit“ im phänologischen Garten-Jahreskalender. Phänologie bedeutet die Lehre von den Erscheinungen. Sie beobachtet regelmäßig die Vegetationsstadien anhand von charakteristischen Zeigerpflanzen. Dazu gehört zum Beispiel der Beginn der Blüte von Haselsträuchern, Apfelbäumen oder Rapspflanzen. Nähere Informationen dazu gibt es auch im neuen Buch Plobergers „365 Gartenfragen – und Antworten für intelligente Faule“, dass unlängst bei seinem Vortrag im vollbesetzten Gartencenter des Lagerhaus Wolfsberg vom Autor vorgestellt wurde. In seiner für ihn typischen Art, vorgetragen mit viel Witz und noch mehr Charme, gab Ploberger wieder zahlreiche Tipps und Ratschläge und sparte dabei nicht mit persönlichen Anekdoten. So hat der Gärtner der Nation erst unlängst einen Setzling jenes Myrtenbaumes geschenkt bekommen, der extra für die einstige Kaiserin Maria Theresia im 18. Jahrhundert in Schönbrunn gepflanzt wurde. Zwischendurch kam im Vortrag Plobergers auch ein Hauch von Selbstironie durch, „adelte“ ihn doch der Headgardener Fergus Garret bei einem exklusiven Seminar im berühmten englischen Rosengarten von Sir Christopher Lloyd in Cornwall, dass er „Rosen schneide wie ein Fleischhauer“. Es Beweis dafür, dass man als Gärtner nie auslernt, auch wenn man der Bio-Gärtner der Nation ist.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.