Wolfsberg
55 Jahre Städtpartnerschaft mit Herzogenaurach

Bürgermeister Hannes Primus nahm aus den Händen seines Amtskollegen German Hacker (Herzogenaurach) eine Gedenktafel zum 55-Jahre-Jubiläum der Städtepartnerschaft in Empfang. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • Bürgermeister Hannes Primus nahm aus den Händen seines Amtskollegen German Hacker (Herzogenaurach) eine Gedenktafel zum 55-Jahre-Jubiläum der Städtepartnerschaft in Empfang.
  • Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

55 Jahre Städtepartnerschaft – nach dem Besuch einer Wolfsberger Abordnung
in der Stadt Herzogenaurach im Frühling dieses Jahres folgte nun der Gegenbesuch einer großen Herzogenauracher Besuchergruppe.

WOLFSBERG. Bürgermeister Hannes Primus begrüßte beim Festakt im Haus der Musik eine große Gäste-Delegation mit Bürgermeister German Hacker und Abordnungen des
Stadtrates, Feuerwehr, Chöre und Kapellen sowie weiterer Kultur- und Sportvereine wie den per Rad angekommenen Radclub Herzogenaurach und die legendären Kerwasburschen. Auf Wolfsberger Seite mit dabei waren u.a. Vizebürgermeister Alexander Radl, die Stadträte Jürgen Jöbstl, Josef Steinkellner und Christian Stückler, Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz mit dem langjährigen Städtepartnerschafts-Koordinator Robert Schmid sowie Gemeinderäte und weitere Träger der Städtepartnerschaft wie Berufsschul-Direktor Norbert Aichholzer und Feuerwehr-Vertreter.

Volles Programm

Für tolle Stimmung sorgte der Sound der Scheffler Big-Band, als pointenreicher Moderator führte Tommy Schmid durch den Abend. Als Gast- und Erinnerungsgeschenk mit dabei hatten die fränkischen Freunde auch eine Bierbank der sagenhaften und mittlerweile geschlossenen Brauerei Heller – früher stets ein fixer Anlaufpunkt bei Besuchen in der Herzogenauracher Altstadt. Das weitere Programm für die deutschen Gäste umfasste unter anderem ein Besuch des Kessel-Gulasch-Wettkochens und des Apfelfestes in St. Georgen sowie eine Wanderung mit Hüttenabend auf der Saualpe.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.