Bestattung Wolfsberg feiert Jubiläum

- Die Bestattung Wolfsberg ist ein Traditionsunternehmen, das es bereits seit 60 Jahren gibt
- Foto: KK
- hochgeladen von Kristina Orasche
Das Bestattungsunternehmen Wolfsberg/St. Paul wurde im Jahr 1957 gegründet.
WOLFSBERG. Am 16. Juli 1957 wurde mit dem Gemeinderatsbeschluss zur Errichtung einer Leichenhalle der Grundstein für den Betrieb einer städtischen Bestattung in Wolfsberg gelegt. Heuer feierte die Bestattung Wolfsberg/ St. Paul mit einem Jubiläumsfest ihr 60-jähriges Jubiläum.
Ein Traditionsunternehmen
Die Bestattung Wolfsberg/St. Paul ist ein Traditionsunternehmen mit langjähriger, fester Verankerung in der Bevölkerung. Vom modernen Bestattungszentrum Wolfsberg aus und mit einem zweiten Standort in der Gemeinde St. Paul bietet es seine Dienstleistungen im gesamten Lavanttal an. Die Geschichte des Betriebes reicht bis in die 1950er-Jahre zurück. Zum damaligen Zeitpunkt war die örtliche Leichenhalle noch im LKH Wolfsberg untergebracht. 1956 wurden wegen Platzmangels Pläne für die Erweiterung des Stadtfriedhofes einschließlich der Errichtung einer neuen Aufbahrungshalle diskutiert, welche 1957 vom Land Kärnten genehmigt und umgesetzt wurden.
Eine weitere Übersiedlung
Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Bestattungswesen in Wolfsberg vom privaten Bestattungsunternehmen „Pietät Willi Weixler“ geführt. Dieses wurde 1959 von der Stadtgemeinde übernommen. Als Teil der Übernahmevereinbarung wurde Frau Wilhelmine Weixler als Geschäftsführerin der Bestattung Wolfsberg eingesetzt. Diese Funktion übte Weixler bis 1980 aus. Im Jahre 1974 übersiedelte die Bestattung aus dem Rathaus Wolfsberg in das mittlerweile neu errichtete Verwaltungsgebäude in der Lindhofstraße.
Friedpark und Außenanlage
Ab dem Jahr 1986 erfolgte im Lavanttal die Gründung weiterer Betriebsstätten. Als zweites Standbein ist heute die Gemeinde St. Paul ein wichtiger Partner. 2004 wurde die Bestattung gemeinsam mit den übrigen „Betrieben gewerblicher Art“ der Stadt Wolfsberg in die neugegründete Wolfsberger Stadtwerke GmbH eingegliedert. Anfang 2014 wurde nach rund 14-monatiger Bauzeit das neue Bestattungszentrum mit neuer Aufbahrungs- und Zeremonienhalle, welche Platz für 200 Personen und moderne Ton- und Multimediaanwendungen für Trauerfeierlichkeiten bietet, in Betrieb genommen. In die neue Halle, in die Betriebsräumlichkeiten sowie in die Gestaltung der Außenanlagen mit dem neuen, großzügig angelegten Friedpark wurden insgesamt 1,8 Millionen Euro investiert. Heute steht die Bestattung Wolfsberg/St. Paul unter der Leitung von Philipp Überbacher. Das 60-jährige Bestandsjubiläum feiert die Bestattung mit einem großen Jubiläumsfest (siehe in der Zur Sache Box)
ZUR SACHE:
Im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres steht ab September die Ausstellung „Bestattung einst und jetzt“ im Areal des Bestattungszentrums. Darin werden unter anderem ein Bestattungswagen „Erster Klasse“ sowie im Vergleich dazu ein Wagen „Vierter Klasse“ zu sehen sein.
Ein Jubiläumsfestakt mit einem Tag der Offenen Tür im Bestattungszentrum einschließlich Friedpark-Führungen sowie einem Konzert der Gospelgruppe Lavamünd ist für den 31. Oktober geplant.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.