Bestattung Wolfsberg feiert Jubiläum

Die Bestattung Wolfsberg ist ein Traditionsunternehmen, das es bereits seit 60 Jahren gibt | Foto: KK
2Bilder
  • Die Bestattung Wolfsberg ist ein Traditionsunternehmen, das es bereits seit 60 Jahren gibt
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kristina Orasche

WOLFSBERG. Am 16. Juli 1957 wurde mit dem Gemeinderatsbeschluss zur Errichtung einer Leichenhalle der Grundstein für den Betrieb einer städtischen Bestattung in Wolfsberg gelegt. Heuer feierte die Bestattung Wolfsberg/ St. Paul mit einem Jubiläumsfest ihr 60-jähriges Jubiläum.

Ein Traditionsunternehmen

Die Bestattung Wolfsberg/St. Paul ist ein Traditionsunternehmen mit langjähriger, fester Verankerung in der Bevölkerung. Vom modernen Bestattungszentrum Wolfsberg aus und mit einem zweiten Standort in der Gemeinde St. Paul bietet es seine Dienstleistungen im gesamten Lavanttal an. Die Geschichte des Betriebes reicht bis in die 1950er-Jahre zurück. Zum damaligen Zeitpunkt war die örtliche Leichenhalle noch im LKH Wolfsberg untergebracht. 1956 wurden wegen Platzmangels Pläne für die Erweiterung des Stadtfriedhofes einschließlich der Errichtung einer neuen Aufbahrungshalle diskutiert, welche 1957 vom Land Kärnten genehmigt und umgesetzt wurden.

Eine weitere Übersiedlung

Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Bestattungswesen in Wolfsberg vom privaten Bestattungsunternehmen „Pietät Willi Weixler“ geführt. Dieses wurde 1959 von der Stadtgemeinde übernommen. Als Teil der Übernahmevereinbarung wurde Frau Wilhelmine Weixler als Geschäftsführerin der Bestattung Wolfsberg eingesetzt. Diese Funktion übte Weixler bis 1980 aus. Im Jahre 1974 übersiedelte die Bestattung aus dem Rathaus Wolfsberg in das mittlerweile neu errichtete Verwaltungsgebäude in der Lindhofstraße.

Friedpark und Außenanlage

Ab dem Jahr 1986 erfolgte im Lavanttal die Gründung weiterer Betriebsstätten. Als zweites Standbein ist heute die Gemeinde St. Paul ein wichtiger Partner. 2004 wurde die Bestattung gemeinsam mit den übrigen „Betrieben gewerblicher Art“ der Stadt Wolfsberg in die neugegründete Wolfsberger Stadtwerke GmbH eingegliedert. Anfang 2014 wurde nach rund 14-monatiger Bauzeit das neue Bestattungszentrum mit neuer Aufbahrungs- und Zeremonienhalle, welche Platz für 200 Personen und moderne Ton- und Multimediaanwendungen für Trauerfeierlichkeiten bietet, in Betrieb genommen. In die neue Halle, in die Betriebsräumlichkeiten sowie in die Gestaltung der Außenanlagen mit dem neuen, großzügig angelegten Friedpark wurden insgesamt 1,8 Millionen Euro investiert. Heute steht die Bestattung Wolfsberg/St. Paul unter der Leitung von Philipp Überbacher. Das 60-jährige Bestandsjubiläum feiert die Bestattung mit einem großen Jubiläumsfest (siehe in der Zur Sache Box)

ZUR SACHE:

Im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres steht ab September die Ausstellung „Bestattung einst und jetzt“ im Areal des Bestattungszentrums. Darin werden unter anderem ein Bestattungswagen „Erster Klasse“ sowie im Vergleich dazu ein Wagen „Vierter Klasse“ zu sehen sein.
Ein Jubiläumsfestakt mit einem Tag der Offenen Tür im Bestattungszentrum einschließlich Friedpark-Führungen sowie einem Konzert der Gospelgruppe Lavamünd ist für den 31. Oktober geplant.

Die Bestattung Wolfsberg ist ein Traditionsunternehmen, das es bereits seit 60 Jahren gibt | Foto: KK
Ein alter Bestattungsleuchter | Foto: KK
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.