Lavanttalerin
„Das Räuchern ist eine Tradition unserer Vorfahren“

- Manuela Hafner-Weber bietet Räucherwerke aus heimischen Kräutern und Harzen an und bildet Menschen zu Räucherpraktikern aus.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Corinna Schart
Beim Räuchern werden Harze, Kräuter, Blüten, Samen und Hölzer über einer Wärmequelle verglimmt, wobei Duft und Heilwirkung im Raum verteilt werden.
Die Wurzeln dieser Tradition reichen bis in die Altsteinzeit zurück. Damals diente das Feuer nicht nur zum Kochen und Wärmen, sondern auch zur spirituellen Reinigung. „In einem 60.000 Jahre alten Neandertalergrab wurden Harze, Blüten und Kräuter wie Beifuß, Eibisch und Schafgarbe gefunden“, sagt Manuela Hafner-Weber, Inhaberin der Manavita Aromamanufaktur und Akademie.
Neujahrssegen
„Räuchern hilft, Blockaden zu lösen und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen“, so Hafner-Weber. Besonders in den Wintermonaten und während der Rauhnächte, einer Zeit zwischen den Jahren, wird das Ritual intensiv praktiziert. „Diese Nächte bieten Gelegenheit, das alte Jahr abzuschließen und das neue mit positiven Gedanken zu begrüßen“, erklärt sie.
Aus dem Lavanttal
Hafner-Weber erlebte ihr erstes Ritual auf dem Bauernhof: „Es war eine Zeit der Stille, die mich tief geprägt hat.“ Die Düfte von Weihrauch und Myrrhe, die zu Weihnachten verbrannt wurden, sind ihr bis heute in Erinnerung geblieben. Mittlerweile verwendet sie vor allem regionale Kräuter wie Salbei, Beifuß und Fichtenharz aus dem Lavanttal, denn „heimische Pflanzen passen besonders gut zur lokalen Energie“.
Vielseitige Zwecke
„Ich stelle Räuchermischungen für Entspannung, Reinigung, Schutz und Harmonie her“, sagt die Inhaberin. Lavendel, Kamille und Rosenblätter eignen sich zur Beruhigung, Salbei, Beifuß und Quendel zur energetischen Reinigung. Das Interesse an Räucherwerk und -ritualen wächst. „Viele Menschen möchten sich wieder mit der Natur verbinden und bewusster leben“, bemerkt Hafner-Weber.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.