Gerhard Pulsinger
Dieser Wolfsberger hält Events mit seiner Kamera fest

Heute stemmt Gerhard Pulsinger nur noch seine Nikon – und erfreut damit seine wachsende Fangemeinde.  | Foto: Gerhard Pulsinger
3Bilder
  • Heute stemmt Gerhard Pulsinger nur noch seine Nikon – und erfreut damit seine wachsende Fangemeinde.
  • Foto: Gerhard Pulsinger
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Früher beeindruckte er das Land mit seiner Muskelkraft, heute mit seinen Fotos: Der Wolfsberger Gerhard Pulsinger fotografiert bei Festen und Sportveranstaltungen. Seine Fotos stellt er gratis zur Verfügung.

WOLFSBERG. Ob bei den WAC-Heimspielen, am Markt oder bei Vereinsfesten – überall dort fühlt sich der Wolfsberger Gerhard Pulsinger mit seiner Kamera zuhause. Doch er ist kein Pressefotograf und auch kein Freelancer – seine „Termine“ sucht er sich nach persönlichen Vorlieben aus, seine Fotos stellt er allen Interessierten auf seinem privaten Facebookprofil kostenlos zur Verfügung. „Ich mache das aus reinem Spaß am Fotografieren. Ich will damit auch kein Geld verdienen und bin nicht buchbar“, stellt der 70-Jährige klar. Seine Fotogalerien werden gern und viel angeschaut, was wohl auch an der hervorragenden Qualität der Aufnahmen liegt. „Ich habe mir aber alles selbst beigebracht, bin ein reiner Autodidakt“, sagt Pulsinger.

Prägender Kinobesuch

Seine Vorliebe fürs Fotografieren entstammt aus einer anderen Leidenschaft des ehemaligen Gendarmen: das Gewichtheben. Als er als 15-jähriger Knirps im ehemaligen Wolfsberger Stadtkino eine ikonische Aufnahme des Russen Juri Petrowitsch Wlassow gesehen hat, auf der er bei der Olympiade in Tokio 1964 eine 200-Kilo-Hantel stieß, war ihm klar: „Das muss ich auch probieren“. Mit selbstgebauten Hanteln aus Ästen ging es los, ehe sich der gebürtige St. Michaeler dem heute nicht mehr existenten Kraftsportklub Klagenfurt anschloss.

Alles begann 1964 mit selbstgebauten Hanteln aus Holz. | Foto: Privat
  • Alles begann 1964 mit selbstgebauten Hanteln aus Holz.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Zehnfacher Seniorenmeister

Die 200 Kilo hat Pulsinger zwar nie gestemmt (Bestleistung 160 Kilo im Stoßen), doch er wurde x-facher Kärntner Jugendmeister, Kärntner Meister und gewann auch die Bundesmeisterschaften einige Male. Selbst ein Quadrizepts-Sehenriss im Jahr 1986 konnte ihn nicht aufhalten. Bis vor drei Jahren war Pulsinger aktiver Gewichtheber, zuletzt beim AC Askö Feldkirchen bei Graz. Sein letztes sportliches Ziel, zehnfacher Seniorenmeister zu werden, erreichte Pulsinger im Jahr 2018.

Gerhard Pulsinger ist Träger der Sportehrennadel in Gold der Stadt Wolfsberg. | Foto: Gerhard Pulsinger
  • Gerhard Pulsinger ist Träger der Sportehrennadel in Gold der Stadt Wolfsberg.
  • Foto: Gerhard Pulsinger
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

„Hatten nie gute Fotos“

Doch wie kam es zu der großen Liebe zur Fotografie? „In den Gewichthebervereinen hatten wir nie gute Fotos zur Verfügung. Es fotografierten immer irgendwelche Angehörigen, die das nicht wirklich konnten. Also habe ich das einfach selbst übernommen“, sagt der gelernte Koch, der 35 Jahre lang als Polizist tätig war.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Vater-Sohn-Gespann begeistert mit Fotos

Vier Fotografen aus dem Lavanttal siegten
Heute stemmt Gerhard Pulsinger nur noch seine Nikon – und erfreut damit seine wachsende Fangemeinde.  | Foto: Gerhard Pulsinger
Gerhard Pulsinger ist Träger der Sportehrennadel in Gold der Stadt Wolfsberg. | Foto: Gerhard Pulsinger
Alles begann 1964 mit selbstgebauten Hanteln aus Holz. | Foto: Privat
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.