Etwa 10.400 Pässe verlieren Gültigkeit

Bevor man in den Urlaub fährt sollte man unbedingt die Gültigkeit seines Reisepasses überprüfen | Foto: Simone Jäger
  • Bevor man in den Urlaub fährt sollte man unbedingt die Gültigkeit seines Reisepasses überprüfen
  • Foto: Simone Jäger
  • hochgeladen von Patrick M. Sadjak

WOLFSBERG. Auf die Mitarbeiter des Passamtes der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg kommt in diesem und im kommenden Jahr ein stärkerer Andrang bei den Passausstellungen zu. 2016 verlieren rund 4.000 vom Passamt der BH Wolfsberg ausgestellte Reisepässe ihre Gültigkeit, im Jahr 2017 sogar etwa 6.300. In ganz Österreich laufen 2016/17 rund 1,2 Millionen Pässe ab.

Entspricht der Norm

Diese Menge ist aber nicht so groß wie in anderen Bezirken Kärntens. "Die Zahl der ablaufenden Pässe ist für uns eigentlich in der Norm", erklärt Berthold Feimuth von der Abteilung für Pass- und Fremdenrecht. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 liefen etwa 3.950 Pässe ab und 2015 rund 4.350. „Die antragsstärksten Monate sind bei uns Mai, Juni und Juli. Aber wir haben normalerweise keine längeren Wartezeiten", so Feimuth.

Gründe für die Steigerung

Es gibt mehrere Gründe, warum gerade jetzt vermehrt Reisepässe ablaufen. Es gab 1997 eine Erhöhung der Passgebühren, wodurch viele Personen davor ihren Reisepass beantragt haben. Weiters wurden ab Juni 2006 die ersten biometrischen EU-Reisepässe (elektronische Reisepässe) ausgegeben und seit Juni 2012 müssen Kinder eigene Reisepässe haben, die nur fünf Jahre gültig sind (bei Kindern unter zwei Jahren sind sie nur zwei Jahre gültig).

Vor Reisen informieren

Dass die Reisefreiheit in der EU nicht automatisch Passfreiheit bedeutet, mussten einige Kärntner bei den aufgrund der Flüchtlingssituation wieder eingeführten Grenzkontrollen erfahren. Auch bei Reisen innerhalb der EU benötigt man grundsätzlich ein gültiges Reisedokument. Der Führerschein reicht nicht aus.
Bei Fahrten in unsere Nachbarländer - Deutschland, Italien, Kroatien, Slowenien oder Ungarn - darf der Pass bis zu fünf Jahre abgelaufen sein. Doch Feimuth gibt zu bedenken: „Fluggesellschaften oder Betreiber von Fähren befördern nur Personen mit gültigen Pässen.“ Außerdem trifft die letzte Entscheidung auch immer der (Grenz-)Beamte im jeweiligen Land.
Wer sich über Einreisebestimmungen informieren will, sollte das auf der Homepage des Außenministeriums tun - die Infos sind aktuell.

Zur Sache:

Drei Schritte zum neuen Reisepass:

1.) Die Beantragung ist unabhängig vom Wohnsitz bei jeder österreichischen Passbehörde (Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat) möglich. Jeder Antragsteller - auch Kinder - muss persönlich im Passamt erscheinen.
2.) Unterlagen: Amtlicher Lichtbildausweis oder derzeitiger Reisepass (gilt auch als Staatsbürgerschaftsnachweis), Geburtsurkunde im Original, Passbild (nicht älter als sechs Monate). Wenn vorhanden: Heiratsurkunde und Nachweis eines akademischen Grades im Original.
3.) Gebühren: Für Kinder bis zum zweiten Geburtstag ist die normale Zustellung bei Erstausstellung gebührenfrei. Nach dem zweiten Geburtstag normale Zustellung des Passes: 30 Euro. Personen ab zwölf Jahren: Reisepass 75,90 Euro, Expresspass 100 Euro, Ein-Tages-Expresspass 220 Euro.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.