Reisepass

Beiträge zum Thema Reisepass

Seit 2. April reicht ein Reisepass alleine nicht mehr, um in das englischsprachige Land einzureisen. Ab nun brauchen Reisenden zusätzlich die elektronische Reisegenehmigung ETA (Electronic Travel Authorisation).
 | Foto: unplash
Aktion 4

UK-Reisebestimmungen
Einreise in Großbritannien nur mit ETA-Genehmigung

Ab 2. April 2025 benötigen alle EU-Bürgerinnen und -Bürger, darunter auch Österreicherinnen und Österreicher, die kein Visum haben, für die Einreise ins Vereinigte Königreich, zusätzlich zu einem Reisepass, auch eine kostenpflichtige elektronische Reisegenehmigung.  ÖSTERREICH. In der Folge des Brexits hat sich in den letzten Jahren bei der Einreise nach Großbritannien einiges verändert. Seit Mittwoch reicht ein Reisepass alleine nicht mehr, um in das englischsprachige Land einzureisen. Ab nun...

  • Anna Rauchecker
Malta steht für kulturelle Vielfalt, eine kämpferische Vergangenheit und die Möglichkeit, Englisch zu lernen. | Foto: HLW Horn
3

Ausflüge und Geschichte für Horner
Schüler erleben Malta in Sprachwoche

Die Sprachwoche der 3. Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) KlasseA Horn fand Ende März in Malta statt. Trotz regnerischem Wetter erkundeten die Schüler mit Claudia Stummer und Daniela Dangl Sehenswürdigkeiten wie Valletta, Mdina und Rabat. Der Unterricht am Vormittag und gemeinsame Abende mit den Gastfamilien rundeten das Programm ab. HORN. Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer, bestehend aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie mehreren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mitarbeiterinnen der BH Reutte kommen direkt an den Arbeitsplatz, um von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anträge für Reisepass, Personalausweis oder Führerschein entgegenzunehmen. | Foto: Land Tirol|BH Reutte
2

Serviceangebot der BH
Mobiler Bürgerservice für Unternehmen in Reutte

Am 11. März macht der mobile Bürgerservice der BH Reutte Halt bei zwei der größten Unternehmen im Bezirk: den Elektrizitätswerken Reutte und der Plansee Group. Dieses Serviceangebot ermöglicht es Mitarbeitenden, direkt im Betrieb Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine zu beantragen oder sich für die ID Austria zu registrieren. REUTTE (eha). Der mobile Bürgerservice steht allen Unternehmen in Reutte mit mindestens zehn interessierten Personen kostenlos zur Verfügung. Betriebe können sich...

Der seit dem Jahr 2016 beobachtbare Trend steigender Einbürgerungszahlen – unterbrochen durch den Rückgang im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 – setzte sich vorläufig nicht fort. | Foto: LMS
3

Reisepass, Führerschein und Co
Bundesgebühren steigen wohl kräftig an

Um das Budgetdefizit zu verringern, planen ÖVP und FPÖ auch eine Anpassung der seit 2011 nicht erhöhten Bundesgebühren an die Inflation. Den Österreicherinnen und Österreichern drohen dadurch spürbare Kostensteigerungen bei der Ausstellung neuer Reisepässe, Führerscheine oder Kfz-Zulassungen. ÖSTERREICH. Seit 2011 hat das Finanzministerium die Bundesgebühren nicht mehr angepasst, weshalb die Kosten für die Ausstellung amtlicher Dokumente auf dem Preisniveau des Jahres 2010 verblieben. Geht es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LR Mario Gerber: „Immer mehr Menschen bevorzugen es, Termine online zu buchen, anstatt diese telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Diesem Trend kommt auch das Land Tirol als moderne Servicestelle nach.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Tirol/Bezirke, Verwaltung
10.000ster Ausweis nach Online-Terminbuchung ausgestellt

Online-Termine bei Tirols Landesverwaltung buchen – via Website termin.tirol.gv.at oder via Land-Tirol-App. TIROL, BEZIRKE. Einen neuen Reisepass oder Führerschein beantragen, die Euregio-Ausstellung in Innsbruck besuchen, sich zur Wohnbauförderung beraten oder die ID Austria ausstellen lassen: Für diese und knapp 50 weitere Leistungsangebote der Tiroler Bezirkshauptmannschaften sowie des Amtes der Tiroler Landesregierung in Innsbruck ist es möglich, online unter termin.tirol.gv.at bzw. in der...

2

Blick nach Schwarzenau
Fotobox für Reisepass-Verlängerung im Gemeindezentrum

Ab sofort steht im Eingangsbereich des Gemeindezentrums eine Fotobox zur Verfügung. SCHWARZENAU. In dieser lassen sich schnell und einfach Passbilder anfertigen. Sollte also in der Außenstelle der BH Zwettl in Schwarzenau demnächst eine Verlängerung des Reisepasses anstehen, muss vorher kein Fotograf aufgesucht werden. Der gesamte Ablauf kann also im Gemeindezentrum abgewickelt werden. Das könnte dich auch noch interessieren: Hochwasserschutz in Schlag wird errichtet Dramatischer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Prozess von Chris Töpperwien in Wr. Neustadt. | Foto: Santrucek
3

Mödling/Wiener Neustadt
Reality-TV-Star muss in Niederösterreich vor Gericht

Chris Töpperwien, bekannt als Currywurstmann und Reality-TV-Star, muss sich im Wiener Neustädter Landesgericht verantworten. MÖDLING/WR. NEUSTADT. Wie die Zeitung "heute" und ORF NÖ berichten, werden dem Deutschen Untreue und Veruntreuung aus seiner Tätigkeit für die Grill Heaven GmbH mit Sitz in Vösendorf vorgeworfen. Der 50-Jährige wurde mit europäischem Haftbefehl in München verhaftet und nach Österreich ausgeliefert. Der Reisepass wurde Töpperwien abgenommen; er erwartet seinen Prozess am...

Wer ein neues Reisedokument braucht, kann dies ohne Termin an der BH Reutte beantragen. | Foto: Pixabay
2

Vor dem Urlaub
Rechtzeitig neue Reisedokumente beantragen

Wer eine Reise antritt, sollte vorher unbedingt die Gültigkeit der Reisedokumente kontrollieren. Abgelaufene Dokumente können bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte ohne Termin neu ausgestellt werden. REUTTE (eha) Der Sommer ist da und damit steht für viele auch der wohlverdiente Urlaub an. Für einen reibungslosen Urlaub im Ausland sind gültige Reisedokumente wesentlich. Deshalb empfiehlt es sich, dies vor Urlaubsantritt frühzeitig zu kontrollieren, um gegebenenfalls einen neuen Reisepass oder...

Saif Faisal Ghazi Agele ist auf der Suche nach seinem Reisepass.  | Foto: Privat

Aufruf zur Suche eines Reisepasses

Herr Saif faisal ghazi Al-agele aus Klagenfurt-Fischel hat diese Woche seinen irakischen Reisepass mit der Nummer A18149474 in der Nähe der ÖGK verloren. Falls jemand diesen Reisepass gesehen oder gefunden haben sollte, so möge er sich bitte unter der Telefonnummer 06606333279 melden.

Zahlreiche Steirerinnen und Steirer haben heuer schon einen Urlaub am Meer gebucht. Wohin es geht? Hier ist die Trend-Übersicht. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Reisetrends und Co.
Das solltest du bei der Urlaubsplanung beachten

Welche Urlaubsländer liegen bei den Steirerinnen und Steirern derzeit im Trend? Wann wird gebucht? Und was sollte man bei einem Grenzübertritt auf keinen Fall vergessen? MeinBezirk.at hat bei regionalen Reiseunternehmen und dem ÖAMTC nachgefragt. STEIERMARK. Mit den verlängerten Wochenenden im Mai und Juni fällt für viele Steirerinnen und Steirer der Startschuss in die diesjährige Urlaubssaison. Laut dem ÖAMTC Reisemonitoring planen sogar 95 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher,...

ID Austria Registrierung für alle StaatsbürgerInnen bei der BH Kitzbühel am 4. April. | Foto: unsplash/Luis Villasmil
2

Aktionstag
ID Austria Registrierung in der BH Kitzbühel

ID Austria Aktionstag in der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel für alle StaatsbürgerInnen ab dem 14. Lebensjahr. KITZBÜHEL. Die ID Austria ermöglicht Menschen, sich sicher online auszuweisen, digitale Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen. Die ID Austria ist eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte. Aktionstag in der BH Kitzbühel Am 4. April führt die Landespolizeidirektion Tirol in Kooperation mit der BH Kitzbühel von 8 bis 12 Uhr einen „ID Austria Aktionstag“ durch....

Begehrte Villen im Auracher Ortsteil Kochau. | Foto: Kogler
3

Aurach, Baturina-Villen
Per "Umgehung" zur neuen Kochauer Villa?

Jelena Baturina macht erneut mit umstrittenem Immobiliendeal in Aurach Schlagzeilen. AURACH. Die russische Milliardärin Jelena Baturina (mittlerweile mit zypriotischem Reisepass) hatte schon 2009 in der Auracher Kochau eine Luxusvilla gekauft. Damals war ihr vom Land Tirol "öffentliches Interesse" für die Genehmigung des Kaufs attestiert worden (wir berichteten). Zwei Jahre später hatte sie Interesse an einem weiteren Anwesen, wofür sie sich ein Pfandrecht einräumen ließ. Doch das Höchstgericht...

Der bekannte und mehrfach verurteilte Neonazi Gottfried Küssel hatte Mitte August dieses Jahres einen Reisepass bei der Stadt Wien beantragt – der wurde ihm verweigert. (Archiv) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Stadt Wien
Kein Reisepass für verurteilten Neonazi Gottfried Küssel

Der bekannte und mehrfach verurteilte Neonazi Gottfried Küssel hatte Mitte August dieses Jahres einen Reisepass bei der Stadt Wien beantragt – der wurde ihm verweigert. Küssel will diese Entscheidung bekämpfen. WIEN. Die Stadt Wien verweigerte dem Neonazi Gottfried Küssel die Ausstellung eines Passes. Diese stützt sich in ihrer Entscheidung dabei auf eine bestimmte Stelle im Passgesetz. Denn die besagt, dass eine Passausstellung verweigert werden kann, wenn durch einen Aufenthalt im Ausland die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die wichtigsten Änderungen im Dezember 2023 | Foto: Shutterstock
6

Neu im Dezember 2023
Pass, Jahresvignette, Weinetiketten, ÖBB-Fahrplan

Weihnachtszuschuss für Familien, neuer Reisepass & Co: Im Dezember kommen in Österreich wieder einige Neuerungen auf uns zu. Die wichtigsten sind hier zusammengefasst.  ÖSTERREICH. Auch im letzten Monat des Jahres gibt es Änderungen, über die jeder und jede Bescheid wissen sollte. Fahrplanwechsel ÖBB Nicht nur hat die ÖBB den neuen Nightjet, der ab dem 10. Dezember im Einsatz ist, im November vorgestellt, auch stehen ab 10. Dezember Fahrplan-Änderungen bevor. Neuer ÖBB-Fahrplan ab Dezember: die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Helmut Lackner, Generaldirektor der Staatsdruckerei, präsentierten am Freitag den neuen Reisepass.
2

Ab 1. Dezember erhältlich
Alle Details zum neuen Reisepass

Am Freitag wurde die neue Generation des Österreichischen Reisepasses präsentiert. Laut dem Innenminister handelt es sich um die größte Modernisierung seit 2009. Erhältlich ist der neue Pass ab dem 1. Dezember. ÖSTERREICH. "Der neue österreichische Reisepass ist ein modernes und zeitgemäßes Dokument für die Menschen in Österreich. Durch die Möglichkeit der Antragstellung in knapp 900 Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften in ganz Österreich ist ein bürgernahes Service gewährleistet", sagte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der seit dem Jahr 2016 beobachtbare Trend steigender Einbürgerungszahlen – unterbrochen durch den Rückgang im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 – setzte sich vorläufig nicht fort. | Foto: MeinBezirk/Archiv
2

Statistik Austria
Bisher 21,7 Prozent mehr Einbürgerungen als im Vorjahr

Die österreichische Staatsbürgerschaft wurde im 1. Halbjahr 2023 an 6.658 Personen verliehen, darunter an 833 (12,5 Prozent) mit Wohnsitz im Ausland. In Niederösterreich gab es im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 21,7 Prozent mehr Einbürgerungen. NÖ. „Im 1. Halbjahr 2023 ist die Zahl der Einbürgerungen mit 6 658 um 18,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Der Rückgang ist vorrangig auf die geringeren bisher gemeldeten Fälle der Einbürgerungen von NS-Opfern und deren...

Von den Waldbränden auf der griechischen Urlaubsinsel Rhodos waren auch österreichische Urlauberinnen und Urlaubern betroffen. Das Außenministerium hilft. | Foto: ANGELOS TZORTZINIS / AFP / picturedesk.com
2

Österreicher in Not
Was tun wenn man im Urlaub Hilfe braucht?

Wetterextreme in Europa, allen voran die verheerenden Waldbrände auf Rhodos und nahe Palermo zeigen, wie schnell man im Urlaub in Notsituationen geraten kann. Doch was ist im Notfall zu tun? An wen kann man sich wenden? ÖSTERREICH. Waldbrände auf Rhodos und in anderen Teilen Griechenlands, Unwetter in Norditalien - das sind keine Horrorszenarien aus Filmen. Der Sommer ist aktuell nicht nur extrem heiß, sondern kann für Urlauber auch ziemlich schnell gefährlich werden. Im Bedarfsfall hilft das...

  • Michael Payer
Neuausstellungen von Reisedokumenten sind mit und ohne Termin an der BH Kitzbühel möglich. | Foto: Sax
2

Vor dem Urlaub
Reisedokumente auf Gültigkeit überprüfen

Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel appelliert, sich frühzeitig zu informieren; Neuausstellungen von Reisedokumenten mit und ohne Termin möglich. BEZIRK KITZBÜHEL. Reisezeit ist! Damit es bei Reiseantritt keine unangenehmen Überraschungen gibt, sollten in jedem Fall vor dem Urlaubsantritt die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Alleine von Juni bis Dezember dieses Jahres verlieren im Bezirk Kitzbühel insgesamt 2.219 Reisepässe und Personalausweise ihre Gültigkeit. Ist ein...

Alleine von Juni bis Dezember dieses Jahres verlieren im Bezirk Lienz 2147 Reisedokumente ihre Gültigkeit. | Foto: Archiv

Bezirkshauptmannschaft Lienz
Vor dem Urlaub den Pass checken

Die Haupturlaubs- und Reisezeit steht unmittelbar bevor. Damit es bei Reiseantritt keine unangenehmen Überraschungen gibt, sollten in jedem Fall vor dem Urlaubsantritt die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit überprüft werden. OSTTIROL. Alleine von Juni bis Dezember dieses Jahres verlieren im Bezirk Lienz 2147 Reisedokumente ihre Gültigkeit. Ist ein Reisedokument abgelaufen, kann dieses unkompliziert an der Bezirkshauptmannschaft Lienz neu ausgestellt werden. „Vor dem Urlaubsantritt oder einer...

Planen Sie frühzeitig die Verlängerung Ihres Reisepasses ein  | Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders

BH Spittal/Drau
Erhebliche Wartezeiten bei Reisepassausstellung

Die BH Spittal informiert, dass es aktuell erhebliche Wartezeiten bei der Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen gibt.  SPITTAL. Seit kurzem kommt es, aufgrund einer Systemumstellung beim Amt der Kärntner Landesregierung, immer wieder zu EDV-Ausfällen in der Passabteilung der Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau. Die EDV-Abteilung des Amtes der Kärntner Landesregierung ist um eine rasche Lösung dieser Problematik bemüht. Es kann jedoch zu erheblichen Wartezeiten kommen. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Grundsätzlich brauchen österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zur Ausreise und zur Einreise einen gültigen Reisepass bzw. Personalausweis. | Foto: LMS

Wartezeiten vermeiden
Neuen Reisepass bereits jetzt beantragen

Sie wollen Ihren neuen Reisepass so rasch wie möglich, jedenfalls rechtzeitig vor dem Sommerurlaub, erhalten? Dann beantragen Sie bereits jetzt Ihr neues Reisedokument. Nur so vermeiden Sie lange Wartezeiten. BURGENLAND. Im heurigen Sommer wird eine unbeschwerte Reise- und Urlaubszeit ohne Corona-Beschränkungen erwartet. Es wird somit wieder zu einem großen Andrang in den Passservicestellen kommen. Deshalb raten die burgenländischen Passbehörden, nicht zu lange mit der Beantragung zu warten....

nnenminister Gerhard Karner, Serkan Ergen am Flughafen Rom-Fiumicino | Foto: BMI/reiser
2

Flughafen
Entry-Exit-System am Flughafen, gefälschte Pässe und mehr

Innenminister Gerhard Karner hat sich über das neue Entry-Exit-System am Flughafen Rom-Fiumicino informieren lassen und dabei die Frontex-Polizisten am Flughafen besucht. NÖ (pa). „Der Schutz unserer Außengrenzen und eine konsequente Kontrolle bei der Einreise ist eine gemeinsame und wichtige Aufgabe im Kampf gegen illegale Migration und Schlepperkriminalität. Das hier gerade Österreicher gefragte Experten sind, zeigt die hohe Qualität unserer Polizistinnen und Polizisten und deren Ausbildung,"...

Ein Halte- und Parkverbotschild hatte der Beschuldigte wohl dringend gebraucht. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)

Graz
Gestohlene Kennzeichen, Verkehrstafeln und Reisepass in Wohnung gefunden

Ein 25-jähriger Grazer und seine 23-jährige Lebensgefährtin werden von der Polizei beschuldigt, elf Kennzeichentafeln, fünf Verkehrszeichen und einen Reisepass gestohlen zu haben. GRAZ. Dabei hatte dieser Fall für die Polizei mit einer Anzeige des 25-Jährigen selbst angefangen: Der Grazer hatte im November einen versuchten Einbruch in seiner Wohnung angezeigt, bei der Aufnahme fanden die Beamten dort vier Kennzeichentafeln – alle zuvor als gestohlen oder verloren gemeldet. "Einfahrt...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
SOS Mitmensch verweist auf aktuelle Zahlen der Statistik Austria, wonach annähernd jede fünfte in Österreich lebende Person im Wahlalter aufgrund der Staatsbürgerschaft nicht an der Bundespräsidentschaftswahl teilnehmen darf.  | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
3

SOS Mitmensch
Start der Aktion „Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl“

SOS Mitmensch startet eine „Pass Egal Wahl“-Aktion gegen den Ausschluss von 1,4 Millionen Menschen von der Bundespräsidentschaftswahl. Österreich hat ein besonders striktes Wahlrecht im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. ÖSTERREICH. In allen Bundesländern wird es Wahllokale geben, in denen in Österreich niedergelassene Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft bis zum 4. Oktober symbolisch ihre Stimme für die Bundespräsidentschaftskandidaten abgeben können. Erstmals beteiligen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.