Reisepass

Beiträge zum Thema Reisepass

Rauchfangkehrermeister Christopher Krauß: Der eintragungsfähige Titel ist eine wichtige Aufwertung der Meisterausbildung."  | Foto: Krauß

Eintragungsfähiger Meistertitel
Anerkennung für die Meister ihres Fachs

Aufwertung für Meisterausbildung und Lehre: Meistertitel kann seit August vor dem Namen geführt und in Urkunden eingetragen werden. DEUTSCHLANDSBERG. Nach der Einordnung des „Meister“-Titels auf Level 6 im Nationalen Qualifikationsrahmen, womit eine Gleichstellung mit dem „Bachelor“ einher gegangen ist, dürfen Absolventen einer Meisterprüfung nun auch seit 21. August den Meistertitel vor ihrem Namen führen und in öffentliche Urkunden eintragen lassen. Grundlage dafür bildet eine Novelle zur...

Für die Beantragung eines neuen Reisepasses muss man nun einen Termin vereinbaren | Foto: Land Tirol/Sax

Schutzmaßnahmen
Wer einen Pass will, braucht einen Termin

Weitere Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Pässe können ab 21. September nur noch nach Terminvereinbarung beantragt werden. INNSBRUCK. Wer einen neuen Pass beantragen will, muss sich vorher einen Termin ausmachen. So will das Magistrat eine weitere Maßnahme setzen, um das Covid-19-Virus einzudämmen. Für eine Terminvereinbarung steht die Telefonnummer +43 512 5360 1217 zur Verfügung oder die E-Mail-Adresse post.passwesen@innsbruck.gv.at. „Online ist die Beantragung...

Christiane Kreuzinger bekam dank Bezirksinspektor Zeiner ihren Reisepass persönlich überreicht. | Foto: LPD Wien
1 1

Gemeinsam Sicher
Polizist als Freund und Helfer

Floridsdorferin kam zu ihrem Reisepass dank "Gemeinsam sicher". FLORIDSDORF. Und einmal mehr zeigt sich, dass die Initiative "Gemeinsam sicher" gut im Bezirk ankommt. Christiane Kreuzinger suchte Hilfe bei der Polizeiinspektion Trillergasse. Die Floridsdorferin hatte vor Kurzem bei der BH Tulln einen neuen Reisepass beantragt, der in wenigen Tagen zugestellt werden sollte. Gute Zusammenarbeit Den Pass braucht sie als Ausweis, um ihre Pension abzuholen. Ein paar Tage später entdeckte Kreuzinger...

Gerald Guttmann, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Meisterprüfung im Reisepass und Führerschein

Mit der Novelle zur Gewerbeordnung wird der Meister- und Meisterinnentitel eintragungsfähig für offizielle Dokumente. BURGENLAND. Wer die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat, darf dann seinem Namen, im Reisepass, Führerschein oder anderen öffentlichen Urkunden, den Titel „Mst.“ oder „Mst.in“ voranstellen. Dazu muss man als Antragsteller das Meisterzeugnis bzw. die Urkunde zur jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde mitnehmen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelung ist voraussichtlich mit...

Foto: Waltraud Fischer

Reisepass jetzt nur in dringenden Fällen beantragen

140.000 Reisepässe laufen heuer in der Steiermark ab. Anträge auf Neuausstellung sollten nur in dringenden Fällen erfolgen. 2020 verlieren eine Million österreichische Reisepässe ihre Gültigkeit – deutlich mehr als in durchschnittlichen Passjahren. Steiermarkweit sind geschätzte 140.000 Passinhaber betroffen, Anträge sollten aber trotzdem nur in wirklich dringenden Fällen gestellt werden. Ab Freitag, 15. Mai 2020, öffnet die Steirische Landesverwaltung unter Berücksichtigung strenger...

Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Stadtamt Herzogenburg: Reisepässe nur nach Terminvereinbarung

HERZOGENBURG. Wenn der Parteienverkehr im Herzogenburger Rathaus am achtzehnten Mai wieder schrittweise geöffnet wird, können die Herzogenburger ein spezielles Bürgerservice in Anspruch nehmen: Die Reisepassbeantragung kann direkt im Stadtamt erfolgen. Um einen effizienten Ablauf für die Kunden, aber auch für die Bediensteten zu gewährleisten, werden Reisepassanträge bis auf Weiteres ausschließlich nach Terminvereinbarung (nnter 02782/8331575) abgewickelt.

Schwerer Betrug: Die Polizei nahm in Ischgl zwei Einmietbetrüger fest (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Zwei Einmietbetrüger in Ischgl festgenommen

ISCHGL. Die Polizei hat in Ischgl zwei Ukrainer festgenommen, die sich mit falschen Kreditkarten und einem gefälschten Pass in ein Hotel einmieten wollten. Der Schaden liegt im oberen vierstelligen Eurobereich. Schwerer Betrug in Ischgl Zwei 35-jährige und ein 31-jähriger Ukrainer mieteten sich am Abend des 07. März 2020 unter Angabe widerrechtlich erlangter Kredit- und falscher Identitätsdaten in ein Hotel in Ischgl ein. Nachdem es bereits bei der Buchung zu Unstimmigkeiten gekommen war, wurde...

Heuer laufen besonders viele Reisepässe ab. | Foto: mev.de

Bürgerservice
Erleichterte Passbeantragung durch zusätzliche Öffnungszeiten

Mit mehr als einer Million Reisepässe laufen im Jahr 2020 österreichweit doppelt so viele ab wie einem „normalen“ Passjahr. Vor allem in den Monaten März bis Juli 2020 rechnet das Referat für Passangelegenheiten mit erhöhtem Andrang. Aus diesem Grund bietet der Stadtmagistrat Innsbruck die Möglichkeit, den Pass an folgenden Donnerstagen auch am Abend zu beantragen: Am 27. Februar, 12. März und am 16. April hat die Servicestelle zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten von 7.30 bis 15.00 Uhr...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Valentin Pühringer im Gespräch mit Medienvertretern | Foto: Carmen Wurm

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Bezirkshauptmannschaft ist wirkungsorientierter Dienstleister

ROHRBACH-BERG (wuc). Jeder Bürger kommt im Laufe seines Lebens des Öfteren in Kontakt mit der Bezirkshauptmannschaft, beispielsweise bei der Beantragung eines Passes, im Zuge von Schutzimpfungen, bei bevorstehenden Heimaufnahmen oder bei der Anmeldung eines Gewerbes. Wie breit das Spektrum der regionalen Verwaltungsbehörde des Bezirkes ist, die sich auch als qualitätsorientierter Dienstleister für Menschen, Einrichtungen und Gemeinden des Bezirkes sieht, darüber informierten kürzlich die...

Für eine Reise ins Ausland ist ein gültiger Reisepass unbedingt notwendig. | Foto: Foto: Land Tirol

Abgelaufener Reisepass
Auslandsreise ohne gültigen Pass!

INNSBRUCK. Alle Vorbereitungen erledigt, aber nun keinen gültigen Reisepass! Österreichweit laufen im Jahr 2020 über eine Million Reisepässe ab. In Tirol sind es 92.201 Reisedokumente, die im kommenden Jahr ihre Gültigkeit verlieren. „Es kann sehr ärgerlich sein, kurz vor Urlaubsantritt feststellen zu müssen, dass der Reisepass abgelaufen ist“, sagt LH Günther Platter und empfiehlt daher, rechtzeitig einen Blick auf das Ablaufdatum des Reisedokumentes zu werfen, denn: „Ein gültiges...

Großbritannien tritt aus der EU aus. Doch was ändert sich für uns Österreicher nach dem 'Brexit' ganz konkret?  | Foto: Pixabay

Österreich
Was ändert sich für uns nach dem Brexit?

Es ist soweit: Großbritannien tritt aus der EU aus. Doch was ändert sich für uns Österreicher nach dem 'Brexit' ganz konkret? Welche Einreisebestimmungen gelten dann und welche Dokumente werden anerkannt? ÖSTERREICH. Tatsächlich tritt mit dem 1. Februar das ausgehandelte Austrittsabkommen in Kraft. ES sieht einen Übergangszeitraum bis Ende 2020 vor. Als Reisender ist man durch den Brexit  vorerst verunsichert, bei näherer Betrachtung gibt es Entwarnung: Für österreichische Touristen ändert sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch im Jahr 2019 zog die Polizei im Bezirk Landeck wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: BMI
2

BH Landeck
Mehr Anzeigen und Alko-Lenker

BEZIRK LANDECK (otko). 152 Führerscheine wurden 2019 wegen Alkohol am Steuer entzogen. 69.783 Anzeigen wurden 2019 bearbeitet und 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern eingehoben. 25.000 Anzeigen mehr Über das abgelaufenen Jahr hat BH-Stellvertreter und Referatsleiter Siegmund Geiger interessante statistische Daten vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2019 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2018 waren es noch 2,57 Mio. Euro. Knapp 2,22...

Vielen fällt es erst kurz vor Urlaubsantritt auf – der Reisepass ist nicht mehr gültig! Heuer lohnt es sich, vorsichtshalber gleich einen Blick in den Pass zu werfen. | Foto: Mikel Wohlschlegel/Fotolia
Video

Superpassjahr 2020
Rechtzeitig neuen Reisepass beantragen

TIROL. Wer seinen Urlaub für heuer schon geplant hat, sollte am besten gleich einen Blick in seinen Pass werfen. Denn Österreich steht ein Superpassjahr bevor – mehr als eine Million Reisepässe laufen 2020 ab. Doppelt so viele Pässe wie in einem „normalen“ Passjahr laufen 2020 österreichweit ab. 2018 wurden in Innsbruck ca. 8.400 Pässe produziert. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 werden rund 12.900 Pässe (+54 Prozent) und im Jahr 2021 etwa 9.800 Pässe ihre Gültigkeit verlieren. Vor allem in den...

Wenn Ihr Reisepass im Jahr 2020 seine Gültigkeit verliert, sollten Sie rechtzeitig einen neuen beantragen. | Foto: Arman Behpournia

St. Pölten, Reisepässe
2020 ist wieder ein Megapassjahr

Wenn Ihr Reisepass im Jahr 2020 seine Gültigkeit verliert, sollten Sie rechtzeitig einen neuen beantragen. ST. PÖLTEN. Laut Innenministerium verlieren heuer in Niederösterreich 190.000 Reisepässe ihre Gültigkeit. Auf die Mitarbeiter im St. Pöltner Magistrat kommt also viel Arbeit zu, das Passamt ist jedoch gut auf einen Ansturm vorbereitet. 2019 wurden zwischen 6.000 und 7.000 Reisepässe ausgestellt, im „Megapassjahr“ 2020 rechnet man mit etwa 9000 Anträgen. Wie lassen sich lange Wartezeiten...

Der Leiter der Abteilung Sicherheit und Verkehr, Bernhard Klein, die Leiterin der Bürgerservicestelle, Andrea Leitner und  ihre Stellvertreterin Elisabeth Kiesenhofer (v.l.). | Foto: BH

Bezirkshauptmannschaft Freistadt
Jeder sechste Reisepass läuft 2020 ab

BEZIRK FREISTADT. Eine Million Reisepässe verlieren in Österreich im Jahr 2020 ihre Gültigkeit. Im Bezirk Freistadt sind es rund 10.000 Stück. "Das sind deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Jahr", sagt der Leiter der Abteilung Sicherheit und Verkehr der Bezirkshauptmannschaft Freistadt, Bernhard Klein. "Vor allem in den Monaten März bis Juli 2020 wird es zu einem erhöhten Andrang und längeren Wartezeiten in den Passämtern kommen." Wer eine Reise plant, sollte also rechtzeitig prüfen,...

Viele Reisepässe verlieren ihre Gültigkeit. | Foto: Foto: Wohlschlegel/Fotolia

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
Run auf Reisepässe

Nächstes Jahr kommt auf die Behörden in Österreich viel Arbeit zu. Etwa eine Million Reisepässe verlieren ihre Gültigkeit. Das passiert nur alle zehn Jahre. KIRCHDORF (sta). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren bei der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. Im Jahr 2020 laufen etwa 6.500 Reisepässe ab. Das sind deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Jahr. Vor allem in den Monaten April bis Anfang August 2020 wird es zu einem erhöhten Andrang in der Bürgerservicestelle kommen. Wer eine...

Peter Handke mit Peter Kaiser: Der Landeshauptmann ist sicher, dass die Diskussion um den Reisepass bald beendet ist. | Foto:  LPD Kärnten/Helge Bauer
3

Peter Handke
Causa Reisepass: Peter Handke gibt Erklärung ab

Literaturnobelpreisträger habe "Gefälligkeitspass" erhalten und nie jugoslawische Staasbürgerschaft beantragt. KÄRNTEN. Vergangene Woche sorgte ein Bericht der Online-Plattform "The Intercept" für aufsehen, wonach Literaturnobelpreisträger Peter Handke auch einen jugoslawischen Pass gehabt haben soll. Die Frage stand im Raum: Wurde ihm die jugoslawische Staasbürgerschaft verliehen? Nun meldete sich Handke in einer persönlich unterzeichneten Stellungnahme an die Kärntner Landesamtsdirektion....

Vergessen Sie nicht, rechtzeitig das Ablaufdatum Ihres Reisedokuments zu überprüfen.
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Reisepass
Dokumente frühzeitig beantragen

TIROL. Wer seinen Urlaub schon geplant und gebucht hat, sollte lieber nochmal das Ablaufdatum seines Reisepasses überprüfen. Österreichweit werden im Jahr 2020 über eine Millionen Reisepässe ablaufen, davon 92.201 in Tirol, 35.853 in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land. Das Land empfiehlt eine frühzeitige Beantragung des Dokuments, um eine lange Wartezeit zu vermeiden.  Noch in diesem Jahr laufen fast 7.000 Dokumente abAllein im restlichen Jahr 2019 werden in Tirol 6.930 Reisepässe ablaufen,...

Mobile Bezirkshauptmannschaft: Bei der Innsbrucker Herbstmesse kann man sich einen neuen Reisepass, Personalausweis, Führerschein und entsprechende Passbilder machen lassen. | Foto:  BMI

Bürgerservice
Dokumente direkt auf der Innsbrucker Herbstmesse beantragen

TIROL. Die Innsbrucker Herbstmesse bietet heuer wieder die mobile Bezirkshauptmannschaft mit dem mobilen Dokumentenservice. Von 9. bis 13. Oktober 2019 können hier Reisepass, Personalausweis und Scheckkartenführerschein beantragt werden. Dokumente außerhalb der regulären Öffnungszeiten „Neben digitalen Angeboten wollen wir für Bürgerinnen und Bürger auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Ämter mit einer zusätzlichen Servicestelle bereit stehen“, so Bezirkshauptmann Michael Kirchmair....

Vor dem Urlaub unbedingt eine Kopie des Reispasses machen! | Foto: Wohlschlegel/Fotolia

Ein Urlaub sollte genau durchgeplant sein

Bei Mängeln im Urlaub sollten diese immer sofort fotografiert werden. Im letzten Teil der Urlaubsreihe beleuchten wir, wer im Falle eines Problems vor Ort zuständig ist und wie ich mich beim Verlust des Reisepasses verhalten soll. "Habe ich eine Reise gebucht, muss ich alle Mängel sofort beim Veranstalter geltend machen. Der Reiseleiter ist Stellvertreter des Reiseveranstalters vor Ort", erklärt Guido Zeilinger, Konsumentenschützer der Arbeiterkammer. Reiseveranstalter, nicht Hotel Selbst wenn...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Reisepass, die Bezirksblätter haben die wichtigsten Infos zum Thema für Sie. | Foto: Foto: OeSD

Reisezeit ist Passzeit
7 Tipps zum Thema Reisepass

Sie haben alles für einen schönen Urlaub vorbereitet, dann werfen Sie noch schnell einen Blick auf Ihren Reisepasse. Die Bezirksblätter haben sieben wichtige Informationen rund um das Thema Reisepass für Sie vorbereitet.   Man muss bei jedem Grenzübertritt, auch innerhalb der EU, Reisedokument mitführen (Reisepass, Personalausweis). Der Führerschein ist kein Reisedokument.Jedes Kind braucht einen eigenen Pass. Den Eintrag im Pass der Eltern gibt es seit 2009 nicht mehr.Der Österreichische...

Bgm. Rupert Dworak in der Bürgerservice-Stelle, die neuerdings auch Reisepassanträge bearbeitet. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt-Service für Reisepässe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein zusätzliches Service bietet die Stadtgemeinde Ternitz neuerdings seinen Bürgern an: Reisepassanträge können bequem im Rathaus gestellt werden. Das Echo auf diese Aktion ist groß. "Im ersten Quartal wurden fast 100 Passanträge gestellt. Dies obwohl erst in den Monaten Mai und Juni mit einem verstärkten Aufkommen an Anträgen gerechnet wird", so Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef rechnet bis Jahresende mit über 500 Anträgen in der Städtischen Bürgerservicestellen.

Bald ist es wieder soweit: die Frühjahrsmesse kommt nach Innsbruck. Auch die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck wird dabei sein.  | Foto: BB Tirol

Frühjahrsmesse 2019
Bezirkshauptmannschaft auf der Frühjahrsmesse 2019

TIROL. Vom 14. bis 17. März 2019 steht in der Messe Innsbruck wieder die Frühjahrsmesse auf dem Programm. Auch dieses Jahr wird wieder die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck vertreten sein und einen mobilen Service bieten.  Reisepass, Personalausweis und ScheckkartenführerscheinWer der Frühjahrsmesse in Innsbruck einen Besuch abstatten wird, kann sich gleich überlegen ob er seinen Reisepass, seinen Personalausweis oder den Scheckkartenführerschein erneuern lassen will. Denn die...

Auch im Jahr 2018 zog die Polizei wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: Polizei
2

Stattistik für das Jahr 2018
BH Landeck: Zahl der Anzeigen gesunken

LANDECK (otko). 140 Führerscheine wurden 2018 wegen Alkohol am Steuer entzogen. Merklicher Rückgang bei Waffenbesitzkarten. Weniger Anzeigen Interessante statistische Daten der Bezirkshauptmannschaft Landeck über das abgelaufene Jahr 2018 hat BH-Stellvertreter und Referatsleiter Mag. Siegmund Geiger vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2018 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 2,57 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2017 waren es noch 2,72 Mio. Euro. Knapp 1,84 Mio. Euro an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.