BH Braunau

Beiträge zum Thema BH Braunau

Georg Wojak war Bezirkshauptmann in Braunau und wehrte sich gerichtlich gegen die Vorwürfe, die zu seiner Absetzung geführt hatten. Für die dadurch entstandenen Anwaltskosten bekam er nun vom Oberlandesgericht Linz Kostenersatz zugesprochen. | Foto: BH Braunau

Urteil des Oberlandesgerichts
Land OÖ muss Braunaus Ex-Bezirkshauptmann Wojak gut 134.000 Euro Rechtskosten ersetzen

Georg Wojak war 2019 als Bezirkshauptmann von Braunau durch Landeshauptmann Thomas Stelzer abberufen worden. Von den ursprünglich fast 1.200 Anzeigepunkten des Landes wegen angeblicher Verfehlungen Wojaks in seiner Funktion als Bezirkshauptmann blieben allerdings schlussendlich nur zwei Schuldsprüche wegen Untreue übrig. Vor diesem Hintergrund hat das Oberlandesgericht Linz das Land OÖ nun zur Übernahme von 134.168,06 Euro Anwaltskosten inklusive vier Prozent Zinsen seit 23. Oktober 2022...

Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net

Trockenheit
Verordnung zum Schutz vor Waldbränden in Kraft

Wie die Bezirkshauptmannschaft Braunau informiert, ist seit 7. März 2025 im Bezirk Braunau die Waldbrandschutz-Verordnung in Kraft. BEZIRK BRAUNAU. In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Braunau sowie in deren Gefährdungsbereichen ist damit jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald...

Die Verordnung zum Schutz vor Waldbränden tritt in Kraft. | Foto: panthermedia.net/Kate Novikova

Gültig bis Ende Oktober
Verordnung zum Schutz vor Waldbränden in Kraft

Wie die Bezirkshauptmannschaft Braunau informiert, tritt mit Ablauf des heutigen Tages, 7. August 2024, im Bezirk Braunau die Waldbrandschutz-Verordnung in Kraft. BEZIRK BRAUNAU. In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Braunau sowie in deren Gefährdungsbereichen ist damit jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in...

Einem Landwirt aus Feldkirchen werden in den nächsten Tagen alle Tiere abgenommen. | Foto: (Symbolfoto) Daniel Scharinger

Räumung in Feldkirchen
Bauernhof werden alle Rinder abgenommen

Medienberichten zufolge muss ein Landwirt aus Feldkirchen bei Mattighofen seinen Stall räumen und alle Tiere abgeben, weil er seine Rinder „unter katastrophalen Bedingungen“ gehalten haben soll. FELDKIRCHEN B. M. Laut Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau soll die Räumung des Stalles innerhalb der nächsten Tage vonstattengehen – im Einvernehmen mit dem Hofbesitzer. Dieser wollte die Rinderhaltung ohnehin mit Jahresende aufgeben, heißt es in einem Bericht auf ooe.orf.at. Mehrere KontrollenDie...

Mehr als ein Drittel des Bezirks Braunau ist von Wald bedeckt. Der Klimawandel macht den Bäumen aber stark zu schaffen.  | Foto: Panthermedia.net/ AntonMatyukhaBO
2

Wälder im Bezirk Braunau
Hektar, Holz und Borkenkäfer

Fichten, Buchen, Kiefern, Tannen und der Klimawandel, der unseren heimischen Bäumen stark zusetzt: Der Bezirk Braunau ist zu rund einem Drittel von Wäldern bedeckt. Peter Kölblinger, Leiter der Forstabteilung der Bezirkshauptmannschaft Braunau, hat mit uns über die Wälder und den klimatisch bedingten Gefahren für unsere heimischen Forste gesprochen.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Die Wälder im Bezirk Braunau erstrecken sich über eine Fläche von 36.000 Hektar", erzählt Peter Kölblinger. Der Leiter der...

Die Polizisten mussten den Steyrer während der Unfallaufnahme aufgrund des aggressiven Verhaltens und fortwährender Beschimpfungen abmahnen. | Foto: fotokerschi.at

Braunau
Unfall auf Kreuzung – Pkw-Lenker rastet aus

Weil ihm ein Auto an einer roten Ampel hinten auffuhr, verlor ein 32-jähriger Pkw-Lenker am Nachmittag des 1. Dezember 2023 in Braunau die Nerven. BRAUNAU. Wie die Polizei berichtet, fuhr der Mann aus Steyr gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern auf der Bahnhofstraße zur Kreuzung Bahnhofstraße/Ringstraße. Dort musste er an der roten Ampel anhalten. Hinter ihm wollte ein Autofahrer aus dem Bezirk Braunau ebenfalls stehenbleiben. Sein Fahrzeug geriet jedoch ins Rutschen und prallte mit...

Diese Rinder fristen ihr Dasein unter unwürdigen Bedingungen. Sollten Sie dergleichen auf einem Hof im Bezirk Braunau oder anderswo beobachten, melden Sie es unverzüglich der zuständigen Bezirksbehörde. | Foto: Verein RespekTiere/Archiv
1 1 2

Übertretungen bei der Nutztierhaltung
„Schwarze Schafe“ unter den Landwirten

Laut Amtstierarzt Josef Stöger kommen im Bezirk Braunau laufend Anzeigen herein, was die schlechte Haltung von Nutztieren angeht. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Jahr 2022 (Stand Anfang November) langten 134 Anzeigen nach dem Tierschutzgesetz bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau ein. 37 davon betrafen Nutztiere, wie Rinder, Schweine, Hühner & Co. Der Rest bezieht sich auf Heimtiere. 2021 waren es 120 Anzeigen, 48 davon betrafen Nutztiere. Wenn Missstände auf Höfen im Bezirk Braunau festgestellt...

Steht das Rotwild im Kobernaußer Wald vor seiner Ausrottung? | Foto: BJA Braunau
3

Verein befürchtet Ausrottung
Uneinigkeit über Rotwildbestand im Bezirk Braunau

Ein Verein warnt vor der Ausrottung des Rotwilds im Kobernaußer Wald, während die Bundesforste von einer stabilen bis steigenden Anzahl von Tieren sprechen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir kämpfen gegen Windmühlen. Wenn es so weitergeht, gibt es das Rotwild im Innviertel bald nicht mehr“, zeigt sich Alois Weinberger besorgt. Er ist Obmann des „Vereines zur Erhaltung des Rotwild- und Raufußhuhnbestandes im Innviertel“ und kritisiert, dass die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die...

Die Polizisten im Bezirk Braunau konnten im vergangenen Jahr 59 Drogenlenker aus dem Verkehr ziehen. Allein im Jänner 2022 waren es bereits neun. | Foto: panthermedia.net/Janifest

Drogen am Steuer
Falsche Reaktion kann verheerend sein

Egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – Fahren unter Drogeneinfluss ist brandgefährlich. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In Oberösterreich wird jährlich ein Zuwachs an registrierten Drogenlenkern verzeichnet. Jeder vierte wird aus dem Verkehr gezogen. Laut Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner bedeutet das nicht, dass in OÖ vermehrter Drogenkonsum vorherrscht. Vielmehr dürften sich die Investitionen in neueste Technik und verstärkte Kontrollen ausgezahlt haben. „Das in Oberösterreich etablierte und...

Foto: panthermedia.net/ValentynVolkov
1

Anhaltende Trockenheit
Verordnung zum Schutz vor Waldbränden in Kraft

Wie die Bezirkshauptmannschaft Braunau informiert, tritt heute, am 15. März 2022, im Bezirk Braunau die Waldbrandschutz-Verordnung in Kraft. BEZIRK BRAUNAU. In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Braunau sowie in deren Gefährdungsbereichen ist damit jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald...

Foto: RK/LV OÖ/Steinerberger
3

Rotes Kreuz im humanitären Einsatz
Notquartier in der Bezirkssporthalle Braunau in Betrieb

Nach kurzer Vorlaufzeit ging am Samstag, 12. März 2022, das vom Roten Kreuz betriebene Notquartier für 100 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb. BRAUNAU. Die ersten Hilfesuchenden durften die Rot-Kreuz-Mitarbeiter am späten Samstagnachmittag empfangen. Es handelt sich vorwiegend um Familien mit Kindern, die nach tagelanger Flucht sehr erschöpft sind. Schlafmöglichkeiten, Duschen, WC, Aufenthaltsbereich, Kinderspielecke, Handyladestation und vieles weitere steht zur Verfügung. Das...

Die Überwachungszonen in Österreich. Der Bezirk Braunau zählt zu den Risikogebieten. | Foto: AGES
4

Amtstierarzt zum Geflügelpest-Risiko:
„Ein Ausbruch im Bezirk Braunau wäre fatal“

Der Bezirk Braunau wurde neben anderen Regionen in Österreich zum Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Was für uns gerade die Corona-Virusvariante Omikron ist, ist für das Hendl die Aviäre Influenza – besser bekannt als „Geflügelpest“. Doch der Vergleich hinkt. Denn im Unterschied zu Omikron, endet die Geflügelpest für das infizierte Tier fast immer tödlich. Eine sehr aggressive Erkrankung, die im Bezirk Braunau zwar bis dato noch nie aufgetaucht ist. Dennoch...

Die Bezirkshauptmannschaft Braunau beschränkt den Parteienverkehr.  | Foto: Scharinger

Ausweitung im Contact-Tracing
Braunauer BH schränkt Kundenverkehr ein

Das Contact-Tracing erfordert einen enormen Personalbedarf in der Braunauer Gesundheitsbehörde. Deshalb schränkt die BH nun den täglichen Kundenverkehr ein.  BRAUNAU. Aufgrund der enorm angestiegenen Covid-19-Erkrankungen im Bezirk steht die Bezirkshauptmannschaft Braunau in ihrer Funktion als Gesundheitsbehörde derzeit im vollen Einsatz mit der Bearbeitung der SARS-CoV-2 Pandemie. Nachdem die BH wegen der angespannten Lage das Hauptaugenmerk auf die Bewältigung der Corona-Situation legen muss...

Angela Stoffner, Ingmar Rosenauer, Eva Gaisbauer, Eva Jetzinger, Johanna Hofinger und Gerald Kronberger (von links). | Foto: Ebner
2

Braunauer Bezirksbehörde zieht Bilanz
Fokus lag ganz klar auf Corona

Die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Braunau sahen sich in den letzten eineinhalb Jahren mit unzähligen neuen Aufgaben rund um Corona konfrontiert. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Im letzten Jahr war alles anders. Es hat den Rahmen des bisher Gewohnten gesprengt. Es galt für uns nicht nur zu verwalten. Die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft gingen allesamt an ihre Grenzen und oft auch darüber hinaus, bei einer sich nahezu täglich ändernden Situation“, resümiert Bezirkshauptmann Gerald...

Zwergspitz "Niko" nach der Beißattacke durch einen anderen Hund. | Foto: Seidl
3

Verantwortung liegt beim Halter
Bereits 20 Hundebisse im Bezirk Braunau im heurigen Jahr

Warum es zu Beißattacken kommt und wie man im Notfall einschreiten kann, lesen Sie hier: LOCHEN AM SEE, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Ende Juli kam es auf einem Badeplatz in Lochen am See zu einem tragischen Vorfall. Ein Zwergspitz und dessen Frauchen wurden von einem anderen Hund gebissen. Was genau geschah: „Ich leinte meinen Hund an einer Sitzbank an. Vom Wasser aus konnten ich und meine Freundin beobachten, dass eine Frau mit ihrem Hund, ein schwarzer Schnauzer, mit einer Frisbee-Scheibe spielte....

Raphael Luttinger | Foto: Bernbacher
1 3

Braunaus exotische Haustiere
Hier liegt der Kuschelfaktor bei Null

Im Bezirk Braunau leben mehr wilde Tiere, als man vermuten würde. Darunter Affen, Kängurus, Amazonen und Boas. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In selbst gebauten, den Vorschriften entsprechenden Terrarien hält der Schalchner Raphael Luttinger 18 Schlangen, 16 Echsen, fünf Frösche, zwei Spinnen und einen Skorpion in der Garage. Dazu kommen noch fünf Schildkröten, die im Garten leben. Die BezirksRundschau hat bereits über Luttingers Reptilienzoo berichtet. Seinen Schau- und Lehrraum in Schalchen will der...

Foto: Adam Gregor/Fotolia

Zusätzliche Impfdosen für den Bezirk Braunau
Anmeldung für 1.000 freie Impftermine ab sofort möglich

1.000 zusätzliche Impfungen sollen dazu beitragen, dass der Bezirk Braunau nicht länger Schlusslicht beim Impfen ist. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Um weiteren Bürgern eine Covid-19-Impfung zu ermöglichen, hat das Land Oberösterreich dem Bezirk Braunau weitere Impfdosen zur Verfügung gestellt. Somit sind im Bezirk 1.000 Impftermine frei, die gebucht werden können. „Die Corona-Impfung ist die wohl wichtigste Maßnahme im Kampf gegen die Krankheit und wird umso wirkungsvoller, je höher der Anteil jener...

Foto: sharryfoto/Fotolia
3

Höhere Skepsis
Bezirk Braunau in Oberösterreich Schlusslicht beim Impfen

In fast allen Altersgruppen ist der Bezirk Braunau laut Statistik des Landeskrisenstabes Schlusslicht beim Impfen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Woran es liegt, dass die Braunauer nur wenig Bereitschaft zum Impfen an den Tag leben, versucht Braunaus Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger zu erklären: „Hier dürften mehrere Faktoren zusammenspielen. Von Anfang an hat es im Bezirk Braunau niedrigere Registrierungszahlen gegeben, was mit einer etwas höheren Skepsis gegenüber den Covid19-Impfungen zu tun...

In sämtlichen Waldgebieten des Bezirks Braunau ist das Anzünden von Feuer sowie das Rauchen strengstens verboten.  | Foto: fotogigi85/panthermedia

Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Braunau
Zum Schutz vor Waldbränden

Aufgrund der Trockenheit der letzten Tage hat die Bezirkshauptmannschaft Braunau ein striktes Verbot von offenem Feuer sowie Rauchen in Waldnähe verordnet. BEZIRK BRAUNAU. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau veröffentlichte heute eine Verordnung zum Schutz vor Waldbränden: Diese besagt, dass in sämtlichen Waldgebieten des Bezirks das Anzünden von Feuer sowie das Rauchen strengstens verboten ist. In all jenen Bereichen, in denen die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines...

Der Bezirk Braunau wächst & gedeiht. Die Bevölkerung des Innviertels erlebt hier die größten Zuwächse.  | Foto: ST/panthermedia.net

Wachstum, Zahlen & Fakten
Blick in das Jahr 2040

Blick in die Zukunft: Knapp zehn Prozent mehr Einwohner im Bezirk – fast doppelt so viele Hochbetagte. BEZIRK (tazo). Das Land Oberösterreich hat eine Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2040 erstellt. Diese zeigt, dass die Ü85er sich fast verdoppeln, es mehr Sterbefälle geben wird, dafür aber weniger Geburten. Im Bezirk Braunau werden in 21 Jahren rund 110.000 Menschen leben – etwa zehn Prozent mehr als 2017. Mit einer Bevölkerungsdichte von 105.553, weist der Bezirk Braunau jetzt schon eine...

Die Mitglieder der "Bachfischerei Furth" hoffen auf eine Lösung, die Fischotter und Fische schützt.  | Foto: Bernbacher
Video 3

Tierische "Plager" im Bezirk Braunau
Von Schwarzbau bis Fischdiebstahl

Im Bezirk sorgen Nager und Raubtiere für Unmut: Biber und Fischotter sind mancherorts zu wahren "Plagern" geworden. Ein Fischereiverband aus Schalchen hofft nun auf eine baldige Lösung des Problems, die Fisch und Räuber gleichsam schützt. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Pro Jahr bringt der Biber ein bis drei Jungtiere zur Welt", erzählt Johann Reschenhofer, Leiter der Natur- und Landschaftsschutzabteilung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau. Der Nager, dessen Leibspeise die Rinde von Bäumen ist,...

Foto: panthermedia.net/manae
1

Hohe Inzidenz
Bezirk Braunau setzt präventiv Maßnahmen

Die 7-Tages-Inzidenz beträgt im Bezirk Braunau derzeit 263,4. OÖ, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bei einer Inzidenz von 400 sollen künftig auf Bezirksebene Maßnahmen gesetzt werden, die unter anderem mit der Notwendigkeit eines negativen Tests bei der Ausreise aus dem Bezirk einhergehen können. Noch gibt es seitens des Bundes keine genauen Vorgaben dafür. Unter dem Motto „Vorbeugen statt Sperren“ wurde jetzt ein Maßnahmenbündel des Landes OÖ geschnürt, damit es möglichst zu keiner 400-Indzidenz kommt....

Bereits im Vorjahr war in der Stadtgemeinde Altheim ein Biber unterwegs. Nun ist er zurück und knabbert, unter anderem, die Trauerweiden von Gemeinderäten an.  | Foto: Lasenby/Fotolia
2

Neues aus dem Gemeinderat
In Altheim ist der Biber los

Förderungsanträge, Umwidmungspläne und Schwarzbauten im Tierreich: Am 4. Februar tagte der Altheimer Gemeinderat im Saal der örtlichen Landesmusikschule. ALTHEIM (kat). Der Altheimer Gemeinderat traf sich am 4. Februar zur Sitzung in der Landesmusikschule. Die 13 Punkte der Tagesordnung wurden überwiegend einstimmig angenommen. Lediglich ein Flächendwidmungsplan, der unter Punkt zehn behandelt wurde, stieß nicht bei allen Gemeinderatsmitgliedern auf Zustimmung. Vergrößerung der...

Mütterteilzeit, Vatermonat: Immer mehr Arbeitgeber legen Wert auf Familienfreundlichkeit. So auch die Bezirkshauptmannschaft Braunau. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Braunau

BH Braunau, familienfreundlicher Arbeitgeber
Kind & Beruf vereinen

Alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Aber: Viele Unternehmen unterstützen Mütter & Väter. BEZIRK (tazo). Kinder als Berufskiller? Muss nicht sein. Immer mehr Unternehmen schaffen Bedingungen, um Familie und Beruf vereinen zu können. "Unsere flexiblen Arbeitszeiten mit Gleitzeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr sowie zwischen 12:00 und 20:00 Uhr lassen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu", so Bezirkshauptmann Gerald Kronberger....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117), von 9.30 bis 12 Uhr, einen Sprechtag abhalten. Eine Anmeldung unter Tel. 07722/803 60451 bzw. 07722/803 60452 ist bis spätestens 28. April erforderlich. Beim Sprechtag können auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer Krankenanstalt deponiert werden. Des Weiteren wird bei Konflikten betreffend einer Heimunterbringung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.