Reisepass

Beiträge zum Thema Reisepass

Die Gemeindebediensteten Susanne Weiß und Melanie Schwert(sitzend) freuen sich gemeinsam mit Amtsleiter Obersekretär Andreas Knirsch, Geschäftsführenden Gemeinderat Hermann Höchtl und Bürgermeisterin Josefa Geiger über den weiteren Ausbau des Bürgerservice.  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Service
Sieghartskirchen: Passanträge im Meldeamt

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Meldeamt der Marktgemeinde Sieghartskirchen können ab 2. November 2018 während der Amtsstunden Anträge für einen neuen Reisepass bzw. Personalausweis für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde gestellt werden. Gründe für die Neuausstellung eines Reisedokumentes sind zum Beispiel der Ablauf des alten Reisedokuments, Namensänderung (Heimat), Eintragung eines akademischen Grades, Verlust oder Diebstahl. „Ich freue mich durch dieses Angebot das Bürgerservice und unseren...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Ab ersten November kann man im Stadtamt Reisedokumente beantragen. | Foto: Senger

Reisepassanträge und neue Parteienverkehrszeiten Stadtgemeinde Herzogenburg

Reisepassanträge sind ab ersten November im Stadtamt möglich. HERZOGENBURG (pa). Ab ersten November haben alle Personen, die mit Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Herzogenburg gemeldet sind, die Möglichkeit, Reisedokumente (Reisepass, Personalausweis) im Stadtamt zu beantragen. Dafür stehen die Mitarbeiterinnen im Meldeamt beziehungsweise im Bürgerservice zur Verfügung.

Neben den Grenzen zu Slowenien werden wegen eines Gipfeltreffens ab Montag auch jene zu Italien kontrolliert | Foto: WKK/Just

Grenzkontrollen zu Italien wegen Gipfeltreffen

Auf vorübergehende Grenzkontrollen zu Italien muss man sich zwischen 17. und 21. September einstellen. KÄRNTEN. Aufgrund der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft treffen sich Staats- und Regierungschefs am 20. September in Salzburg. Also werden die Grenzen zu Italien vorübergehend kontrolliert - von 17. September (0 Uhr) bis 21. September (24 Uhr). Betroffen sind die A2 Südautobahn bei Arnoldstein, die B83 Kärntner Bundesstraße bei Thörl-Maglern, die B90 Nassfeld Straße und die B110...

Da Pepi...

... iwa Urlaub vor da Haustür. I hob kann Poss und kan Koffa. Brauch i a net, waunn i meine Lieblingswirtn im Bezirk besuch. In deren Schanigärtn kunnt i wochenlaung Urlaub mochn.

Bei einer Fahrzeugkontrolle ist der Beifahrer durch seinen falschen Ausweis aufgefallen | Foto: BRS/Auer

Mit falschem Reisepass ausgewiesen

Der Unbekannte führte einen falschen Reisepass mit sich. WELS. In der Nacht von 4. auf 5. Juli wurde von Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Wels auf der A8 ein Pkw angehalten. Im Zuge der Ausweiskontrolle wurde festgestellt, dass der Beifahrer des Pkws nicht die Person in seinem slowakischen Reisepass ist. Wie die Polizei berichtet, wurde die zu dem Zeitpunkt unbekannte Person an Ort und Stelle festgenommen. Im Zuge weiterer Ermittlungen stellte es sich heraus, dass es sich bei dem...

Pass: Bardeau, Nagl, Schadenbauer, Eustacchio, Haidvogl (v. l.) | Foto: Leitner
1

Passkontrolle bitte! Neue Reisepässe in neuer Servicestelle

Nach monatelangem Umbau erstrahlt die Servicestelle in neuem Glanz. "Boarding completed", strahlte Ingrid Bardeau, die überglückliche Leiterin des BürgerInnenamts der Stadt Graz bei der offiziellen Eröffnung der umgebauten Pass- und Urkundenservicestelle im Amtshaus in der Schmiedgasse. Bei der "Passkontrolle" waren auch Bürgermeister Siegfried Nagl, sein Stellvertreter Mario Eustacchio und Magistratsdirektor Martin Haidvogel anwesend. „35.000 Kunden nutzen jährlich diese Angebote. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
LAbg. Franz Rennhofer, Martina Kienbink, Ramona Veidinger und Bürgermeister Michael Nistl am Gemeindeamt in Katzelsdorf (v.l). | Foto: VPNÖ

Pass-Anträge ab Herbst auch auf Gemeindeämtern möglich

Bezirk Wiener Neustadt: 13.990 Reisepässe und 2.209 Personalausweise wurden 2017 beantragt Wiener Neustadt/Bezirk (Red). „Wir wollen den ländlichen Raum stärken und dezentrale Strukturen fördern. Das ist ein erster Schritt dazu“, begrüßt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Initiative, welche das Land NÖ gemeinsam mit dem Gemeindebund erarbeitet hat. Ziel ist es, den Menschen lange Wege zu ersparen und die Verfahren zu verkürzen. Bisher mussten Bürger den Antrag auf Reisepässe und...

Rohrbachs Amtsleiter Michael Linnhart und Bundesrat  Karl Bader freuen sich auf die Neuerungen. | Foto: ÖVP LF

Reisepass vom Gemeindeamt

3.000 Reisepässe und 475 Personalausweise wurden 2017 im Bezirk Lilienfeld beantragt BEZIRK LILIENFELD. „Wir wollen den ländlichen Raum starken und dezentrale Strukturen fordern. Das ist ein erster Schritt dazu“, begrüßt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Initiative, welche das Land NÖ  gemeinsam mit dem Gemeindebund erarbeitet hat. Ziel ist es, den Menschen lange Wege zu ersparen und die Verfahren zu verkürzen. Bisher mussten Bürger den Antrag auf Reisepässe und Personalausweise bei...

Anita Wagner und Anton Kasser. | Foto: Waser

Pass-Anträge ab Herbst auch auf Gemeindeämtern möglich


13.259 Reisepässe und 2.094 Personalausweise wurden 2017 im Bezirk Amstetten beantragt. BEZIRK AMSTETTEN. Bisher musste der Antrag auf Reisepässe und Personalausweise – außer in Statutarstädten wie Waidhofen – bei Bezirkshauptmannschaften gestellt werden. Ab Herbst ist dies in den Gemeindeämtern möglich, jedoch ist es den Kommunen freigestellt ob sie diese Möglichkeit anbieten möchten. Die Gemeinden werden mit einem Fingerabdruckscanner und einem USB-Verteiler ausgestattet, wofür Kosten in Höhe...

LAbg. Bgm. Anton Kasser und Anita Wagner

Pass-Anträge ab Herbst auch auf Gemeindeämtern möglich

Bezirk Amstetten: 13.259 Reisepässe und 2.094 Personalausweise wurden 2017 beantragt „Wir wollen den ländlichen Raum stärken und dezentrale Strukturen fördern. Das ist ein erster Schritt dazu“, begrüßt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Initiative, welche das Land NÖ gemeinsam mit dem Gemeindebund erarbeitet hat. Ziel ist es, den Menschen lange Wege zu ersparen und die Verfahren zu verkürzen. Bisher mussten Bürger den Antrag auf Reisepässe und Personalausweise - außer in Statutarstädten -...

Die Polizei zog auch im Vorjahr wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: Polizei
3

BH Landeck: Zahl der Anzeigen gestiegen

123 Führerscheine wurden 2017 wegen Alkohol am Steuer entzogen. Merklicher Anstieg bei Waffenbesitzkarten. BEZIRK LANDECK (otko). BH-Stellvertreter und Referatsleiter Mag. Siegmund Geiger hat wieder interessante statistische Daten der Bezirkshauptmannschaft über das abgelaufene Jahr 2017 vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2017 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 2,71 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2016 waren es noch 2,55 Mio. Euro. Knapp über 2 Mio. Euro an...

Foto: Mikel Wohlschlegel/Fotolia
1

Neuer Jahresrekord: 16.500 Reisepässe ausgestellt

Heuer wurden mehr Reisepässe ausgestellt, als in den Vorjahren. BEZIRK. „Im Jahr 2017 wurden von der Bezirkshauptmannschaft Braunau insgesamt 16.500 Reisepässe ausgestellt. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 6.000 Stück“, berichtet Abteilungsleiterin Eva Gaisbauer. Einer der Hauptgründe dafür ist die Einführung des Sicherheitsreisepasses im Jahr 2007 sowie die Beendigung der Gültigkeit der Miteintragung der minderjährigen Kinder im Reisepass der Eltern im Jahr 2012. Das Prinzip...

Kurt Gierlinger und Manuela Hofer arbeiten auf der Passstelle im Bürgerservicecenter der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach.

7.000 Pässe verlieren heuer ihre Gültigkeit

Die Passbehörde der Bezirkshauptmannschaft ist für den Ansturm gewappnet. BEZIRK. Im Jahr 2006 wurde auf die Hochsicherheitspässe umgestellt. Damals nützten viele die Gelegenheit, den Reisepass ohne Fingerprint noch einmal zehn Jahre zu verlängern. Daher verlieren heuer in Österreich 1,1 Millionen Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind rund 500.000 Pässe mehr als 2014. Schon 6.200 ausgestellt Mehr als 7.000 Pässe laufen heuer im Bezirk Rohrbach ab. Im Vorjahr wurden insgesamt 6.500 Reisedokumente...

Diebstahl einer Handtasche

Bislang unbekannte Täterschaft stahl am 5. Juni 2017 in einem Hotel in Zell am See einer 54- jährigen Einheimischen eine Handtasche, in der sich mehrere Kreditkarten, ein Reisepass, ein Personalausweis und ein geringer Geldbetrag befanden. Die Handtasche war im Restaurant des Hotels unbeaufsichtigt über einen Sessel gehangen. Ein Mitarbeiter des Hotels gab an, er habe eine männliche Person vor dem Eingang zum Restaurant wahrgenommen, die dort einige Zeit verweilte, scheinbar etwas ausspionierte...

Im Sommer gibt's längere Wartezeiten auf den Reisepass. Also rechtzeitig beantragen!

Im Bezirk Schärding laufen 7.000 Reisepässe ab

BEZIRK SCHÄRDING. Mehr als eine Millionen Reisepässe laufen heuer österreichweit ab – das sind 500.000 mehr als im Jahr 2014. Im Bezirk Schärding sind's rund 7.000. Etwa 4.100 (Stand: 18. Mai) haben sich heuer bei der Bezirkshauptmannschaft schon ein neues Reisedokument ausstellen lassen. Besonders stark war der Andrang im Frühjahr. Die nächste Welle wird zu Ferienbeginn anbrechen. Wer also einen Urlaub plant: Rechtzeitig einen Blick auf die Gültigkeit des Reisepasses werfen. Und genügend Zeit...

Foto: Fotolia
1

Leserbrief: Ein neuer Reisepass

ich war am Freitag, 12. Mai, um die Mittagszeit in der Bezirkshauptmannschaft Leoben bei Herrn Ernst Troger Ernst wegen der Ausstellung eines neuen Reisepasses und eines Führerscheines im Scheckkartenformat. Alles wurde mir sehr kompetent und höflich erklärt. Was mich aber noch mehr überrascht hat, gestern – Dienstag, 16. Mai – waren beide Dokumente bereits bei mir zu Hause mit der Post eingelangt. Angesichts der großen Zahl der Reisepässe, die heuer erneuert werden müssen, war ich total...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Vielen fällt es erst kurz vor Urlaubsantritt auf – der Reisepass ist nicht mehr gültig! Heuer lohnt es sich, vorsichtshalber gleich einen Blick in den Pass zu werfen. | Foto: Mikel Wohlschlegel/Fotolia

Terminreservierung beim Pass-Service empfohlen

Am Reisepass-Service der Stadt Linz herrscht derzeit großer Andrang. Heuer laufen österreichweit rund 1,1 Millionen Reisedokumente ab. Das führt natürlich zu einem großen Andrang an den Passämtern. Auch im Bürgerservice im Neuen Rathaus herrscht bei den Pass-Anträgen seit Jahresbeginn Hochbetrieb. Wer sein Dokument verlängern muss, sollte daher unbedingt einen Termin vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Allerdings sind aufgrund des enormen Andrangs erst im Juni wieder welche frei....

  • Linz
  • Nina Meißl
Der österreichische Reisepass | Foto: bachstroem/Panthermedia

Großer Andrang bei Reisepässen

Bereits seit Jahresbeginn herrscht im Bürger-Service im Neuen Rathaus bei den Pass-Anträgen Hochbetrieb, denn heuer laufen österreichweit 1,1 Millionen Reisedokumente ab. Um den Behördengang möglichst ohne Wartezeit erledigen zu können, sollte unbedingt ein Termin reserviert werden. Allerdings sind aufgrund des enormen Andrangs erst im Juni welche frei. Natürlich geht’s auch ohne Terminreservierung, zum Beispiel wenn der Pass dringend benötigt wird. Diese Kunden erhalten eine Nummer und werden...

  • Linz
  • Stefan Paul
2

"Rechtzeitig an neuen Pass denken"

Schon im Vorjahr hat die BH gewarnt und rät jetzt nochmal rechtzeitig seinen Pass zu erneuern. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Wer einen Reisepass hat, der in den nächsten Monaten abläuft, sollte sich laut der Bezirkshauptmannschaft beeilen: Der Grund: Jeder sechste Reisepass läuft 2017 ab. Rechtzeitig beantragen spart daher Zeit. Im diesem Jahr verlieren im Verwaltungsbezirk Wiener Neustadt 9.291 Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind deutlich mehr Dokumente als in einem durchschnittlichen Jahr....

Kommentar: Modernes Service Tür an Tür

OBERWART. "Schnelleres Service und mehr Effizienz" verspricht das neue Bürgerbüro bzw. die Serviceanlaufstelle, die nun konzentriert wesentliche Bereiche vom Reisepass bis zum Amtsarzt Tür an Tür vereint. Das macht auch Sinn und für alle Beteiligten einfacher, denn nun kann der Reisepass oder Personalausweis abgeholt und gleich daneben die anfallenden Kosten bezahlen. Auch die Öffnungszeiten der Amtskassa sind verlängert, was ebenfalls einen Vorteil bringt. Durch den Umbau wurden neben...

Die Polizei zog auch im Vorjahr wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: Polizei
3

BH Landeck: Zahl der Anzeigen gesunken

122 Führerscheine wurden 2016 wegen Alkohol am Steuer entzogen. Merklicher Anstieg bei Waffenbesitzkarten. BEZIRK LANDECK (otko). BH-Stellvertreter und Referatsleiter Mag. Siegmund Geiger hat auch heuer wieder interessante statistische Daten der Bezirkshauptmannschaft Landeck vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2016 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 2.545.000 Euro an Strafgeldern ein – 2015 waren es noch 2.787.000 Euro. Betrachtet man diese Zahl genauer, fällt auf, dass...

Passbehörden erwarten 2017 einen großen Andrang. Grund ist die Preiserhöhung bei Reisepässen im Jahr 1997. | Foto: Bilderbox

2017 wird ein Megapassjahr

Etwa 7.500 Pässe laufen in Wels ab, normal sind es 4.500 bis 5.000. WELS. Im Jahr 2017 wird die Nachfrage nach neuen Reisepässen deutlich höher sein als in einem durchschnittlichen Jahr. "Alleine in Wels laufen zirka 7.500 Pässe ab. Wir erwarten im Sommer so viele Leute wie schon lange nicht mehr, weil sich fast alle den Reisepass so spät wie möglich ausstellen lassen. Die Gültigkeit beginnt ja ab Ausstellungsdatum", erklärt Wolfgang Lettner vom Magistrat Wels. In einem durchschnittlichen Jahr...

Foto: BMI

Rekord: 1200 Reisepass-Anträge im Meldamt Telfs

Im Jahr 2016 sind im Meldeamt Telfs rund 1200 Passanträge eingegangen. Das ist ein Rekord! Normalerweise werden in der Marktgemeinde etwa 600 Reisepässe beantragt. Auch 2017 dürfte ein „Super-Pass-Jahr“ werden. TELFS. Da vor zehn Jahren der neue biometrische Reisepass eingeführt wurde, verlieren viele Pässe 2017 ihre Gültigkeit. Auch wegen der strengeren Grenzkontrollen lassen viele Bürger ihre abgelaufenen Reisepässe neu ausstellen. Diese Faktoren sorgten im Telfer Meldeamt bereits 2016 für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Reisepass-Service der Stadt Linz

Wer einen neuen Reisepass braucht, ist im Neuen Rathaus richtig. Das Passservice-Center steht dafür zu den Magistratsdienstzeiten offen. Um den Behördengang möglichst stressfrei zu erledigen, sollte unbedingt ein Termin vereinbart werden. Es geht ganz einfach: Entweder unter der Linzer Magistratsnummer 7070 anrufen oder auf den städtischen Internet-Seiten unter www.linz.at/pass selbst einen Termin auswählen. Wartezeiten, wie sie durch die etwas aufwändige Bearbeitung des Pass-Antrags immer...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.