Reisepass

Beiträge zum Thema Reisepass

Bei Reiseantritt: Gültigkeit des Passes überprüfen. | Foto: Wohlschlegel/Fotolia
2

Schnell einen Pass besorgen

BEZIRK (sta). 2017 verlieren etwa 1,1 Millionen Reisepässe in Österreich ihre Gültigkeit. Mit einem großen Andrang in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf rechnet kommendes Jahr Bezirkshauptmann Dieter Goppold. 2017 verlieren etwa 1,1 Millionen Reisepässe in Österreich ihre Gültigkeit. "Wir rechnen im kommenden Jahr mit etwa 8000 neuen Anträgen. In einem 'normalen' Jahr werden etwa 5000 neue Pässe ausgestellt." Mit Juni 2006 wurden die Sicherheitspässe mit Chip eingeführt. Die Gültigkeit endet...

Foto: Mikel Wohlschlegel/Fotolia

Reisepassbeantragung: 2017 wird ein starkes Jahr

BEZIRK. Aufgrund der Einführung des Sicherheitspasses mit elektronischem Chip vor zehn Jahren verlieren 2017 doppelt so viele Reisepässe wie in einem durchschnittlichen Jahr ihre Gültigkeit. Im Bezirk Braunau sind dies 17.000 Reisepässe. Der Kundenansturm auf die Passbehörde wird daher doppelt so hoch wie in einem normalen Jahr sein. Zwischen März und August 2017 muss daher mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Daher rät Bezirkshauptmann Georg Wojak schon jetzt, rechtzeitig einen Antrag...

Jutta Bammer, Leiterin der Bürgerservicestelle.

2017 wird ein starkes "Passjahr"

Die Bürgerservicestelle erwartet um ein Drittel mehr Anträge VÖCKLABRUCK. Rund 12.000 Reisepässe stellt die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck im Durchschnitt jedes Jahr aus. Im kommenden Jahr rechnet man mit 18.000. Hauptgrund dafür ist, dass vor zehn Jahren der neue EU-Reisepass eingeführt wurde – er gilt zehn Jahre. Viele haben sich 2007 den neuen Pass ausstellen lassen und brauchen so 2017 einen neuen. 2012 wurde zudem die Reisepasspflicht für Kinder eingeführt, die Gültigkeit beträgt fünf...

Ohne Stress und Hektik zum neuen Reisepass.

2017: Urlaubsstart ohne Überraschung

BEZIRK (nikl). Im kommenden Jahr verlieren in Österreich 1,1 Millionen Reisepässe ihre Gültigkeit. Alleine bei der größten Bezirkshauptmannschaft Oberösterreichs, Linz-Land, wird man kommendes Jahr mehr als 20.000 Reisepässe ausstellen. „Personen, deren Pass 2017 abläuft, können sich unnötigen Stress ersparen, wenn sie ihren neuen Reisepass rechtzeitig beantragen. Den Antrag kann man einfach und bequem auf jedem Gemeindeamt stellen“, sagt Theresia Schlöglmann, Leiterin der Abteilung Sicherheit...

Foto: Mikel Wohlschlegel - Fotolia
1

2017 laufen im Bezirk Perg fast 9000 Reisepässe ab

Super-Pass-Jahr 2017: Auch der Bezirk Perg ist stark betroffen BEZIRK PERG. Im kommenden Jahr werden sich viel mehr Österreicher als sonst mit dem Thema Reisepass beschäftigen müssen. Denn 2017 verlieren 1,1 Millionen Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind rund 500.000 Pässe mehr als 2014. Rein rechnerisch werden 2017 somit über 40.000 neue Reisepässe mehr pro Monat ausgestellt werden müssen. Im Bezirk Perg verlieren fast 9000 Reisepässe im Jahr 2017 ihre Gültigkeit. Der Trend zur Neuausstellung...

  • Perg
  • Michael Köck
Bezirkshauptmann Günter Stöger

3.600 Reisepässe im Bezirk werden ungültig

Ansturm und Wartezeiten zu erwarten. Daher: Jetzt neuen Pass beantragen! WAIDHOFEN. Im Jahr 2017 verlieren im Bezirk Waidhofen rund 3.600 Reisepässe und 500 Personalausweise ihre Gültigkeit. Das sind deutlich mehr Dokumente als in einem durchschnittlichen Jahr. Wer eine Reise plant, sollte also rechtzeitig prüfen, ob sein Reisedokument noch gültig ist. "Wir rechnen daher vor allem in den Monaten März bis Juli 2017 mit einem großen Andrang und längeren Wartezeiten im Bürgerbüro der...

Reisepass: Starker Andrang bei den Behörden im Jahr 2017 erwartet

GMÜND. Im Jahr 2017 verlieren im Verwaltungsbezirk BH-Gmünd 5100 Reisepässe ihre Gültigkeit. Das sind deutlich mehr Dokumente als in einem durchschnittlichen Jahr. Wer eine Reise plant, sollte also rechtzeitig prüfen, ob sein Reisepass noch gültig ist. Vor allem in den Monaten März bis Juli 2017 muss mit einem großen Andrang und längeren Wartezeiten im Bürgerbüro gerechnet werden, da annähernd 80 Prozent der ablaufenden Reisepässe bis Ende Juli ihre Gültigkeit verlieren. Falls Sie eine...

Körperliche Auseinandersetzung in der Plainstraße

SALZBURG (kh). Zu einer Auseinandersetzung kam es am 05. Oktober 2016 um 03:50 Uhr in der Salzburger Plainstraße. Ein 52-jähriger Kellner gab an, von zwei Unbekannten auf der Straße zu Boden gerissen und beraubt worden zu sein. Die Männer hätten ihn von hinten in den Würgegriff genommen, am Boden festgehalten und ihm Reisepass sowie Zigaretten gestohlen. Das Opfer verteidigte sich mit Schlägen, woraufhin die unbekannten Täter flüchteten. Bei diesem Vorfall kam es zu keiner Körperverletzung. Die...

Vier Somalier mit gefälschten Papieren erwischt

VILLACH. In den Samstagmorgenstunden erwischte die Polizei in einem Zug aus Italien vier Somalier, die mit gefälschten Pässen und Aufenthaltspapieren unterwegs waren. Die Männer zwischen 15 und 30 Jahren wurden festgenommen.

Nur der Reisepass gilt im Ausland als gültiges Dokument. | Foto: Bilderbox

Den Reisepass nicht vergessen!

Hartnäckig hält sich der Mythos, dass für einen kurzen Ausflug über die Grenze kein Reisepass notwendig ist. ÖAMTC-Touristikerin Dagmar Riedl klärt auf: "Diese Annahme ist schlichtweg falsch. Egal, ob EU oder nicht – im Ausland muss man einen Pass oder Personalausweis dabei haben. Der Führerschein reicht nicht, um sich auszuweisen. Wird man kontrolliert, drohen sogar Strafen." Die ÖAMTC-Reiseexpertin hat die Antworten auf fünf häufige Fragen, die zu Reisepass und Personalausweis immer wieder...

„Langer Tag der Reisedokumente“ in der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck | Foto: Andreas Farcher/Regionaut

Langer Tag der Reisedokumente

Am 21. Juni hat die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck länger geöffnet - BürgerInnen haben die Möglichkeit einen neuen Reisepass, Personalausweis oder Scheckkartenführerschein zu beantragen. TIROL. Am 21. Juni hat die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck längere Öffnungszeiten: von 7.30 und 21.00 Uhr können alle BürgerInnen einen neuen Reisepass, Personalausweis oder Scheckkartenführerschein beantragen. Langer Tag der Reisedokumente Es lohnt sich - um lange Wartezeiten vor Reiseantritt zu vermeiden -...

Gut gehalten: Der Jaklinger Pensionist hätte laut Geburtsurkunde am 11. April seinen 166. Geburtstag gefeiert
2

Mit (1)66 Jahren fängt das ...

Echt kurios! Norbert Fellner wurde laut der Geburtsurkunde im Jahr 1848 geboren. petra.moerth@woche.at JAKLING. Der gelernte Maschinenschlosser Norbert Fellner aus Jakling staunte nicht schlecht, als er bei der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg seinen Reisepass verlängern ließ. Die Mitarbeiterin der Behörde warf zuerst einen prüfenden Blick auf den Pensionisten, danach inspizierte sie die mitgebrachte Geburtsurkunde, bis sie dann wiederum den Lavanttaler mit ihren Augen ganz genau musterte....

Florian Humplik, Lukas Praml und Maria Zach von der Österreichischen Staatsdruckerei, mit Museums-Obmann Heinz Pansi
13

Identität in der digitalen Welt

Die Österreichische Staatsdruckerei ist immer einen Schritt voraus. MÖDERNDORF (jost). Interessante Informationen aus der Österreichischen Staatsdruckerei präsentierte das Gailtaler Heimatmuseum kürzlich zum Auftakt der heurigen Veranstaltungs-Saison. Chronik Das Unternehmen wurde anno 1804 von Kaiser Franz I. gegründet und ist ist seit dem Jahr 2000 ein privates Hochsicherheits-Unternehmen im Dienst der Republik Österreich. Sie produziert u.a. den Österreichischen Reisepass mit Chip, aber auch...

ARBÖ Tipp für die Grenzüberquerungen am Wochenende: Reisepass und ein wenig Zeit mitnehmen | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Situation um die Wartezeiten an den österreichischen Grenzen

Ganz Egal ob Busreise oder Pendler, mit etwas Wartezeit an den Grenzübergängen muss jeder am Wochenende rechnen. Die ersten Staus werden schon in den Morgenstunden an den Grenzen gemeldet. Längere Wartezeiten aufgrund der Grenzkontrollen gibt es vorallem in Richtung Deutschland: >> am Walserberg (A1/A8) in Salzburg >> in Kiefersfelden (A12/A93) in Tirol >> und auch bei Suben (A8/A3) in Oberösterreich. Eine Stunde Wartezeit Auf der B155 bei Freilassing ider in Bad Reichenhall kommt es speziell...

Die besten Monate für einen Passantrag sind März bis Mai und September bis November | Foto: WOCHE
2

2016/17 wird Andrang auf den Passämtern erwartet

"Mega-Passjahre": 2016 und 2017 laufen rund 32.000 von den Ämtern im Bezirk ausgestellte Reisepässe ab. KLAGENFURT STADT & LAND (vp). "Mega-Passjahre" stehen den Mitarbeitern des Passamtes der Stadt Klagenfurt und der Abteilung Pass- und Fremdenrecht der BH-Klagenfurt Land heuer und 2017 bevor. 2016 verlieren etwa 7.800 vom Passamt der Stadt ausgestellte Reisepässe ihre Gültigkeit, 2017 sind es sogar rund 13.000. "In einem ,normalen Jahr' sprechen wir von rund 6.500 Pässen", so Isabella...

"Reisepass rechtzeitig erneuern lassen", rät Bezirkshauptmann Bernd Riepan | Foto: Knafl
2

10.600 Reisepässe laufen heuer in der Region Villach aus

VILLACH (kofi). Genau zehn Jahre ist es her, dass in Österreich die sogenannten biometrischen Reisepässe eingeführt wurden. Sie zeichnen sich durch chipgespeicherte persönliche Daten aus. Damals, 2006, gab es einen regelrechten Ansturm auf die neuen Hightech-Dokumente – die nun am Ende ihrer zehnjährigen Gültigkeit angekommen sind. Ergo ist heuer mit erhöhtem Betrieb bei den Passämtern des Magistrats Villach und der Bezirkshauptmannschaft zu rechnen. In den Bezirken Villach-Stadt und...

Bevor man in den Urlaub fährt sollte man unbedingt die Gültigkeit seines Reisepasses überprüfen | Foto: Simone Jäger

Etwa 10.400 Pässe verlieren Gültigkeit

2016 und 2017 laufen etwa 10.400 von der BH Wolfsberg ausgestellte Pässe ab. WOLFSBERG. Auf die Mitarbeiter des Passamtes der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg kommt in diesem und im kommenden Jahr ein stärkerer Andrang bei den Passausstellungen zu. 2016 verlieren rund 4.000 vom Passamt der BH Wolfsberg ausgestellte Reisepässe ihre Gültigkeit, im Jahr 2017 sogar etwa 6.300. In ganz Österreich laufen 2016/17 rund 1,2 Millionen Pässe ab. Entspricht der Norm Diese Menge ist aber nicht so groß...

Die Mitarbeiterinnen des Bürgerservice der BH Linz-Land stehen bei Passangelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite.

10.500 Reisepässe laufen heuer noch ab

BEZIRK (nikl). Vor dem Urlaubsbeginn lohnt sich ein kurzer Blick auf das „Ablaufdatum“ des Reisepasses. Mit einem Ansturm rechnet Stefan Link, Leiter der Bürgerservicestelle der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land. „Etwa 800 Personen haben sich schon einen neuen Pass ausstellen lassen. Spätestens im April wird der große Ansturm kommen.“ Ein neuer Reisepass gilt ab dem zwölften Lebensjahr für zehn Jahre. Online-Terminvereinbarung verhindert lange Wartezeiten „Wer einen neuen Pass beantragt, bekommt...

Helmut Maier (l.), Leiter der Bürgerservicestelle der Bezirkshauptmannschaft Braunau, mit seiner Kollegin Theresia Fersterer.

6123 Reisepässe laufen heuer ab

Damit es bei Antritt einer Reise keine böse Überraschung gibt: Ein Blick auf das "Ablaufdatum" lohnt sich. BEZIRK (ah). Wer einen Urlaub plant, sollte rechtzeitig nachsehen, ob der Pass noch gültig ist. Obwohl in manchen Ländern die Ein- und Ausreise mit einem bis zu einem bestimmten Zeitraum abgelaufenen Reisedokument möglich ist, wird empfohlen, einen gültigen Reisepass oder Personalausweis zu verwenden. Erfahrungsgemäß ist nämlich die Anmeldung in einem Hotel nur mit einem gültigen Reisepass...

Andrea Leitner (links) ist die Leiterin der Bürgerservicestelle der Bezirkshauptmannschaft Freistadt.

Reisefreunde, aufge-pass-t!

Mit einem Blick auf das Ablaufdatum des Passes vor Reiseantritt kann man sich viel Ärger ersparen. FREISTADT. Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Nur dann nicht, wenn er bei der Passkontrolle darauf aufmerksam gemacht wird, dass sein Dokument abgelaufen ist. Denn dann würde hier die Erzählung bereits wieder enden. Im Bezirk Freistadt laufen in diesem Jahr rund 5600 Pässe ab und warten auf einen Neuantrag. Wer lange Wartezeiten vermeiden möchte, sollte die Wintermonate nutzen, um...

Ilse Rohrauer (re.) ist Leiterin vom Bürgerservice der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
1

5000 Reisepässe laufen ab

BEZIRK (sta). Vor Urlaubsbeginn lohnt sich ein Blick auf das "Ablaufdatum" des Reisepasses. Alleine im Bezirk Kirchdorf laufen heuer 5000 Reisepässe ab. Mit einem Ansturm rechnet auch Ilse Rohrauer, Leiterin der Bürgerservicestelle der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. "Etwa 300 Personen haben sich schon einen neuen Pass ausstellen lassen. Spätestens im April wird der große Ansturm kommen". Ein neuer Reispass gilt ab dem zwölften Lebensjahr für zehn Jahre. "Wer einen neuen Pass beantragt,...

1 1

Panne! Stundenlang konnten in ganz Österreich keine Reisepässe ausgestellt werden

Innenministerium bestätigt WOCHE-Recherche: Technisches Problem habe Software lahmgelegt. Hacker-Angriff wird dementiert. VILLACH/WIEN (Wolfgang Kofler, Update-Version). Stundenlang war es heute, Mittwoch, in Österreich nicht möglich, einen Reisepass zu beantragen. Das Innenministerium hat in den Morgenstunden eine Email an alle Passämter in Rathäusern und Bezirkshauptmannschaften verschickt, in dem erklärt wurde, dass ein technisches Problem die zur Pass-Erstellung nötige Software lahmgelegt...

Screenshot von der Website des Österreichischen Außenministeriums.

Sicher in den Urlaub: Visum und Pass-Gültigkeit

SALZBURG (fer). Vielen ist gar nicht bewusst, dass es einige Länder gibt, wo man nicht so schnell und ohne vorher groß nachzudenken hinreisen kann. Oft benötigt man ein Visum, für dieses muss sogar der Pass noch ein paar Monate nach dem Urlaub gültig sein. Für die Türkei gilt beispielsweise: Damit das Visum erteilt werden kann, muss der Pass ab dem Tag der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Wenn man sich darum zu spät kümmert, kann das in die Hose gehen. Sprich, kein Visum,...

Umsonst war der Weg auf die BH Güssing am Tag der Amtseinführung der Bezirkshauptfrau.

Kein BH-Bürgerservice wegen Mitarbeiterfeier

Unverrichteter Dinge musste ein Familienvater mit seinen zwei Kindern wieder abziehen, der während der offiziellen Amtsstunden in der Bezirkshauptmannschaft Güssing zwei neue Reisepässe für die Kinder lösen wollte. Der Grund: Sämtliche Miterbeiter der Behörde waren während der Amtsstunden bei der Amtseinführung der neuen Bezirkshauptfrau Nicole Wild dabei. "Ich habe mich noch am Vorabend auf der Internet-Seite der BH über die Öffnungszeiten informiert. Aber da war kein Verweis drauf, dass am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.