Reisepass

Beiträge zum Thema Reisepass

Foto: Gemeinde Vorchdorf

Reisepassservice in Vorchdorf

VORCHDORF. Das Angebot, einen Reisepass inkl. Sofortfotodienst außerhalb der normalen Dienstzeiten zu beantragen, lockte die Vorchdorfer Bürger am Samstag in das Gemeindeamt. Das Marktgemeindeamt öffnete in der Vorreisezeit an einem Samstag seine Pforten und bot zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten die Möglichkeit an, auch am Wochenende einen Reisepass oder Personalausweis zu beantragen. 69 Gemeindebürger nutzten das Service und freuten sich über das zusätzliche Angebot.

Die Fremdenpolizei kontrolliert Reisepässe, die Behörde überprüft den Aufenthalt einer Person | Foto: Foto: bilderbox/WOCHE
3

Experten für Pässe, Visa und Aufenthalt

50 speziell geschulte Kärntner Polizisten sind für Kontrollen rund um das Fremdenrecht zuständig. (emp). Die WOCHE wirft im fünften Teil der Polizeiserie einen Blick hinter die Kulissen der Fremdenpolizei, Teil der Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung EGFA der Landespolizeidirektion Kärnten. "Der Bereich setzt sich zum einen aus der Behörde mit sechs Mitarbeitern, zum anderen aus den eigens fremdenpolizeilich geschulten Polizisten zusammen", erklärt Abteilungsleiter Erich...

Ein Genuss in jeder Hinsicht. Die Belgier verstehen es perfekt, Gaumenfreuden in exzellente Verpackungen zu vermarkten.
1

Ohne Reisepass, aber viel Schoko im Koffer

Da blieb einem Südsteirer aber kurz die Luft: Auf dem Weg nach Brüssel bemerkte ein Mitreisender von NAbg. Josef Muchitsch beim Flugzeug-Schalter in Wien plötzlich, dass der Reisepass zuhause geblieben ist. Aber beim Boarding verlief alles völlig problemlos und der Belgienreise stand nichts im Wege. In Brüssel kam er gut ohne Reisepass aus. Aber die Belgier hätte er vermutlich ohnehin auf seiner Seite gehabt, denn sein Koffer war bei der Heimreise voll mit feinster edelster Schokolade.

Foto: Privat

So kommt man rascher zu Reisepass und Führerschein

Die unbürokratische Online-Terminvereinbarung mit der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land hat sich bewährt. STEYR-LAND. Mehr als 6600 Reisepässe, 6000 Führerscheine und tausend Bewilligungen für Übungs- und Ausbildungsfahrten hat die Bürgerservicestelle der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land im Vorjahr ausgestellt. Bei einem derart hohen Kundenandrang kann es schon mal vorkommen, dass man länger warten muss, als einem lieb ist. Um Wartezeiten zu verkürzen bzw. zu vermeiden, gibt es seit dem...

Die Ausstellung von Reisepässen hat 2012 regelrecht geboomt. | Foto: Fotolia/Mikel Wohlschlegel

Reisepässe: Ausstellung boomt

BEZIRK (Me.). Die seit Juni 2012 geltende Regelung bei Reisepässen (Kinder dürfen nicht mehr im Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden) erklärt die 4.892 ausgestellten Pässe der Servicezone in der Bezirkshauptmannschaft Landeck im Vorjahr 2012 (Im Vergleich: Im Jahr 2011 wurden lediglich 3.559 ausgestellt). Lesen Sie dazu auch: http://www.meinbezirk.at/landeck/chronik/rasanter-anstieg-bei-ausstellung-von-scheckkarten-fuehrerscheinen-d458792.html...

2

BH hebt 2,8 Millionen Euro Strafen ein

Die Bilanz der BH kann sich sehen lassen: 10.900 neue Pässe ausgestellt und 30 Waffenverbote ausgesprochen. BEZIRK (höll). 2012 gab es für die Mitarbeiter der Braunauer Bezirkshauptmannschaft viel zu tun: Sie stellten 10.900 Reisepässe aus und hoben eine Strafgeldsumme von 2,76 Millionen Euro ein – das sind 200.000 Euro mehr als im Jahr zuvor. Die Sicherheitsabteilung erteilte 30 Waffenverbote und stellte 270 Waffenscheine aus. 71 Fundtiere wurden im vergangenen Jahr untergebracht und zwei...

Wer ins Ausland fährt, braucht immer einen Reisepass oder Personalausweis. Der Führerschein allein reicht nicht. | Foto: ÖAMTC

Die zehn häufigsten Irrtümer rund um Reisepass und Personalausweis

Der ÖAMTC informiert, welche Reisedokumente im Gepäck sein müssen. Wer mit der ganzen Familie auf Urlaub fährt, hat seit 15. Juni 2012 eine wichtige Änderung zu berücksichtigen. "Seit diesem Tag benötigt jedes Kind bei Auslandsreisen ein eigenes Reisedokument. Die Kindermiteintragung im Pass der Eltern hat ausgedient", erklärt ÖAMTC-Reiseexpertin Silvie Bergant. Aber nicht nur Kinder, alle Reisenden müssen im Ausland stets ein gültiges Reisedokument bei sich haben. Rund um Reisepass und...

Reisepasspflicht für Kinder

Seit Mitte Juni ist die bestehende Miteintragung von Kindern im Pass der Eltern ungültig. Jedes Kind benötigt nun für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder Personalausweis. Auch wenn der Reisepass der Eltern noch länger gültig ist, verliert die Miteintragung der Kinder ihre Gültigkeit. Das Prinzip „Eine Person – ein Pass“ wurde von der Europäischen Union unter anderem als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. Ein Reisepass kann unabhängig vom Wohnsitz bei jeder...

Ab sofort: Reisepasspflicht auch für Kinder

(mh). Seit Freitag, 15. Juni, ist die bestehende Miteintragung von Kindern im Pass der Eltern ungültig. Jedes Kind benötigt dann für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder Personalausweis. Auch wenn der Reisepass der Eltern noch länger gültig ist, verliert die Miteintragung der Kinder ihre Gültigkeit. Das Prinzip „Eine Person – ein Pass“ wurde von der Europäischen Union unter anderem als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. Ein Reisepass kann unabhängig vom Wohnsitz bei jeder...

Ab 15. Juni: Reisepasspflicht für Kinder

BEZIRK. Ab 15. Juni ist die bestehende Miteintragung von Kindern im Pass der Eltern ungültig. Jedes Kind benötigt dann für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder Personalausweis. Auch wenn der Reisepass der Eltern noch länger gültig ist, verliert die Miteintragung der Kinder ihre Gültigkeit. Das Prinzip „Eine Person - ein Pass“ wurde von der Europäischen Union unter anderem als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. Ein Reisepass kann unabhängig vom Wohnsitz bei jeder...

Reisepasspflicht für Kinder ab 15. Juni

Seit Freitag, 15. Juni, ist die bestehende Miteintragung von Kindern im Pass der Eltern ungültig. Jedes Kind benötigt dann für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder Personalausweis. Weitere Informationen zur Passausstellung: www.tirol.gv.at oder www.help.gv.at

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Reisepasspflicht für Kinder ist in Kraft

TIROL. Seit dem 15. Juni ist die Reisepasspflicht für Kinder in Kraft. Die Miteintragung von Kindern im Pass ist nicht mehr möglich. Kinder benötigen für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder Personalausweis. Kosten: bis 2. Geb.tag frei, dann 30 €, ab 12. Geb.tag 75,90 €. Weitere Informationen zur Passausstellung: www.tirol.gv.at oder www.help.gv.at

Foto: help.gv.at

Ab 15. Juni: Reisepasspflicht für Kinder

BEZIRK. Ab Freitag, 15. Juni, ist die bestehende Miteintragung von Kindern im Pass der Eltern ungültig. Jedes Kind benötigt dann für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder Personalausweis. Auch wenn der Reisepass der Eltern noch länger gültig ist, verliert die Miteintragung der Kinder ihre Gültigkeit. Das Prinzip „Eine Person – ein Pass“ wurde von der Europäischen Union unter anderem als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. Ein Reisepass kann unabhängig vom Wohnsitz bei jeder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: mikel wohlschlegel
2

Eigener Reisepass für jedes Kind

Spätestens ab dem 15. Juni 2012 benötigt jedes Kind einen eigenen Reisepass für Auslandsreisen, auch Kleinkinder und Babys. Denn zu diesem Zeitpunkt verlieren alle noch bestehenden Kindermiteintragungen ihre Gültigkeit. „Wer also einen Sommerurlaub im Ausland plant, sollte rechtzeitig das zuständige Passamt aufsuchen“, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. (Gebühr für den Kinderreisepass mit Chip: 30 Euro)

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Michaela Jochum, die kleine Chiara mit Mama Simone Haug sind stolz auf den neuen Reisepass (v.l.).
2

Chiara hat ihren eigenen Reispass

Ab 15. Juni braucht jedes Kind ein eigenes Reise­dokument. Eintragungen im Pass der Eltern werden ungültig! REUTTE (rei). „Während der Osterferien war der Andrang schon groß“, erzählt Stefanie Fürrutter. Sie ist eine der MitarbeiterInnen der Bezirkshauptmannschaft Reutte, die im Bürgerbüro tätig sind. Hier werden u.a. Reisepässe und Personalausweise ausgestellt. Der Andrang wächst! Nicht nur bei 12-, 13-, 14-Jährigen, die mit der Schule vielleicht auf eine Auslandsreise gehen, sondern auch für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Hilfestellung nur mit Reisepass?

Xenophob oder zu freigiebig? Landes-FPÖ ortet zu viele Mindestsicherungsbezieher ohne Pass. SALZBURG (af). Ein Viertel der Mindestsicherungsbezieher seien "Fremde", das kritisierte die Salzburger Landes-FPÖ vergangene Woche in einer Presseaussendung. Gestützt wird die Kritik auf die Beantwortung einer Anfrage an den Salzburger Landtag, der zufolge bundeslandweit 1.413 von insgesamt 5.489 Mindestsicherungsbeziehern keine österreichischen Staatsbürger wären. Panosch: "Kein Verständnis" Für derlei...

Terminreservierung für Pass im Internet

Bereits seit Juni 2009 ist es nicht mehr möglich, Kinder im elterlichen Reisepass miteinzutragen. Zuvor gemachte Eintragungen verlieren mit 15. Juni 2012 ihre Gültigkeit. Ab diesem Zeitpunkt braucht jedes Kind einen eigenen Pass zum Verreisen, auch wenn das Reisedokument der Eltern noch gültig ist. Im Bürgerservice Center im Neuen Rathaus können österreichische Staatsbürger einen Reisepas für Kinder beantragen. Er kostet 30 Euro beziehungsweise 45 Euro, wenn eine Expresszustellung gewünscht...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erster Pass: Sebastian Hauser (5) freut sich auf seinen ersten eigenen Reisepass

Passpflicht für Kinder

Anträge für Kinderpässe sind ab sofort auf der BH Völkermarkt möglich. Von Eva-Maria Peham Mit 15. Juni 2012 tritt die Reisepasspflicht für Kinder bei Auslandsreisen in Kraft. „Ab diesem Zeitpunkt sind Kindermiteintragungen im Reisepass der Eltern ungültig“, weiß Christian Hartl, Bereichsleiter für Pass- und Fremdenrecht in der Bezirkshauptmannschaft (BH) in Völkermarkt. Kind muss mit aufs Amt Die Reisepässe können ab sofort bei der BH Völkermarkt während der Amtszeiten – Montag bis Freitag,...

Eigener Reisepass für Kinder erforderlich

Jedes Kind benötigt ab 15. Juni 2012 für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder – sofern es nach den Einreisebestimmungen des Gastlandes zulässig ist – einen Personalausweis. Die Eintragung im Reisepass eines Elternteils gilt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Auch dann nicht, wenn der Pass noch länger gültig sein sollte. Das Prinzip „Eine Person – ein Pass“ wurde von der Europäischen Union unter anderem als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt. Ein Reisepass kann – unabhängig vom...

Neuer Pass: Raphael Hauser (8) freut sich schon auf seinen ersten eigenen Reisepass             Foto: Hauser

Ab Juni ’12 reisen auch die Kinder mit Pässen

Jedes Kind benötigt für Auslandsreisen ab Juni 2012 einen eigenen Reisepass. Für Auslandsreisen benötigt jedes Kind ab 15. Juni künftig einen eigenen Reisepass. „Oder, sofern es nach den Einreisebestimmungen des Gastlandes zulässig ist, einen Personalausweis“, informiert Karin Zarikian, Abteilungsleiterin für Bevölkerungswesen, Bau- und Gewerberecht am Magistrat Klagenfurt. Antrag bei BH oder Magistrat Die derzeitigen Miteintragungen der Kinder im Reisepass der Eltern gelten noch bis zum...

Ein Grenzübertritt ohne gültiges Reisedokument, wie zum Beispiel einen Reisepass, ist strafbar – auch in der EU. | Foto: Fotolia/Mikel Wohlschlegel

Ab Juni braucht jedes Kind seinen eigenen Reisepass

Eintragungen von Kindern im Pass werden ungültig BEZIRK ROHRBACH (pirk). Ab 15. Juni muss jedes Kind bei Auslandsreisen einen eigenen Reisepass haben. Miteintragungen im Reisepass eines Elternteils sind dann ungültig. Den Pass des Elternteils betrifft diese Frist nicht. Er bleibt bis zum darin eingetragenen Ablaufdatum gültig. „Da es vor Beginn der Hauptreisezeit erfahrungsgemäß zu einem großen Andrang bei der Ausstellung von Reisedokumenten kommt, empfehlen wir, diese rechtzeitig zu...

Reisepass für Kids beim Servicecenter

Seit Juni 2009 ist es nicht mehr möglich, Kinder im elterlichen Reisepass miteinzutragen. Zuvor gemachte Eintragungen verlieren mit 15. Juni 2012 ihre Gültigkeit. Ab diesem Zeitpunkt braucht jedes Kind zum Verreisen einen eigenen Pass, auch wenn das Reisedokument der Eltern noch gültig ist. Das Einwohner- und Standesamt der Stadt Linz erinnert, rechtzeitig einen Pass für die Sprösslinge zu beantragen. Möglich ist das für alle österreichischen Staatsbürger im Bürgerservice Center im Neuen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: BM.I/Alexander Tuma

Urlaub 2012 im Ausland - Kinder brauchen eigenen Reisepass

Ab 15. Juni 2012 werden die Kindermiteintragungen im Reisepass der Eltern ungültig Jedes Kind benötigt dann für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder – sofern es nach den Einreisebestimmungen des Gastlandes zulässig ist – einen Personalausweis. Die Eintragung im Reisepass eines Elternteils gilt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Auch dann nicht, wenn der Pass noch länger gültig sein sollte. Die Gültigkeitsstufen von Reisepässen für Kinder bleiben gleich: Bis zu einem Alter von zwei Jahren wird...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: BM.I

Ab 15. Juni 2012 brauchen Kinder einen Reisepass

Am 15. Juni 2012 werden noch bestehende Kindermiteintragungen im Pass der Eltern von Gesetzes wegen ungültig. Jedes Kind benötigt dann für Auslandsreisen einen eigenen Pass oder – sofern es nach den Einreisebestimmungen des Gastlandes zulässig ist – einen Personalausweis. Die Eintragung im Reisepass eines Elternteils gilt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Auch dann nicht, wenn der Pass noch länger gültig sein sollte. Ein Reisepass kann – unabhängig vom Wohnsitz – bei jeder Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.