Wolfsberg
Inklusions-Veranstaltung erfüllte zwei Lebensträume

Sichtlich glücklich kam der Teilnehmer am Gipfelkreuz an. | Foto:  Bergrettung St. Andrä/Rotes Kreuz (12)
12Bilder
  • Sichtlich glücklich kam der Teilnehmer am Gipfelkreuz an.
  • Foto: Bergrettung St. Andrä/Rotes Kreuz (12)
  • hochgeladen von Laura Raß

Die Inklusions-Veranstaltung „In die Berg bin i gern“ erfüllte zwei "Wanderern“ einen Lebenstraum.

WOLFSBERG. Am 28. September fand die Inklusions-Veranstaltung „In die Berg bin i gern“ statt, organisiert von der Bergrettung St. Andrä und dem Roten Kreuz Wolfsberg. Ziel der Veranstaltung war es, Patienten mit Beeinträchtigungen den Traum zu erfüllen, einmal mehr den Gipfel eines Berges zu erreichen.

Alpintauglicher Rollstuhl

Die Teilnehmer trafen sich im Skigebiet Koralpe, von wo aus das Rote Kreuz sie zum Koralpenhaus transportierte. Von dort aus startete die Bergrettung zusammen mit Sanitätern des Roten Kreuzes die Wanderung zum Koralpengipfel – und das mit einem speziell angepassten alpintauglichen Rollstuhl, der von der Katholischen Kirche Kärnten zur Verfügung gestellt wurde. Der Leiter des Referats begleitete die Wanderung persönlich, um die Teilnehmer bestmöglich zu unterstützen.

"Lang gehegter Traum"

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Teilnahme eines 86-Jährigen. Für ihn war es ein lang gehegter Traum, wieder einmal auf der Koralpe zu stehen. Zu seiner Freude konnte er die letzten Meter sogar aus dem Rollstuhl aussteigen und selbstständig zum Gipfel gehen. Begleitet wurde er von einer Betreuerin des Bezirksaltersheims Koschatstraße in Wolfsberg. Eine weitere „Wanderin“ kam extra aus Wien angereist und genoss die Freiheit, die ihr der Ausflug bot. Aufgrund ihrer Erkrankung an Multipler Sklerose ist sie seit vielen Jahren auf den Rollstuhl angewiesen. In ihrer Jugend hatte sie oft die Berge bestiegen, unter anderem auch die Koralpe. Ihre persönliche Assistentin, die ebenfalls Wurzeln im Lavanttal hat, begleitete sie auf dieser emotionalen Reise.

Wetterschwankungen

Die Veranstaltung wurde unterstützt vom Wolfsberger Club 41, der die Kosten für die Verpflegung der „tapferen Rollstuhl-Wanderer“ am Koralpenhaus übernahm. Leider mussten aufgrund von Erkrankungen und ungünstigem Wetter mehrere potenzielle Teilnehmer absagen. Dennoch gelang es der Bergrettung und dem Roten Kreuz, zwei sichtlich gerührten Menschen den Gipfelsieg am Großen Speikkogel zu ermöglichen – bei einem Wetter, das von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Schneeregen reichte.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.