Wolfsberg
Kelag beginnt mit Fernwärmeausbau in der St. Stefaner Straße

- Die Bauarbeiten der Kelag beginnen beim Bahnhof Priel und enden auf Höhe der Wohnsiedlung Gottfried-Wutscher-Weg.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Im August und September erweitert die Kelag Energie & Wärme ihr Fernwärmenetz in St. Stefan um rund 1,7 Kilometer.
WOLFSBERG. Wie berichtet wird die L139 Redinger Straße in Wolfsberg derzeit auf einer Länge von 900 Metern saniert. Rund 220.000 Euro fließen in dieses Projekt des Straßenbaureferates des Landes Kärnten. Gleich anschließend an die aktuelle Baustelle beginnt die Kelag Energie & Wärme am 7. August mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes auf der St. Stefaner Straße auf einer Länge von rund 1,7 Kilometer. Die Bauarbeiten beginnen beim Kreuzungsbereich Auenfischer Straße/Bahnhof Reding und reichen über den Gemmersdorfer Kreisverkehr bis auf die Höhe der Wohnsiedlung Gottfried-Wutscher-Weg.
Verkehrsbehinderungen
Für die Bauzeit gibt es ein mit den Behörden abgestimmtes Verkehrskonzept. Die St. Stefaner Straße wird abschnittsweise als Einbahn geführt, die Umleitungen werden ausgeschildert. Um das gesamte Bauvorhaben für die Anrainer und Verkehrsteilnehmer möglichst verträglich zu gestalten, wird das Bauvorhaben in drei Baulosen durchgeführt.
Bauzeit bis November
Die Bauarbeiten werden bis voraussichtlich Ende November dauern. Die Kelag Energie & Wärme ersucht die Anrainer und die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten. Wer sich für einen Fernwärmeanschluss interessiert, kann sich bei Andreas Logar unter andreas.logar@kelag.at, 0676 8780 2872 melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.