Lavanttaler: Nach Führung noch Platz 10

8Bilder

Nicht unzufrieden zieht der 50-jährige Peter Rutrecht, Angestellter bei "Wech", Bilanz: "Am ersten Tag beim Ferlach-Parcour sogar die Führung, den zweiten Tag verbockt, die Aufholjagd am Samstag erfolgreich." Angesichts der Tatsache, dass die Karawanken-Classic-Teilnehmerliste gespickt von Profis und Staatsmeistern war, ist sein zweiter Platz in der Klasse Oldtimer 1945 bis 1960 und der zehnte Gesamtrang ein Erfolg. Letztes Jahr wurde die Rallye auf Platz 19 beendet.

Wie ein Uhrwerk

Wesentlich am Erfolg beteiligt ist Rutrechts Schwiegervater Andy Priebernig (74), "... er zählt wie ein Uhrwerk", verrät der Margarethener aus dem "Nähkästchen", schließlich geht es bei solchen Rallyes nicht um Höchstgeschwindigkeiten, sondern um das Einhalten vorgegebener Zeitlimits. Dass das Publikum an der Strecke quer durch Kärnten nicht durch quietschende Reifen, sondern durch einen Blick in die Automobilgeschichte auf seine Kosten kam, dafür sorgten Oldtimer bis ins Baujahr 1930 zurück. Rutrecht fährt einen silbernen Mercedes 190 SL, Baujahr 1960, 105 PS, 1897 Kubik Hubraum. Dem Auto und dem Team wird übrigens keine Pause gegönnt. In 14 Tagen geht es zur Pannonia Carnuntum Historic-Rallye an den Neusiedler See, wo es einen Gesamtsieg aus dem Jahre 2011 zu verteidigen gilt. So "nebenher" bleibt Zeit zur Ennstal-Classic und dem Lavanttaler Blumencorso (20. Juli).

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.