Bad St. Leonhard
Lebensmittel-Expertin mit großen Aufstiegschancen

Bei Spar in Bad St. Leonhard hat Sarah Riffel einen fordernden, aber lohnenden Ausbildungsweg eingeschlagen.  | Foto: Privat
2Bilder
  • Bei Spar in Bad St. Leonhard hat Sarah Riffel einen fordernden, aber lohnenden Ausbildungsweg eingeschlagen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Die 18-jährige Sarah Riffel befindet sich im Endspurt ihrer Doppellehre mit Matura bei Spar in Bad St. Leonhard.

BAD ST. LEONHARD. Wie stark sich die Möglichkeiten, die sich mit einer Lehrausbildung eröffnen, mittlerweile verändert haben, sieht man am Beispiel von Sarah Riffel aus Bad St. Leonhard. Sie absolviert derzeit eine Doppellehre in den Berufen Einzel- und Großhandelskauffrau mit Matura bei Spar in Bad St. Leonhard. Auf diese Berufslaufbahn ist sie durch ihre Oma Maria Riffel aufmerksam geworden. „Meine Oma ging am 31. August 2019 in Pension, ich habe meine Lehre bei Spar am 1. September 2019 begonnen, das war also ein fliegender Wechsel“, lacht Sarah.

Foto: Privat

Ehrgeizig

Die Vorteile ihrer Ausbildung liegen auf der Hand: „Ich erlerne in vier Jahren zwei Berufe und habe dann auch die Matura in der Tasche. Damit stehen mir alle Türen offen. Ich kann beispielsweise innerhalb des Unternehmens bis zur Marktleiterin und noch weiter aufsteigen oder aber auch studieren bzw. eine Fachhochschule besuchen“, erklärt Sarah. Um dies alles zu schaffen, ist aber eine gehörige Portion Ehrgeiz notwendig. Neben der Zeit im Lehrbetrieb verbringt Sarah einen Tag pro Woche bei der Maturavorbereitung in Spittal an der Drau. Hinzu kommen zehn Wochen „normale“ Berufsschule, ebenfalls in Spittal. „Pro Trag lerne ich in der Freizeit etwa eine halbe Stunde lang, vor Prüfungen wird das natürlich mehr“, berichtet Sarah.

Abwechslungsreich

Im Spar Markt in Bad St. Leonhard sammelt Sarah gemeinsam mit ihren beiden Lehrlingskolleginnen Erfahrungen in sämtlichen Bereichen des Arbeitsalltags, vom Bestücken der Regale über das Sauberhalten des Geschäftes und das Bedienen der Kunden in der Feinkostabteilung bis hin zur Buchhaltung. „Es wird nie eintönig, man hat immer Kontakt mit Menschen und bekommt enorm viel Fachwissen vermittelt“, hebt Riffel hervor. Nach Abschluss ihrer Lehre im September 2023 möchte die Lavanttalerin gerne im Betrieb bleiben und es vielleicht einmal bis zur Marktleiterin schaffen.

Bei Spar in Bad St. Leonhard hat Sarah Riffel einen fordernden, aber lohnenden Ausbildungsweg eingeschlagen.  | Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.