Im Radio und Fernsehen
ORF überträgt Ostergottesdienste aus St. Paul

2Bilder

Der ORF überträgt noch drei Gottesdienste aus der St. Pauler Stiftskirche. 

ST. PAUL. Die Stiftskirche St. Paul/Lav. ist in der Karwoche Austragungsort für ein besonderes Ereignis: Die liturgischen Feiern in der Heiligen Woche werden österreichweit im Programm von Ö2 (Radio) sowie in ORF III (Fernsehen) übertragen. Zelebrant ist der Administrator des Benediktinerstiftes, Stiftspfarrer Marian Kollmann. Für die musikalische Koordination und Gesamtleitung ist Stiftskapellmeister Edward Mauritius Münch verantwortlich.

Gründonnerstag

Bereits zu sehen war die Heiligemesse am Palmsonntag. Es folgt am Gründonnerstag, 6. April, von 19 bis 20 Uhr die liturgische Feier zum Gedenken an das Letzte Abendmahl und die Gefangennahme Jesu. Der Stiftschor St. Paul, der Singkreis Wolfsberg und das Vokalensemble „Horus Vocals“ (Gesamtleitung: Edward Mauritius Münch; Orgel: Fr. Martin Lurger OSB) gestalten die hl. Messe musikalisch mit.

Karfreitag

Die Karfreitagsliturgie feiert Stiftspfarrer Kollmann am 7. April von 19 bis 20 Uhr. Diese wird musikalisch vom Vokalensemble „Horus Vocals“ (Konzeption: Edward Mauritius Münch) mitgestaltet.

Karsamstag

Die Auferstehungsfeier am Karsamstag, dem 8. April, wird von 21.05 bis 23 Uhr übertragen. Bei der Osternachtfeier wird der Stiftschor St. Paul die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert (1797-1828) singen und die Blaskapelle „Capella Paulina“ wird die Heilige Messe musikalisch mitgestalten (Gesamtleitung: Edward Mauritius Münch, Orgel: Frater Martin Lurger).

Botschaft für alle

Stiftspfarrer Kollmann sieht die Live-Übertragung als „Herausforderung und Chance, durch die große Bandbreite der Mitfeiernden via Radio und Fernsehen vielfältiger und vielleicht auch nachhaltiger wirken zu können“. Persönlich freue er sich, diese „intensiven Tage der Karwoche und der Osternacht via Radio und Fernsehen mit vielen Menschen an ganz verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Lebenssituationen feiern zu können.“ Die Botschaft sei für alle dieselbe, erklärt der Stiftspfarrer, nämlich „durch Leiden und Tod hindurch zu Leben und Auferstehung“ zu gelangen.

Stiftspfarrer Marian Kollmann
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.