Mein Verein auf MeinBezirk
Rekordzulauf bei den Wolfsberger Abwehrkämpfern

Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ölberger wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. | Foto: Privat
3Bilder
  • Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ölberger wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Über einen Rekordzulauf freut sich die Ortsgruppe Wolfsberg des Kärntner Abwehrkämpferbundes (KAB).

WOLFSBERG. Der Kärntner Abwehrkämpferbund – ein Verein für alte Leute? Mitnichten, wie die Wolfsberger Ortsgruppe eindrucksvoll unter Beweis stellt. „Wir haben im vergangenen Jahr 32 neue Mitglieder gewinnen können, das ist ein Rekordzuwachs seit Bestehen der Gruppe. Insgesamt sind wir nun 211 statt bisher 179 Mitglieder“, strahlt Obmann Daniel Megymorecz. Besonders die Jugend ist stark im Kommen: „Wir haben mit Johannes Rieger einen eigenen Jugendbeauftragten in unseren Reihen. Er und Natascha Melcher sind unsere eifrigsten Mitgliedswerber“, freut sich der Obmann.

Der Jugendbeauftragte Johannes Rieger | Foto: Privat
  • Der Jugendbeauftragte Johannes Rieger
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

"Keine Frage des Alters"

Was einen gerade 20-Jährigen dazu bringt, dem KAB beizutreten? „Ich denke, auf die Geschichte des eigenen Heimatlandes stolz zu sein, ist keine Frage des Alters. Wir bieten auch jungen Leuten die Möglichkeit, sich im Verein einzubringen und sich zu entfalten“, meint Megymorecz. Die junge Truppe im KAB ist höchst aktiv und sorgt beispielsweise mit Getränkeständen bei diversen Veranstaltungen dafür, dass die Vereinskasse für künftige Ausrückungen aufgebessert wird.

Von links: Landesobmann-Stv. Markus Megymorecz, das langjährige Mitglied Ingrid Heissenberger, Bezirksobmann-Stv. Isabella Theuermann, Bezirksobmann-Stv. Eveline Steiner, Ortsgruppenobmann Daniel Megymorecz. | Foto: Privat
  • Von links: Landesobmann-Stv. Markus Megymorecz, das langjährige Mitglied Ingrid Heissenberger, Bezirksobmann-Stv. Isabella Theuermann, Bezirksobmann-Stv. Eveline Steiner, Ortsgruppenobmann Daniel Megymorecz.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Bis nach Italien

25-mal rückte die KAB-Ortsgruppe Wolfsberg im vergangenen Jahr aus. Gedenkveranstaltungen, kirchliche Anlässe, Märkte, Fronleichnams- und Erntedankprozessionen sind ebenso typische KAB-Termine wie Begräbnisse und Verabschiedungen. Dabei sind die Wolfsberger bei Weitem nicht nur im Lavanttal unterwegs: „Wir waren beispielsweise bei einer Denkmaleinweihung in Triest dabei. Die Bürger haben uns gefilmt und fotografiert, wir sind uns wie richtige Stars vorgekommen“, berichtet Megymorecz.

Viel zu tun 

Im Vordergrund stehen aber natürlich die Ausrückungen in Wolfsberg und Umgebung. Der Terminkalender ist ordentlich voll: Am 30. September ist die Truppe beim Gulaschwettkochen am Weiherplatz mit dabei und am 7. Oktober bei der Feier der Landesleitung zu Tag der Kärntner Volksabstimmung in Völkermarkt. Am 9. Oktober um 19 Uhr gestaltet der Verein die Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal in Wolfsberg mit. Megymorecz: „Diese Veranstaltung wird vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg sehr würdevoll abgehalten und hätte sich mehr Aufmerksamkeit der Bevölkerung verdient." Der letzte Termin des Jahres ist die Befreiungsfeier in St. Paul am 27. Dezember. An diesem Tag vor 104 Jahren wurde St. Paul durch den Einsatz tapferer Frauen und Männer von jugoslawischer Besatzung befreit und der Kärntner Freiheitskampf nahm seinen Anfang.

Kameradschaft wird großgeschrieben

Neben genannten würdevollen Feiern kommt beim KAB Wolfsberg aber auch der Spaß nicht zu kurz. Immer wieder werden lockere, kameradschaftliche Ausflüge unternommen. „Wir waren zum Beispiel schon mit dem Mostlandexpress unterwegs, haben eine Flossfahrt auf der Drau und eine Schifffahrt am Wörthersee unternommen“, so Megcymorecz. Der freundschaftliche Wettkampf wird bei Eisstock- und Kegelturnieren gegen die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg zelebriert, wobei sich beide Vereine gegenseitig nichts schenken.

Neue Mitglieder willkommen

Wer sich für den KAB Wolfsberg interessiert oder sogar beitreten will, ist herzlich willkommen (siehe Kontaktnummer unten). Der Mitgliedsbeitrag beträgt 18 Euro pro Jahr und es können sowohl Männer als auch Frauen mitmachen. Auch eine Online-Anmeldung unter kab-or.at ist mittlerweile möglich.

Volkskulturelle Vereine im Portrait

Die RegionalMedien Kärnten stellen im heurigen "Jahr der Volkskultur" Kärntner volkskulturelle Vereine vor. Wer sind die Menschen dahinter? Was ist ihr Ansporn, sich in einem Verein zu engagieren? Was wird bzw. wurde durch das Vereinsleben alles bewirkt? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer regionalen Redaktion über daniel.polsinger@regionalmedien.at auf und erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Vereines.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Die Stadtkapelle Wolfsberg gründet ein Jugendorchester
Gemischter Chor St. Paul blickt seinem Jubiläum entgegen
Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ölberger wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. | Foto: Privat
Von links: Landesobmann-Stv. Markus Megymorecz, das langjährige Mitglied Ingrid Heissenberger, Bezirksobmann-Stv. Isabella Theuermann, Bezirksobmann-Stv. Eveline Steiner, Ortsgruppenobmann Daniel Megymorecz. | Foto: Privat
Der Jugendbeauftragte Johannes Rieger | Foto: Privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.