Gackern

Beiträge zum Thema Gackern

72

Erste Höhepunkte beim Gackern
Der Trachtentag war ein voller Erfolg

ST. ANDRÄ. Trotz der herrschenden Temperaturen ließen es sich viele Trachtenliebhaber nicht nehmen und erschienen festlich in der Tracht beim Trachtentag beim Gackern. Auftakt hierzu war eine Festmesse, zelebriert von Stadtpfarrer Dechant Gerfried Sitar, zu den Klängen der Stadtkapelle St. Andrä, die wahrlich keine Wünsche mehr offen ließ. Danach ging ein farbenfroher Festzug, mit dabei auch Vzbgm. Maximilian Peter und Altbgm. Peter Stauber,  mit den Trachtenträgern, sowie zahlreichen...

176

In St. Andrä wird gegackert
Glanzvolle Eröffnung auf der Loretowiese

ST. ANDRÄ. Das 24. Gackern hat seine Tore geöffnet und die Liebhaber feinster Geflügelkulinarik scharrten in den Startlöchern für das heurige Gackern. Der Auftakt hierzu war der traditionelle Bieranstich mit viel Prominenz aus den verschiedensten Bereichen. Sehr zur Freude von WECH-Geschäftsführer Karl Feichtinger, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. So hieß er u.a. auch Bgm. Maria Knauder, die gemeinsam mit Lhstv. Gruber einen perfekten Bieranstich, unterstützt von Werner Kresse von der...

Die Highlandergames sind immer ein ganz besonderes Spektakel für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Pressefoto Emhofer
5

Vom 8. bis zum 17. August
Viel Neues beim 24. Gackern in St. Andrä

Vom 8. bis zum 17. August dreht sich in St. Andrä wieder alles um das beliebte Geflügelfest auf der Loretowiese. ST. ANDRÄ. Die Loretowiese in St. Andrä wird wieder das Wohnzimmer der unzähligen Liebhaber von Geflügelgerichten, auch weit über die Grenzen des Lavanttales hinaus. Vom 8. bis zum 17. August öffnet das Top-Event der Geflügelkulinarik wieder seine Pforten und sorgt mit täglicher Live-Musik und einem tollen Rahmenprogramm bei freiem Eintritt, wieder dafür, dass der Besucherrekord von...

Foto: Gerhard Pulsinger
119

Bildergalerie
Schweißtreibende Highland-Wettkämpfe beim "Gackern"

ST. ANDRÄ. Keine leichte Aufgabe war in diesem Jahr sicher die Bewältigung der Highlander-Wettkämpfe, die als fester Bestandteil des Geflügelfestes "Gackern" auch heuer wieder stattfanden. Die Damen- und Herrenteams mussten viel Kraft, Konzentration und Teamgeist aufwenden, um sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Bei den Damen konnten sich schließlich die "Ei-Catchers" aus der Steiermark durchsetzen, gefolgt von den heimischen "Pippalan". Bei den Herren gewann das Team...

Anton Meyer, Johann Weber, Beate Meinl-Reisinger, Janos Juvan, Susanne Raab, Maria Knauder, Hans-Günther Dohr, Karl Feichtinger | Foto: RegionalMedien (38)
1 60

Bildergalerie
Viel los beim Gackern-Auftakt in St. Andrä

Bereits zum 23. Mal wurde das traditionelle St. Andräer Geflügelfest unter Beisein von viel politischer Prominenz eröffnet.  ST. ANDRÄ. Mit dem Bieranstich um 19 Uhr wurde das diesjährige Gackern am Freitag, 9. August, offiziell eröffnet. Karl Feichtinger, Obmann des Vereins der Gackern-Wirte und Wech-Geschäftsführer sowie Anton Meyer moderierten wieder gekonnt durch die Eröffnungsfeier und konnten neben Bürgermeisterin Maria Knauder und den Vertretern und Sponsoren des Gackerns auch viele...

Jedes Jahr lockt das Geflügelfest "Gackern" um die 70.000 Besucher nach St. Andrä. | Foto: Gerhard Pulsinger
6

St. Andrä
"Gackern" erstmals ohne Hendl aus konventioneller Haltung

Beim diesjährigen „Gackern“ wird zum ersten Mal kein Geflügel aus konventioneller Haltung mehr angeboten. Das Fest sattelt komplett auf "Tierwohl"- und Biostandard um. ST. ANDRÄ. Über 50.000 Portionen Geflügel ließen sich die rund 70.000 Gäste des St. Andräer Geflügelfestes „Gackern“ im Vorjahr im Laufe des zehntägigen Events schmecken. Mit der diesjährigen 23. Auflage des Festes vom 9. bis 18. August macht der Verein der Gackernwirte rund um Obmann und Wech-Geschäftsführer Karl Feichtinger...

Rechts: Markus Schober mit Gattin Ingrid sowie den Töchtern Nina Gamsjäger und Anna Schober. | Foto: Bianca Puschl
9

Granitztal
Bekannter Gastronom eröffnet neue Hochzeitslocation

Das Granitztal hat eine neue Hochzeits- und Eventlocation: Im Obstgarten des Gasthauses Gössnitzer kann nun wetterfest gefeiert werden. ST. PAUL. Mit über 400 Jahren Bestand ist das Gasthaus Gössnitzer im Granitztal sicherlich eine der ältesten Gaststätten im Lavanttal. Seit über 200 Jahren befindet es sich im Besitz der Familie Schober, die es mit bodenständiger Hausmannskost und den legendären überdimensionalen Leberknödeln bis weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Tausende...

Daniel Gönitzer und Lisa Wutscher starten in Ragglbach als Gastronomen durch. | Foto: Privat
6

Ragglbach
Beliebtes Landgasthaus Brugger eröffnet am 28. Oktober neu

Daniel Gönitzer und Lisa Wutscher laden am 28. Oktober zur Neueröffnung des Gasthauses Brugger in Ragglbach bei Maria Rojach.  MARIA ROJACH. Es ist ein Schritt, der viel Mut erfordert: Der 33-jährige Daniel Gönitzer aus Maria Rojach gibt nach 14 Jahren seinen Job als Shopleiter bei Telekom Shop & Service in Wolfsberg auf, um gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Lisa Wutscher (25) frischen Wind in das Gasthaus Brugger in Ragglbach zu bringen. Keine Grünschnäbel „Wir haben schon vor zwei Jahren...

Foto: Gerhard Pulsinger
94

Bildergalerie
Die besten Fotos vom Highlandertag beim Gackern

Ein beliebter Fixpunkt beim Gackern in St. Andrä sind die alljährlichen Highlanderspiele. ST. ANDRÄ. Am vorletzten Tag des St. Andräer Geflügelfestes standen heuer wieder die Highlandergames an, bei denen die Teams Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis stellen müssen. Den ersten Platz sicherten sich die „Lavanttaler Highlander", gefolgt von den „Bierserkers" auf Platz zwei und die „Saustallzimmerern" schafften es als Drittplatzierte auf das Stockerl. Bei den Damen holte sich die Gruppe „Die...

Foto: Gerhard Pulsinger
63

Bildergalerie
Beim "Gackern" feierte auch die ältere Generation

Auf großen Zuspruch stieß der "Seniorentag" beim St. Andräer Geflügelfest. ST. ANDRÄ. Schon traditionell wird der älteren Generation beim "Gackern" ein eigener Tag gewidmet. Diesmal wurde er von der Musikgruppe "Die 4 Lavanttaler" musikalisch umrahmt. Eine wunderbare Tanzvorführung bot eine Gruppe des St. Andräer Pensionistenverbandes dar. Mit dabei auch die sehr rüstige Paula Scharf aus dem Caritas-Pflegeheim Haus Elisabeth, der man die 100 Lebensjahre überhaupt nicht ansieht.  Das könnte Sie...

238

Große Bildergalerie
Stadtkapelle St. Andrä feierte beim Gackern 70 Jahre

Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens gestaltete die Stadtkapelle St. Andrä heuer den Trachtentag beim Geflügelfest "Gackern". ST. ANDRÄ. Der große Tag für die Kapelle mit ihrer Obfrau Astrid Stippich und Kapellmeister Roland Wiedl begann mit einem Empfang der Gastkapellen, der Vereine, der Trachtengruppen und Abordnungen vor der Basilika Maria Loreto. Die Festmesse in der Basilika zelebrierte Pater Gerfried Sitar unter Mitwirkung von Diakon Thomas Fellner, musikalisch umrahmt von der...

Foto: Gerhard Pulsinger
72

Große Bildergalerie
So sah der erste Gackern-Abend 2023 aus

Mit einem rundum gelungenen ersten Gackerntag wurde das Geflügelfest in St. Andrä eröffnet. ST. Andrä. Zum 22. Mal findet heuer das Gackern auf der Loretowiese in St. Andrä statt. Abermals wird eine Vielzahl an Kulinarik rund um Huhn und Pute von den sechs Gackernwirten geboten. Heuer mit dabei: Poltls Gwölb (Stefan Reichel), Gasthof Sieber (Familie Wolfgang Trippolt), Marco und Wolfgang im Gasthof Deutscher (Marco Rabensteiner und Wolfgang Mager), Festzelt Kehraus (Christian Kehraus), Crazy...

Karl Feichtinger (Wech-GF./Obmann des Vereins der Gackern Wirte), Anton Meyer, Andreas Babler (Bundesparteivorsitzender der SPÖ), Claudia Arpa (Präsidentin des Bundesrats), Daniel Fellner (Landesrat), Maria Knauder (Bgm. St. Andrä), Hans-Günther Dohr (Gebietsleiter der Brauunion), Jürgen Mandl (Präsident der WKO) (von links) | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Das Gackern wurde gestern zum 22. Mal eröffnet

Das beliebte Geflügelfest auf der Loretowiese startete gestern (Freitag, 11. August) bei bestem Wetter in die 22. Runde. ST. ANDRÄ. Mit einem Warm-up der Blaskapelle "Alpendudler" aus Tirol wurde das 22. Gackern am Freitag, 11. August, eingeleitet. Anton Meyer, der als Moderator fungierte, kündigte darauf den Bodybuildingprofi und zweifachen Mr. Universe Klaus "Serratus" Drescher an. Dieser bietete eine fulminante Bühnenshow und zeigte in seinen liebsten Posen seine Muskelpracht. Bieranstich Um...

2:46

Liebenswertes St. Andrä
Die Wohlfühlgemeinde im unteren Lavanttal

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Heute: St. Andrä ST. ANDRÄ. Die Kids fühlen sich in den zahlreichen Kindergartengruppen der Stadtgemeinde wohl: Leiterin Maria Gritsch-Wastian hat die Kindergartenlandschaft in St. Andrä mit aufgebaut. Sie spricht über ihre Tätigkeit, Projekte und den aktuellen Bedarf an Kinderbetreuung. Partnerschaft mit italienischer GemeindeDie Stadtgemeinde St. Andrä und die nordostitalienische Gemeinde Manzano in der Region...

Gackern-Interview
Preiserhöhung macht auch vorm Backhendl nicht Halt

Das St. Andräer Geflügelfest Gackern geht von 11. bis 20. August mittlerweile zum 22. Mal über die Bühne. Obmann Karl Feichtinger berichtet über Neuerungen und präsentiert interessante Zahlen rund ums Fest.  WOCHE LAVANTTAL: Wie lange sind Sie schon mit den Vorbereitungen für das diesjährige Gackern beschäftigt? KARL FEICHTINGER: Alles Organisatorische beginnt schon Anfang des Jahres. Mit den Aufbauarbeiten starten wir etwa drei Wochen vor dem Fest, damit es nicht eng wird, wenn es...

Die Stadtkapelle St. Andrä besteht aus 43 aktiven Musikern und fünf Marketenderinnen. | Foto: Mirion
5

Mein Verein auf MeinBezirk
Feiern mit der Stadtkapelle St. Andrä

ST. ANDRÄ. Der 13. August wird kein gewöhnlicher Sonntag – zumindest nicht in St. Andrä. An diesem Tag nämlich feiert die Stadtkapelle St. Andrä ihr 70-jähriges Bestehen. Man kann auch kein „gewöhnliches“ Jubiläumsfest erwarten, vielmehr werden sich die Festivitäten anlässlich dieses erfreulichen Anlasses größtenteils auf der Loretowiese im Rahmen des Geflügelfestes „Gackern“ abspielen. Volles Programm „Um 10 Uhr findet in der Basilika eine Festmesse für die verstorbenen Musiker und eine...

Die Wolfsberger Brauchtumsgruppe beim 50-jährigen Jubiläum 2022 vor der Markuskirche. | Foto: Privat
5

Mein Verein auf MeinBezirk
Sie sind die Hüter Lavanttaler Trachten

Trachten sind immer gern gesehen – besonders wenn sie mit so viel Leidenschaft getragen werden wie bei der Wolfsberger Brauchtumsgruppe.  WOLFSBERG. Was es für die Gründerehepaar der Wolfsberger Brauchtumsgruppe, Otto und Berta Sterling, vor 51 Jahren für einen Aufwand bedeutet haben muss, rund 60 originale Lavanttaler Trachten von umliegenden Bauernfamilien zu sammeln und diese zu restaurieren beziehungsweise diese nachzumachen, kann man sich nur schwer vorstellen. Heute kann man diese...

Foto: MeinBezirk.at
1 31

Fotogalerie
Ordentlich Stimmung gab es beim zweiten Gackern-Abend

Zahlreiche Besucher konnten dieses Wochenende wieder beim alljährlichen Gackern in St. Andrä begrüßt werden. ST. ANDRÄ. Sehr gut besucht war auch der zweite Abend des Geflügelfestes, welches nun wieder am ursprünglichen Platz, auf der Loretowiese in St. Andrä, stattfindet. Bei angenehmer Sommertemperatur sorgte ab 19 Uhr die Band "Die KulturErben" für reichlich Party-Stimmung. Neben den Verköstigungen der Gackern-Spezialitäten wurde auch ordentlich getanzt und gefeiert.

Stadtkapelle St. Andrä. | Foto: MeinBezirk.at
0:37

Große Fotogalerie
Festumzug und Frühschoppen am dritten Gackern-Tag

Mit einem großen Umzug und anschließendem Konzert auf der Gackernwiese feierte man in St. Andrä den "Trachtentag" beim Gackern.  ST. ANDRÄ. Der dritte Gackern-Tag stand traditionell auch heuer ganz im Zeichen der Trachten. Nach einer Festmesse durch Pater Gerfried Sitar in der Basilika machte sich ein Zug aus Vereinen, Kapellen, Oldtimern und Kutschen auf den Weg zur Loretowiese, angeführt durch die Stadtkapelle St. Andrä. Traditionsvereine Mit dabei waren die Trachtengruppe Wolfsberg mit...

30

Große Fotogalerie
Das "Gackern" in St. Andrä ist offiziell eröffnet

Bis 15. August werden von den sechs Gackern-Wirten 35 verschiedene nationale und internationale Gerichte rund ums Hendl auf der St. Andräer Loretowiese geboten. ST. ANDRÄ. Der erste Gackerntag 2022 hat gleich richtig eingeschlagen. Sehr zur Freude der Gackernverantwortlichen, allen voran Wech-Geschäftsführer Karl Feichtinger und Stefan Reichl, dem Sprecher der Gackernwirte. Natürlich gaben sich Ehrengäste und Sponsoren sowie die Vertreter jeglichen politischen Coleurs, die sprichwörtliche...

Foto: Pressefoto Emhofer
1 Aktion 6

5. bis 15. August
Das 21. Gackern scharrt schon in den Startlöchern

Von 5. bis 15. August werden wieder bis zu 75.000 Besucher beim St. Andräer Geflügelfest „Gackern“ erwartet. ST. ANDRÄ. Zwei Jahre lang wurde die Fahne des St. Andräer Geflügelfestes im Rahmen einer Miniaturversion in den Räumlichkeiten der Gackernwirte hochgehalten. Nun ist die Lavanttaler Vorzeigeveranstaltung wieder in alter Stärke zurück. An zehn Tagen im August dreht sich auf der Loretowiese in St. Andrä alles rund ums Hendl, wenn der Verein „St. Andräer Gefügelfest“ mit Obmann Karl...

Stadtgemeinde St. Andrä präsentiert neue Kultur- und Tourismus-Website

Die Stadtgemeinde St. Andrä stellt ihren Onlineauftritt auf neue Beine präsentiert eine neue Website für Kultur und Tourismus. ST. ANDRÄ. Bisher fanden User auf der Website www.st-andrae.gv.at relevante Informationen über alle wichtigen Aspekte über die Stadtgemeinde. Nun hat man sich dazu entschlossen, die Themen Kultur und Tourismus auszugliedern und auf einer separaten Seite zu präsentieren. Mit der Durchführung beauftragt wurde als Bestbieter die Firma Alpsware des Maria Rojachers Daniel...

Josef Emhofer mit seinem treuen Begleiter Bennie, der ihn nach wie vor auf Trab hält. | Foto: Privat
3

Josef "Bepo" Emhofer aus Jakling
Ein liebenwerter Tausendsassa

Ob als Sänger, Lehrer oder Fotograf – Josef „Bepo“ Emhofer aus Jakling kennt man im ganzen Tal. JAKLING. Vor allem, wenn es um Kultur und Kulinarik geht, ist Bepo Emhofer ein Botschafter des Lavanttals. Ob beim „Gackern“ in St. Andrä oder bei den „Mostbarkeiten“ in St. Paul – hier ist der 74-Jährige immer gerne zur Stelle, um als freier Journalist, unter anderem für die Woche, das Geschehen festzuhalten. Wahl-Lavanttaler Ins Lavanttal kam der 1948 in Wien-Döbling geborene Josef Emhofer 1972, im...

Gackern auf der Loretowiese soll 2022 in St. Andrä wieder möglich sein.  | Foto: Emhofer
1

Jetzt fix
Das "Gackern" soll 2022 auf der Loretowiese stattfinden

Auch beim Verein der Gackernwirte gibt es Veränderungen. ST. ANDRÄ. Nachdem das beliebte St. Andräer Geflügelfest "Gackern" in den vergangenen beiden Jahren lediglich als "Light"-Versionen stattfand, bei dem die Gackernwirte ihre Geflügelspezialitäten in den eigenen Gastrobetrieben servierten, soll es heuer wieder ein vollwertiges Fest auf der Loretowiese geben. Details in Ausarbeitung "Sollten uns pandemiebedingte Auflagen keinen Strich durch die Rechnung machen, wird die 21. Auflage des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.