Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Einige hitzige Diskussionen entstanden bei der Informationsveranstaltungen der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: MeinBezirk.at
2

Runder Tisch
Heftige Diskussion über die Zukunft des Asylheim in Lamm

Nach Cobraeinsatz: In St. Andrä sorgte die Zukunft des Asylheims Lamm für eine emotional geführte Debatte. ST. ANDRÄ. „Ich war allein mit den Kindern daheim – ich hatte Angst um meine Familie", so Claudia Trippolt, die unter Tränen vom Einsatz mit Cobra und Hubschrauber in ihrem kleinen Heimatort Lamm bei St. Andrä berichtet. Grund für den Einsatz war eine Messerstecherei, die sich im August dieses Jahres beim nahegelegenen Asylheim ereignete. Nach diesem Ereignis war die Stimmung im Ort...

Im Zuge einer Fahndung, an der auch das Einsatzkommando Cobra beteiligt war, wurde ein 20-jähriger Mann festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Verdächtiger (20) festgenommen
Messerangriff in Kärntner Asylheim

Am Sonntag erlitt ein 18-jähriger Mann aus Syrien in einer Asylunterkunft im Bezirk Wolfsberg eine Stichwunde im Bauchbereich. Die Polizei konnte ein Messer als mutmaßliche Tatwaffe sicherstellen. Im Zuge einer Fahndung wurde ein 20-jähriger Syrer festgenommen. LAVANTTAL. Gegen 12.40 Uhr soll am Sonntag ein 18-jähriger Syrer in einer Asylunterkunft im Bezirk Wolfsberg schwer verletzt worden sein, wie die Polizeiinspektion St. Andrä im Lavanttal berichtete. Verdächtigt wird ein 20-jähriger,...

1 1

Kein Fahrschein: Asylwerber attackierte Zugbegleiter

KLAGENFURT, WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Bei einer Fahrscheinkontrolle in einem Zug zwischen Klagenfurt und Wolfsberg wurde am Freitag ein Zugbegleiter (57) aus dem Bezirk Wolfsberg von einem Asylwerber (17) aus Afghanistan attackiert. Als der Zugbegleiter den 17-Jährigen, der keinen Fahrschein bei sich hatte, aus dem Zug verweisen wollte, schlug ihm der Jugendliche ins Gesicht, beschädigte die Brille des Opfers und bedrohte ihn mit dem Umbringen. Festnahme nach Fahndung Beim nächsten Bahnhof...

KOMMENTAR: Polizei ermittelt gegen Unbekannt

Ein Kommentar von Redaktionsleiterin Petra Mörth über die Schmieraktion am Wolfsberger Rathaus. Entsetzlicher geht es nicht mehr: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Vorwoche beschmierten bislang unbekannte Täter das Wolfsberger Rathaus mit dem Schriftzug "Integration ist eine Lüge". Der oder die Administratoren der am Freitag offline gegangenen Facebookseite "Schließung des Asylantenheimes St. Stefan Lavanttal" bezichtigten im sozialen Netzwerk unter dem Verweis auf die "neuen...

Im Einsatz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Pate Werner Peschek, Heidemarie Stuck (SOS-Kinderdorf Villach-Landskron), Kinder- und Jugendanwältin Astrid Liebhauser, Patin Christina Petritz, Romana Bürger (KiJA) und Joachim Petscharnig (Kinderfreunde, Einrichtung Görtschach)
1

Paten für minderjährige Flüchtlinge gesucht

UMF-Patenprojekt läuft seit einem Jahr. Nun werden weitere Paten gesucht. Zwei Paten erzählen von ihren Erfahrungen. KÄRNTEN. Sie haben oft Schlimmes erlebt, einen weiten Weg hinter sich und leben nach der langen Flucht ohne Eltern oder Bezugspersonen in Österreich: unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). 165 befinden sich in Kärnten im Asylverfahren. Ihr gesetzlicher Vertreter ist das örtliche Jugendamt, betreut werden sie in einer von sechs Einrichtungen. Vor einem Jahr hat die Kinder-...

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

Ballspiel endet im Lavanttal böse

Die Polizeiinspektion (PI) St. Andrä im Lavanttal musste bei einem Streit in einer Asylunterkunft einschreiten. LAVANTTAL. Am Allerseelentag zu Mittag gerieten ein 28-jähriger und ein 33-jähriger Asylwerber aus dem Iran nach einem Ballspiel in einer Asylunterkunft in eine verbale Auseinandersetzung. Im weiteren Verlauf des heftigen Wortgefechtes schlugen sie sich gegenseitig mit einem Holzstück auf den Kopf. Dabei erlitten beide Männer leichte Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch die...

Wenn Papier nicht so geduldig wäre ...

MEINUNG In den windigen Tagen in Wolfsberg drehten sich beim Thema Asylheim in St. Stefan so manche Politiker wie ein Fähnchen im Wind. "Einerseits nehmen wir die Sorgen der Bevölkerung ernst und andererseits ist es ein Gebot der Humanität, diese Jugendlichen nicht in ein Ghetto abzuschieben", zitierte eine Tageszeitung am 9. März SP-Bürgermeister Schlagholz, der jetzt die Entstehung, die handelnden Personen, Verbindungen und den Standort des Asylheims kritisiert. "Es ist kein richtiges...

Asylprojekt St. Stefan: Land schließt Prüfung ab

Noch vor Schulschluss am 4. Juli findet ein Informationsabend rund um die geplante Unterbringung von minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan statt. petra.moerth@woche.at ST. STEFAN. Im ehemaligen Kindergarten in St. Stefan im Lavanttal sollen - die WOCHE hat berichtet - 20 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge untergebracht werden. Die Asylwerber im Alter zwischen 14 und 18 Jahren werden im Rahmen eines vom "B3-Netzwerk" initiierten Projektes rund um die Uhr betreut. Ergebnis der Prüfung...

Ehemann sperrt misshandelte Frau immer wieder ein

Ein 29-jähriger Asylwerber aus Afghanistan wurde nach mehrfachen Gewaltexzessen an seiner Gattin in diesem Jahr aus einer Asylunterkunft in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal weggewiesen. ST. ANDRÄ. Im Zeitraum zwischen dem 15. Jänner und dem 18. Mai bedrohte und schlug ein Asylwerber (29) aus Afghanistan in einer Asylunterkunft in der Gemeinde St. Andrä seine 25-jährige Gattin, sodass sie dabei öfters verletzt wurde. Nach den Gewaltanwendungen kam es auch zu kurzfristen Freiheitsentziehungen,...

Iranerin überschlägt sich mit Pkw in Lamm

Auf einer Gemeindestraße in Höhe Lamm in der Stadtgemeinde St. Andrä kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. ANDRÄ. Eine 32-jährige subsidiär schutzberechtigte Lenkerin aus dem Iran kam mit einem Pkw auf einer Gemeindestraße in St. Andrä aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä und kam in einem angrenzenden Acker auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin erlitt schwere Verletzungen und musste vom...

Eine Unterschrift, die nichts bringt

MEINUNG Nach einer sehr emotionalen Rede von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) über das Thema Flüchtlinge, in der er das von der FPÖ initiierte Flugblatt auf das Schärfste kritisierte, distanzierte sich die Fraktion der Freiheitlichen mit Stadtrat Johannes Loibnegger von "ihrem" angesprochenen Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Das in St. Stefan verteilte Flugblatt verunsichert indes die Bevölkerung, denn es bringt neben besagtem Projekt für unbegleitete, minderjährige...

Asylwerber gingen aufeinander los

Nach einem Streit mit Körperverletzung in einer Asylunterkunft in der Marktgemeinde Lavamünd, musste ein 24-jähriger Ukrainer leicht verletzt ins LKH Wolfsberg gebracht werden. LAVAMÜND. Am Freitag gegen Mittag gerieten ein 23-jähriger Russe und 24-jähriger Ukrainer in einer Asylunterkunft in der Marktgemeinde Lavamünd aus unbekannter Ursache in Streit. Dabei versetzte der 23-jährige Russe seinem Kontrahenten einen Faustschlag gegen die Stirn, sodass dieser leicht verletzt wurde. Der 24-jährige...

In diesem Gebäude könnten bei Genehmigung ab dem Sommer minderjährige Flüchtlinge betreut werden. Das Land prüft
2

Land prüft Projekt für Asylwerber

Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) kündigt Diskussion für Standort in St. Stefan an. petra.moerth@woche.at ST. STEFAN. Zum geplanten Projekt der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan kündigt Wolfsbergs Bügermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) eine rasche, umfangreiche Information der Bevölkerung an. Diskussion geplant "Das Projekt wird derzeit vom Land geprüft", sagt der Stadtchef. "Über den momentanen Stand wird es in den nächsten Tagen mit den Betreibern und den...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at
1

Unfassbar, was da im Netz abgeht!

MEINUNG Die geplante Unterbringung von 20 minderjährigen Flüchtlingen im ehemaligen Kindergartengebäude in St. Stefan lässt im Sozialen Netzwerk "Facebook" die Wogen hochgehen (S. 4). Auf mehreren Seiten und Profilen hetzen verängstigte, zum Teil nicht einmal ihrer Muttersprache mächtige Mitbürger in primitivster Weise gegen die jugendlichen Asylwerber, die noch nicht einmal da sind. Mit zum Teil derbsten Ausdrücken werden die Flüchtlinge von diesen Usern pauschal als Vergewaltiger, Einbrecher...

Josef Hieden: Auf seine Initiative hin wird "Das kleine Ich-bin-Ich" dreisprachig erscheinen: auf Farsi, Arabisch und Deutsch
1 4

Ein Stück Identität in Buchform

Auf Initiative von Josef Hieden wird das Kinderbuch "Das kleine Ich-bin-Ich" auf Arabisch und Farsi übersetzt und kostenlos an Flüchtlingskinder vergeben. (vp). Wer kennt nicht "Das kleine Ich-bin-Ich", den Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe? In diesem Werk ist ein kleines, undefinierbares, buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. Und Identität ist auch ein Stichwort, dass zur momentanen Flüchtlingsthematik passt, dachte sich Josef Hieden, der nun ein tolles Projekt initiiert hat....

Anzeige
1

Es gibt keine Obergrenze für Menschlichkeit

Skeptisch sehen die Kärntner Grünen die am Mittwoch, beschlossene Vereinbarung der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten. Grünen-Landesrat Rolf Holub spricht Klartext: „Es gibt keine Obergrenze für Menschlichkeit. Es braucht im Großen eine Lösung auf europäischer Ebene. Im Kleinen braucht es vor allem Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die dazu bereit sind, Flüchtlinge in ihrer Gemeinde aufzunehmen und zu integrieren. Je mehr Gemeinden Flüchtlinge aufnehmen, desto besser wird die...

Zwei Syrer bei Streit in Asylheim in Reichenfels verletzt

In einer Unterkunft für Asylwerber in der Lavanttaler Gemeinde Reichenfels kam es am Sonntag zwischen zwei jungen Männern aus Syrien zu einer tätlichen Auseinandersetzung. REICHENFELS. Wie heute bekannt geworden ist, kam es am Sonntag gegen 22.30 Uhr in einer Unterkunft für Asylwerber in der Gemeinde Reichenfels im Zuge einer Streiterei zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Dabei gerieten ein 23-jähriger sowie ein 25-jähriger Mann aus Syrien aneinander. Beide Personen wurden laut...

Anzeige
31

„Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“

Zahlreiche Interessierte folgten am Dienstagabend der Einladung des Grünen Klubs im Kärntner Landtag zur Podiumsdiskussion: „Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“ Burgi Decker vom Verein PIVA, Susanne Jelenik von der Diakonie, Josef Marketz von der Caritas sowie Birgit Seymann vom Verein „Willkommen Nachbar“ diskutierten gemeinsam mit der Grünen Asyl- und Integrationssprecherin LAbg. Sabina Schautzer und Klubobfrau Barbara Lesjak über die aktuelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Die Grünen Kärnten
Foto: Vouk
3

Polizei weist Gerüchte über Asylwerber zurück

Die Polizei reagiert auf eine Aussendung von Landesrat Christian Ragger (FPÖ). Es habe in keiner Asylunterkunft einen unnatürlichen oder suizidalen Todesfall gegeben. In einer Aussendung kritisiert heute FPÖ-Landesrat Christian Ragger, dass die Polizei bei der Informationspolitik über Flüchtlinge negative Aspekte verschweigt. Er berichtet über einen angeblichen Suizid eines Syrers in einer Unterkunft in Treffen. Hinweisen auf Fremdverschulden sei seitens der Polizei nicht nachgegangen worden....

30

"Tag der Begegnung" in Schiefling

SCHIEFLING (tefi). Ein paar unbeschwerte Stunden verlebten die Bewohner des "Schöllerhofes" beim "Tag der Begegnung" in Schiefling. Organisiert wurde er vom "Verein Miteinander" und ehrenamtlichen Helfern gemeinsam mit den Asylwerbern. Am Programm standen interessante Gespräche, köstliche kulinarische Spezialitäten und tanzen, tanzen, tanzen.

Viele Flüchtlinge wollten sich mit der Lavanttaler Musikerin und Sängerin Kathrin Weinberger auf einem Foto verewigen lassen
3

Asylheim auf der Saualm öffnet seine Tore

Die Flüchtlinge vom Almdorf Grassler in Lamm kochten für die Besucher auf. petra.moerth@woche.at LAMM. Mehr als 50 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, Somalia und Russland — darunter rund 30 Kinder — leben im Almdorf Grassler in Lamm auf der Saualpe auf knapp über 1.000 Meter Seehöhe. Nationale Gerichte Der Betreiber des vor ein paar Jahren zum Asylheim umfunktionierten Almdorfes Grassler, Herbert Quendler, und die ehrenamtlichen Mitglieder des "Vereines Miteinander"...

Landeshauptmann Peter Kaiser: "Die 18 Asylanträge wurden sofort bearbeitet | Foto: Büro Kaiser
3 3

Die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Kärnten

Regierung bespricht "Causa Prima" in Sitzung: Situation in Kärnten nach wie vor ruhig. KÄRNTEN. In der heutigen Sitzung der Landesregierung war die Flüchtlingsthematik "Causa Prima", wie es Landeshauptmann Peter Kaiser formuliert. Die Situation an den Grenzen ist nach wie vor ruhig. Mit einem unmittelbaren Anschwellen des Stroms rechnet niemand der Politiker. "27.000 Personen sind derzeit in Kroatien unterwegs", umreißt Kaiser die Situation. Der Großteil werde nach Ungarn weitergeleitet....

Das Hilfswerk starten eine große Sammelaktion für Flüchtlinge | Foto: KK
1

Hilfswerk: Große Sammelaktion für Flüchtlinge

In allen Bezirksstellen nimmt das Hilfswerk Spenden entgegen. Der aktuelle Flüchtlingsstrom veranlasst auch das Hilfswerk, eine groß angelegte Sammelaktion zu starten - in allen acht Bezirksstellen. Was benötigt wird: Gebraucht werden Sachspenden für Erwachsene wie Kinder, nämlich Hygieneartikel, Winterbekleidung, (Winter-)Schuhe, Kinderwägen, Spielzeug, Windeln, Kinder- und Babynahrung, Reisetaschen und Rucksäcke. Zeit spenden Gespendet werden können aber nicht nur Dinge, sondern auch Zeit....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.