Migration

Beiträge zum Thema Migration

Probearbeiten für das Improvisationstheater | Foto: Privat

Erasmus+ an der HAK Wolfsberg
Auf in die nächste Runde

Im Rahmen eines Projektes beschäftigen sich Schüler der HAK Wolfsberg mit dem Thema Migration und besuchen Partnerschulen in ganz Europa. WOLFSBERG. Die HAK Wolfsberg koordiniert das laufende Erasmus+ Projekt MEUS, kurz für "Migration on European Stages".  Die Partnerschulen aus Frankreich, Norwegen, Spanien und Portugal arbeiten mit einer Gruppe Schülern der HAK zusammen an unterschiedlichen Theaterstücken und setzen die Thematik der Migration in den Fokus der Auftritte. Reisen durch Europa...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lea Mohl, Bianca Veronik, Wolfsbergs Jugendstadtrat Alexander Radl, Gernot Brandstätter, David Schwarz und Barbara Mohl (von links) | Foto: Mörth

Juz Wolfsberg: 700 Veranstaltungen für Jugendliche

Das Jugenzentrum (Juz) Wolfsberg feiert heuer sein zwanzigjähriges Bestehen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. "Heute gibt es Party, das können wir gut." Mit diesen Worten eröffnete der Leiter des Jugendzentrums (Juz) Wolfsberg, Gernot Brandstätter, am Samstag das Musikfestival anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens. Neuer Standort Seit dem Jahr 2010 befindet sich das vormals im Paurischen Haus in der Oberen Stadt untergebrachte Juz Wolfsberg am neuen Standort beim Skaterpark Wolfsberg....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
(Brigadier MR Dr. Peter Fender)
1 6

Brigadier MR Dr. Peter Fender beim Peeacekeeper-Veteranen-Abend in Wolfsberg

Wie auch schon in der Vergangenheit waren beim Herbsttermin der Wolfsberger Peacekeeper im Lavanthaus am 8. September 2017 wieder Kameraden und Freunde aus ganz Kärnten und auch aus der Steiermark dabei. Also Kameradschaftspflege über die Landesgrenzen hinaus. Unter den Gästen konnte der stellvertretende Landesleiter als auch Bereichsleiter für den Bezirk Wolfsberg neben dem Generalsekretär der „Plattform Wehrhaftes Österreich“ Brigadier MR Dr. Peter Fender mit Gattin auch den Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Frank
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
W. Rink, H.-P. Schlagholz, R. Goiser, M. Poureh und C. Ressi (von links) bei der Präsentation
2

Wolfsberg ist bei der Integration Pionier

Vorreiter in Kärnten: Wolfsberg führt ein neues Willkommenshandbuch ein. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit dem Stichtag 1. Jänner 2014 lebten rund 58.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Kärnten, das entsprach laut der Statistik Austria 10,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Kärntens. "In der Stadt Wolfsberg beträgt der Anteil der Zuwanderer sechs Prozent, im gesamten Bezirk Wolfsberg liegen wir bei den Menschen mit Migrationshintergrund bei 4,8 Prozent – was österreichweit ein ziemlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Meinung: Auch die Freizeit braucht Integration

Derzeit heiß diskutiertes Thema in Österreich: Junge Migranten in eigene Klassen zu stecken, damit sie Deutsch lernen. Auf den ersten Blick mag das ja fast plausibel wirken. Die einen ermächtigen sich der hiesigen Sprache; die anderen konzentrieren sich auf den übrigen Lehrplan. Die Idee birgt aber einigermaßen Gefahrenpotenzial. Deshalb wundert es kaum, dass Skeptiker – darunter der Präsident des Kärntner Landesschulrats Rudolf Altersberger – ihre Bedenken anmelden. Ungefähr jeder zehnte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
v.l.n.r. : Tritthart, Pehlic, Sr. Andreas, Wornik
10

Jahr des Glaubens - Christentum und Islam

Vortrag und Diskussion über Migration und Integration Pfarrer Mag. Johann Nepomuk Wornik von Pölling, Lamm und Wölfnitz a.d.S. und Herr DI Heinrich Tritthart, PGR Lamm, luden anlässlich des Jahr des Glaubens Sr. Mag. Maria-Andreas Weißbacher CPS und Herr Adem Pehlic, Imam und islamischer Religionspädagoge aus Klagenfurt, zum Gespräch über den Glauben im Christentum und im Islam in den Pfarrhof nach St. Andrä. S. Andreas gab einen kurzen Einblick vor, während und nach dem 2. Vatikanischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Migration und Integration – Christentum und Islam

Ei n l a d u n g zum Jahr des Glaubens der Pfarren Pölling, Lamm, Wölfnitz a.d.S. Migration und Integration – Christentum und Islam Vortrag und Diskussion mit Sr. Mag.a Maria-Andreas Weißbacher CPS Kontaktstelle für Weltreligionen der Diözese Gurk Muhammed Mehmedovic Vertreter des Islam der sufischen Muslime in Kärnten Montag, 18. März 2013, 19 Uhr (Vorabend zu Josefi) St. Andrä/Lav. – Pfarrsaal Eingang Ost – schöne Aussicht Wann: 18.03.2013 19:00:00 Wo: Pfarrhof, Andreasplatz, 9433 Sankt Andrä...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Anzeige

Podiumsdiskussion des BSA Kärnten thematisierte „Bildung und Integration“

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen Kärnten veranstaltete in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Integration. Die politische Auseinandersetzung mit Randgruppenthemen zählt zu den Hauptanliegen des BSA unter der Führung von Mag. a Dr.in Dagmar Staubmann. Die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund ist immer noch eine negative und mit Vorurteilen behaftet....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.