Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Derzeit heiß diskutiertes Thema in Österreich: Junge Migranten in eigene Klassen zu stecken, damit sie Deutsch lernen. Auf den ersten Blick mag das ja fast plausibel wirken. Die einen ermächtigen sich der hiesigen Sprache; die anderen konzentrieren sich auf den übrigen Lehrplan. Die Idee birgt aber einigermaßen Gefahrenpotenzial. Deshalb wundert es kaum, dass Skeptiker – darunter der Präsident des Kärntner Landesschulrats Rudolf Altersberger – ihre Bedenken anmelden. Ungefähr jeder zehnte Schüler wäre in Kärnten davon betroffen.
Der abgeschottete Unterricht in sogenannten Migrantenklassen mag den Spracherwerb beschleunigen, für tatsächliche Integration könnte er sich aber nur allzu schnell als Bremse erweisen. Denn: Wer in der Schule unter Seinesgleichen bleibt, wird womöglich auch außerhalb des Unterrichts Ähnliches tun. Und genau dort – nämlich in der Freizeit – muss auch beides stattfinden. Spracherwerb und Integration. Schule allein wird das Problem nicht richten können. Jeder, der einen Schüleraustausch genossen hat, weiß es: Ist man im Alltag gezwungen, eine fremde Sprache zu hören und zu sprechen, ist nicht nur der Kontakt garantiert. Auch mit dem Lernen der Sprache geht's viel leichter. Sofern man nur ein Mindestmaß an Interesse mitbringt. Und das sollten in einer modernen Gesellschaft alle.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.