Juz Wolfsberg: 700 Veranstaltungen für Jugendliche

- <b>Lea Mohl, Bianca</b> Veronik, Wolfsbergs Jugendstadtrat Alexander Radl, Gernot Brandstätter, David Schwarz und Barbara Mohl (von links)
- Foto: Mörth
- hochgeladen von Petra Mörth
Das Jugenzentrum (Juz) Wolfsberg feiert heuer sein zwanzigjähriges Bestehen.
petra.moerth@woche.at
WOLFSBERG. "Heute gibt es Party, das können wir gut." Mit diesen Worten eröffnete der Leiter des Jugendzentrums (Juz) Wolfsberg, Gernot Brandstätter, am Samstag das Musikfestival anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens.
Neuer Standort
Seit dem Jahr 2010 befindet sich das vormals im Paurischen Haus in der Oberen Stadt untergebrachte Juz Wolfsberg am neuen Standort beim Skaterpark Wolfsberg. "Dieses Areal wurde zusammen mit Jugendlichen geplant", sagt Brandstätter, der das Juz Wolfsberg seit 2001 leitet. Die auf Offene Jugendarbeit spezialisierte Einrichtung bietet den Lavanttaler Jugendlichen vielseitige Angebote auf freiwilliger Basis.
Herzstück Jugendcafé
"Wir haben in zwanzig Jahren bereits über 700 Veranstaltungen durchgeführt", zieht er Bilanz. Dazu zählen Konzerte oder Workshops, aber auch Nachhilfekurse im Sommer. Zum Herzstück des Juz Wolfsberg zählt darüber hinaus das Jugendcafé.
Fünfköpfiges Team
Neben Brandstätter gehören auch David Schwarz (Konzerte, Jugend- und Kulturarbeit), Barbara Mohl (Workshops, Projekte und Jugendbetreuung), Bianca Veronik (Beratung, Projekte und Jugendbetreuung) sowie Lea Mohl (Workshops, Projekte, Raumgestaltung und Jugendcafé) dem Team an. Geöffnet hat das Juz Wolfsberg von Montag bis Samstag von 14 bis 19 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.