Gedichte und Texte auf Anfrage
Sie findet die richtigen Worte

- Sieglinde Samitsch ist die Frau hinter den individuell gestalteten Texten.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Laura Raß
Emotionen in Worte zu fassen und in Texten zum Ausdruck zu bringen fällt einigen etwas schwer. Sieglinde Samitsch aus Eitweg bietet hierfür eine Lösung.
EITWEG. Bereits in ihrer Schulzeit entdeckte Sieglinde Samitsch aus Eitweg ihre Leidenschaft und ihr Talent zum Verfassen von Gedichten und anderen Texten. In weiterer Folge schrieb sie vermehrt lyrische Werke für Feiern von Verwandten und Bekannten. Da die Nachfrage immer größer wurde, machte sie ihr Hobby 2011 mit Hilfe einer Website (www.guteworte.at), welche durch ihre Kinder gestaltet wurde und einem Facebook Account, öffentlich zugänglich. Somit kann sich seither jeder, der ein persönlich und individuell gestaltetes Schriftstück benötigt, bei Samitsch melden.
Zu jedem Anlass
Ob für Geburtstage, Hochzeiten, Trauerfeiern oder Liebeserklärungen - die leidenschaftliche Autorin verfasst zu jedem Anlass einen passenden Text. „Die Inhalte werden auch immer sehr diskret und vertraulich behandelt, das ist mir sehr wichtig. Der Kunde kann dann entscheiden, ob er das fertige Werk im Anschluss vortragen oder in schön ausgedruckter Form überreichen möchte“, betont die Schriftstellerin.
Ablauf
Auf Anfrage per Anruf oder E-Mail, die Basisinformationen wie Anlass, Emotion, Stichwörter zum Thema beinhalten, gestaltet die gelernte Bürokauffrau einen Entwurf. Dieser wird dann dem Kunden telefonisch vorgetragen und gegebenenfalls nochmals abgeändert, sollten irgendwelche Unstimmigkeiten auftreten. Das fertige Werk wird je nach Wunsch per E-Mail oder gedruckt per Brief an den Kunden weitergeleitet. Der Preis wird individuell gestaltet. „Für mich ist es das Schönste, wenn Leute sich später melden und berichten, dass ich ihre Gefühle in Worten ausdrücken und dem mit dem Text Beschenkten damit eine Freude bereiten konnte“, so Samitsch.
Zukünftige Werke
Gerade ist das erste Buch der Hobbyautorin mit lyrischen Werken Gerade ist das erste Buch der Hobbyautorin mit lyrischen Werken erschienen. Es trägt den Titel "Heiter bis bewölkt". Ebenso trägt sie sich mit dem Gedanken in näherer Zukunft einen Kalender samt Sprüchen gemeinsam mit ihrer Tochter, welche die Fotos beisteuert, herauszubringen. „Ich hatte 2018 eine Lesung im Kulturcafé beim Gasthof Deutscher in St. Andrä, bei der sich zahlreiche Zuhörer für meine Texte interessiert haben. Das hat mich natürlich sehr gefreut“, erzählt Samitsch.
Ein Beispiel ihrer Gedichte
Späte Rosen
Wenn der frühe Nebel weicht
gelb und rot erstrahlt die Welt
Herbstwind weht so mild, so leicht
Ein Apfel reif zu Boden fällt
Himmelsblau und Sonnengold
Blätterreigen umtanzt den Baum
und manch späte Rose hold
träumt den letzten Sommertraum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.