Koralm Trailrunning Club
Trailrunner treffen sich am Hausberg

- Die Mitglieder des KTC sind überall auf der Koralpe unterwegs und freuen sich über neue Mitglieder aus dem Nachbarbezirk Wolfsberg.
- Foto: KTC
- hochgeladen von Simone Koller
Der neue Koralm Trailrunning Club lädt Kinder, Jugend und Erwachsene zu Lauftreffen im Herbst.
LAVANTTAL, DEUTSCHLANDSBERG. Auf der "hinteren" Seite der Koralpe kam es heuer zur Gründung des Koralm Trailrunning Clubs (KTC). Steirische Trailrunner haben sich zusammengeschlossen und sind nun auf der Koralpe unterwegs.
Wanderwege statt Straßen
Trailrunning hört sich extrem an, vor allem wenn man die zurückgelegten Distanzen der KTC-Mitglieder hört. "Beim Laufen sind wir oftmals lange unterwegs, das geht bis zu 30 Stunden – so wäre es beispielsweise bei einem Ultratrail-Bewerb", erzählt Obmann Jürgen Brunner. Dort, wo der Läufer die Straße verlässt, wird er zum Trailrunner. Die Trails sind meist Wanderwege, im Wald oder auf den Berg hinauf und wieder runter. "Es geht bis zu technischen Passagen, wo auch mal auf allen Vieren über einen Felsen geklettert wird", sagt Brunner. Es werden unterschiedliche Bewegungen gemacht sowie Gleichgewicht und Muskeln beansprucht.
Mitglieder aus dem Lavanttal
Da sich der Bezirk Deutschlandsberg und das Lavanttal das Gebiet von der Handalm bis zur Soboth "teilen", möchten die Steirer auch KTC-Mitglieder aus dem Lavanttal aufbauen. Für alle interessierte Erwachsenen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – findet ab 7. Oktober jeden ersten Donnerstag im Monat ein Trail-Lauftreff statt, wo ein Lauf je nach Länge zwei oder drei Stunden dauert. "Der Start wird individuell festgelegt, das hängt von den Teilnehmern ab. Wir Steirer kommen dafür auch gern nach Kärnten", betont Christina Köstenbauer. Außerdem werden die Läufer in drei Gruppen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingeteilt: "Die Routen werden ebenso individuell gestaltet. Jeder ist herzlich eingeladen, diese Sportart auszuprobieren. Man benötigt dafür lediglich Laufschuhe mit einem guten Profil." An jedem dritten Sonntag in geraden Monaten sind ebenso Lauftreffen geplant, der Startschuss dafür fällt am 24. Oktober.
Training für Kinder
Mit 13. September startete bereits das wöchentliche Kindertraining von der Klause in Deutschlandsberg hinauf Richtung Koralpe. Für interessierten Nachwuchs aus dem Lavanttal möchte man auch von der Wolfsberger Seite in Richtung Hausberg laufen. "Wenn die Resonanz vorhanden ist, werde ich für Trainingseinheiten auch nach Wolfsberg kommen", so Köstenbauer, die für den Nachwuchs zuständig ist. Außerdem möchte der KTC auch Trainer aus dem Raum Wolfsberg finden: "Ideal wäre es natürlich, wenn Einheimische künftig als Trainer fungieren und mit dem Nachwuchs arbeiten." Kinder ab fünf Jahren – oder auch schon früher – bis zum 13. Lebensjahr können teilnehmen.
Verein in Entstehung
Bereits im Juni wurde ein Lauf von der Weinebene auf die Koralpe organisiert, die Funktionäre des KTC geben sich mit der Resonanz aus dem Lavanttal schon zufrieden. "Unser großes Ziel ist es, eine große Gemeinschaft unter den Trail-Läufern auf der Koralpe zu bilden", sind sich Brunner und Köstenbauer einig. Zur Intensivierung dieser Verbundenheit zwischen Deutschlandsberg und Wolfsberg arbeiten sie auch an einer Trailstrecke über die Koralpe. Außerdem ist für den nächsten Sommer das erste große Trailrunning Event geplant.
----------
Zur Sache
Verein: Koralm Trailrunning Club (KTC)
Gründung: 2021
Telefon: 0676/33 17 877
E-Mail: koralm.trailrunning.club@gmail.com
Facebook: Koralm Trailrunning Club


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.