St. Andrä
Verein Theaterleben führt im Lavantinum eine Kärntenpremiere auf

- Die Schauspieler Birgit Fuchs und Alexander Schwab laden zu einem zauberhaften Theaterabend.
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Eine Achterbahn der Gefühle verspricht das diesjährige Bühnenstück des Vereins Theaterleben.
ST. ANDRÄ. Ein berührendes und zugleich unterhaltsames Stück über zwei besondere Seelen, die sich langsam näher kommen präsentiert der St. Andräer Verein Theaterleben an zehn Spieltagen im Lavantinum. Es handelt sich um das Stück „Die Tanzstunde“ von Mark St. Germain, das 2014 in den USA uraufgeführt wurde. „In Kärnten sind wir die erste Gruppe, die es auf die Bühne bringen, österreichweit die dritte“, sagt Obmann Alexander Schwab. „Ich habe auf YouTube einen Trailer dieses Stückes gesehen und war von der ersten Sekunde an gefesselt. Es ist zwar unterhaltsam, regt aber gleichzeitig zum Nachdenken an.“
Zweipersonenstück
Anders als in den vergangenen zwei Jahren besteht die Besetzung diesmal nur aus zwei Personen: Alexander Schwab spielt die Rolle des Ever Montgomery, der für eine Preisverleihung dringen tanzen lernen muss, allerdings jeglichen Körperkontakt scheut. Ihm zur Seite steht die gebürtige Steirerin Birgit Fuchs in der Rolle der Profitänzerin und Musicaldarstellerin Senga Quinn, der aufgrund eines Autounfalls ein frühzeitiges Karriereende droht. Ausgerechnet sie soll Ever das Tanzen beibringen. „Ich habe Birgit Fuchs vor drei Jahren ein paarmal auf der Bühne gesehen und habe sie danach kennengelernt. Für das diesjährige Stück hatte ich sie von Anfang an vor Augen und bin dementsprechend dankbar, dass sie zugesagt hat“, so Schwab. Die Regie obliegt wie schon in den Jahren zuvor Elke Maria Schwab.

- hochgeladen von Daniel Polsinger
1.500 Besucher erwartet
Nachdem der Verein 2021 am St. Andräer See „open air“ debütierte, verlegte man im Vorjahr den Spielort ins Lavantinum: „Hier ging es vor allem darum, wetterfest zu sein. Glücklicherweise haben wir im Lavantinum einen Auftrittsort gefunden, bei dem wir ein Dach über dem Kopf haben, der aber trotzdem Charme versprüht“, meint der erfahrene Akteur. Im Vorjahr besuchten rund 1.500 Personen die Aufführungen in St. Andrä. Eine Zahl, die man auch heuer wieder erreichen möchte: „Es gibt immer Termine, die sehr schnell ausgebucht sind. Daher würde ich empfehlen, sich rechtzeitig Karten zu sichern“, meint Schwab.
Zur Sache
Spieltermine: 8., 13., 14., 15., 20., 21. 22., 27., 28., 29. Juli
Einlass: 19.15 Uhr, Beginn: 20.15 Uhr
Spieldauer: 90 Minuten
Karten: 0677/61429201. Stadtbücherei St. Andrä (Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr)
Preise: 22 Euro pro Person, 16 Euro bis 16 Jahre, 20 Euro für Gruppen ab 20 Personen



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.