Landesfotowettbewerb
Vier Fotografen aus dem Lavanttal siegten

Christian Bärnthaler (Brotlos Fotografie), Daniel Trippolt, Ramona Steiner und Rene Knabl (von links) dürfen sich über Auszeichnungen freuen. | Foto: Privat
7Bilder
  • Christian Bärnthaler (Brotlos Fotografie), Daniel Trippolt, Ramona Steiner und Rene Knabl (von links) dürfen sich über Auszeichnungen freuen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Vier Lavanttaler Fotografen konnten beim Landesfotowettbewerb einige Preise mit nach Hause nehmen.

LAVANTTAL. Am Dienstag, dem 22. August, fand im Freilichtmuseum Heft in Hüttenberg im Rahmen der Fachgruppentagung der Berufsfotografen die Preisverleihung des Landesfotowettbewerbs Kärnten statt. Unter den glücklichen Siegern befinden sich auch vier Lavanttaler: Ramona Steiner, Rene Knabl, Daniel Trippolt und Christian Bärnthaler (Brotlos Fotografie).

Über den Bewerb

Die Fotografen haben mehrere Monate lang Zeit ihre Bilder in den jeweiligen Kategorien einzureichen. Die Kategorien 2023 lauteten: Natürliches Portrait Mensch/Tier, Illustration/Digitale Kunst, Commercial, Kreativportrait/Mode und Beauty, Hochzeit, Reportage/Fotojournalismus, Natur/Landschaft, Natur/Tierwelt. Alle eingereichten Bilder werden dann von einer Jury aus erfahrenen ausländischen Fotografen in einem Onlinevoting beurteilt. Die Top-Zehn-Bilder aus jeder Kategorie sind die Nominierten beim Bundeswettbewerb. Hier werden bei einem weiteren Jurierungsvorgang Gold, Silber und Bronze ermittelt.

Die Preisträger

Rene Knabl konnte in der Kategorie Commercial den zweiten Platz und in der Kategorie Natur/Landschaft den dritten Platz erreichen. Die ersten Plätze bei den Themenfeldern Reportage/Fotojournalismus, Natur/Landschaft und Natur/Tierwelt gingen an Daniel Trippolt. Auch den zweiten Platz im Bereich Illustration/Digitale Kunst konnte Trippolt sich ergattern. Christian Bärnthaler (Brotlos Fotografie) überzeugte in der Kategorie Kreativportrait/Mode/Beauty mit dem zweiten Platz. Folgende Preise gingen an Ramona Steiner: Portrait Tier (1. Platz), Digitale Kunst (1. Platz), Kreativportrait (2. Platz), Commercial (3. Platz) und Hochzeit (3. Platz). „Für mich sind die Siege bei so einem Wettbewerb schön, weil man von Berufskollegen bewertet wird. Somit erhält man nicht nur den Kundenzuspruch, der wohlgemerkt das Allerwichtigste ist, sondern auch nochmal den Zuspruch der Fachjury“, so Steiner.

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.