RZ Pellets WAC
Mit Selbstvertrauen aus Belek zurück

- WAC-Präsident Dietmar Riegler (links) und Vizepräsident Christian Puff (rechts) mit Neuzugang Milos Jojic
- Foto: KK
- hochgeladen von Florian Grassler
Mit drei Siegen traten die Wolfsberger den Weg aus der Türkei nach Wolfsberg an. Mit dabei auch drei neue Gesichter.
WOLFSBERG. Die Vorbereitung auf die Frühjahrsmeisterschaft neigt sich dem Ende zu. Einen Teil davon verbrachten die Kicker des WAC in Belek in der Türkei.
Selbstvertrauen getankt
Trotz der vielen Abgänge blicken die Wölfe auf eine gelungene Vorbereitung zurück. Im ersten Testspiel in der Türkei konnte man gegen den FK Aktobe aus der höchsten Liga Kasachstans einen 7:0-Erfolg feiern. "Wir stellten den Gegner vor schwierige Aufgaben und konnten uns sehr oft im letzten Drittel der Gäste festsetzen", bilanziert Trainer Ferdinand Feldhofer das Spiel.
Auch im Spiel gegen den FC Wacker Innsbruck konnten die Wolfsberger ihre weiße Weste behalten und setzten sich mit 2:1 gegen den Zweitligisten aus Tirol durch. Die Treffer erzielten die beiden Jungspunde Marcel Holzer und Bajram Syla.
Im letzten Testspiel in Belek trafen die Wolfsberger auf den polnischen Erstligisten Jagiellonia Bialystok. Michael Liendl und zwei Mal Shon Weissman ließen die Wölfe auch in diesem Vergleich jubeln und somit reisten die Mannen von Trainer Ferdinand Feldhofer mit breiter Brust nach Wolfsberg zurück. "Das Ergebnis ist natürlich sehr erfreulich. In der ersten Halbzeit konnte uns der Gegner die Stirn bieten. In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Stärken besser einsetzen und dominierten das Spiel. Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden mit dem Trainingscamp und wir hatten auch keine verletzten Spieler zu beklagen", bilanziert Feldhofer den Türkei-Aufenthalt.
Offensive verstärkt
Mit Cheikhou Dieng gelang den Verantwortlichen ein Transfer, der vor allem die Offensive des RZ Pellets WAC variabler machen soll. "Wir sind sehr froh, dass wir Cheikhou verpflichten konnten und er macht unser Spiel definitiv variabler. Mit seinen Fähigkeiten im Dribbling und seiner Schnelligkeit hat er bereits bewiesen, dass er in Österreich sehr guten Fußball spielen kann", so Feldhofer. Der 26-Jährige aus dem Senegal hat in Österreich bereits für den SKN St. Pölten und den FC Wacker Innsbruck gespielt. Seit Sommer 2019 war er vereinslos. In Wolfsberg erhält der Offensiv-Mann einen Vertrag bis Saisonende.
Transfer-Kracher
Der Abgang von Marcel Ritzmaier zu FC Barnsley hinterließ ein großes Loch im zentralen Mittelfeld des RZ Pellets WAC. Diese konnten die Verantwortlichen der Wolfsberger mit Milos Jojic jedoch mehr als nur füllen. Der 27-jährige Serbe wird bis zum Saisonende von Istanbul Basaksehir ausgeliehen und bringt eine Menge an Erfahrung mit ins Lavanttal. So kann er auf Stationen bei Partizan Belgrad, Borussia Dortmund und den 1. FC Köln zurückblicken. Auch mehrere Einsätze in der Champions League und Europa League stehen zu Buche. "Milos bringt sehr viel Erfahrung mit und hat in Dortmund und Köln schon gezeigt, was er drauf hat. Wir sind sehr froh, so einen Topspieler verpflichtet zu haben. Er hat zuletzt in der Türkei keine leichte Zeit gehabt und brennt darauf, wieder zu spielen", so WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer.
Sollbauer-Ersatz
Mit Miguel Vieira kommt auf der Innenverteidiger-Position ein erfahrener Mann ins Lavanttal, der den Abgang von Sollbauer im Frühjahr kompensieren soll. Der 29-jährige Portugiese kommt leihweise von Istanbul Basaksehir zum RZ Pellets WAC. Der 1,90 Meter große Innenverteidiger blickt auf Stationen bei Pacos Ferreira (Portugal) und CD Lugo (Spanien) zurück, ehe es im vergangenen Sommer nach Istanbul ging. Miguel wird die Nummer 28 auf seinem WAC-Trikot tragen. "Natürlich freut es uns mit Miguel so einen Spieler verpflichtet zu haben. Ich glaube es ist nicht selbstverständlich, dass man beim WAC so einen Mann wie ihn bekommt. Jetzt gilt es die neuen Spieler so schnell wie möglich in die Mannschaft zu integrieren. Ich bin aber zuversichtlich, dass das in naher Zukunft sehr gut gelingen wird", sagt Feldhofer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.